Fein, da bin ich dann auf die ersten Ergebnisse gespannt. Wir hatten hier in der Arbeit mal einen
solchen Delta-Drucker (von Makerbot), aber irgendwie hat der nie wirklich funktionert - steht jetzt
in irgendeiner Ecke rum.
LG
-Michael
Fein, da bin ich dann auf die ersten Ergebnisse gespannt. Wir hatten hier in der Arbeit mal einen
solchen Delta-Drucker (von Makerbot), aber irgendwie hat der nie wirklich funktionert - steht jetzt
in irgendeiner Ecke rum.
LG
-Michael
Damals in 2014 war der erste Eigenbaudrucker meines Cousins ein Delta-Drucker. Hat meine ich auch ganz gut funktioniert. Ich finde es einfach faszinierend der Mechanik zuzuschauen.
Hab den SR vor einigen Wochen in Betrieb genommen. Bisher habe ich nur PLA gedruckt, In den kommenden Tagen stehen noch PLA tough (Kodak) und PETG (Polymaker) an. Man merkt natürlich einen deutlichen Fortschritt zu meinem ausgenudelten Turnigy Fabricator.
Die Idee finde ich mega cool.
Display MoreHab den SR vor einigen Wochen in Betrieb genommen. Bisher habe ich nur PLA gedruckt, In den kommenden Tagen stehen noch PLA tough (Kodak) und PETG (Polymaker) an. Man merkt natürlich einen deutlichen Fortschritt zu meinem ausgenudelten Turnigy Fabricator.
Es fühlt sich nicht mehr wie ein Open Source Projekt an sondern wie ein durchentwickeltes Produkt an
Das Autolevelling mit dem zusätzlichen Sensor scheint gut zu funktionieren
Man kann während dem Drucken der ersten Schicht den Z-Offset nachstellen (Das hatte ich damals beim Ultimaker 3 vermisst)
Die Motoren für X/Y/Z sind sehr leise
Der Extruder nicht
Bisher habe ich nur mit den vorgeschlagenen Einstellungen gedruckt, dabei habe ich bis zu 160mm/s beobachtet. Diese macht er mit Leichtigkeit
Habe jetzt keinen richtigen Vergleich, aber ich finde die Druckqualität gut
Nachtrag:
PLA tough hat wunderbar funktioniert, PLA-ST ebenso.
Das PETG wollte überhaupt nicht am Druckbett haften. Da haben auch unterschiedlichste Temperaturen nicht geholfen. Hab irgendwann aufgegeben und das Teil aus PLA gedruckt (hatte Zeitdruck da Weihnachtsgeschenk).
TPU hatte ich auch mal probiert. Es scheint am Druckbett zu haften, aber verheddert sich im Extruder:
Bin am überlegen, ob ich den Extruder nicht tauschen soll, auch mit dem Hintergedanken TPU. Den originalen Extruder (BMG Klon) hatte ich öfter offen als mir lieb ist. Den von Microswiss finde ich interessant.
Wow, hier hat jemand ein funktionierendes recht kleines Planetengetriebe gedruckt.
Ob das für einen Bot robust genug ist, wage ich zu bezweifeln, aber ich hätte auch bei dieser Anwendung nicht gedacht, dass das so gut funktioniert.
Grundsätzlich kann man ja jeden Druck unterbrechen und beispielsweise Sechskantmuttern einlegen wenn dafür genügend Raum eingeplant hat oder?
Die Frage wäre wohl eher ob der Drucker Automatisch an diesen Punkt Stopt, wer sitzt da schon gerne 8 Stunden davor bis er wirklich die Richtige Schicht hat, zumindest ist mir diese Funktion beim Prusa noch nicht Aufgefallen!
Die Funktion müssten die meisten Slicer beherrschen, in Cura heißt das "Pause at Z" glaube ich. Da gibt man dann eine Höhe ein, der Drucker stoppt da und macht weiter, wenn man einmal auf den Knopf drückt
Müßte dann wohl bei Prusa Slicer der Farbwechsel sein, den man auf Z Festlegen kann...
Im prusa slicer kann man einen manuellen farbwechsel einfügen. Man kann aber auch andere gcodes vor Beginn einer beliebigen Schicht hinzufügen.
Farbwechsel ist M600
Grundsätzlich kann man ja jeden Druck unterbrechen und beispielsweise Sechskantmuttern einlegen wenn dafür genügend Raum eingeplant hat oder?
Ja, deswegen habe ich das video auch geteilt. Als Inspiration, was so alles geht. Das Thema mit den Muttern kannte ich schon, aber auf die anderen gezeigten Ideen war ich bisher nicht gekommen auch wenn das Prinzip gleich ist.
m601 scheint pause zu sein.
Meine Software ist etwas älter, da ist der Punkt noch nicht drinnen, nur Farbwechsel, wird Zeit für ein Update!
Normalerweise klicke ich die Intro-Werbung beim Start von Youtube-Videos gleich weg. Hier ausnahmsweise mal nicht. Aber vorsicht.... in der Werbung wird genauso viel gelogen wie von der bayerischen Regierung... Darum wollte ich mal von euch eine Einschätzung haben, ob da mit der Werbung etwas dran ist oder nicht....:
??? Können wir sowas brauchen ???
IceMaster hat doch glaube ich schon faserverstärktes Material selbst gedruckt. Ob carbon- oder Glasfaser weiß ich nicht.
Sehe jetzt an der Werbung erstmal nichts besonders neuartiges.