Jalapeño - Formerly known as Momentum...

    • New
    • Official Post

    Hello, sorry for interupting this thread but I have a question related to the last few posts. I am currently planning to have a laser cut weapon for my bettleweight robot for the first time. The thickness is 12mm and there are 4mm holes designed in it. Is it possible to manufacture or I will need to redesign the shape similar to Jalapeno's weapon?

    Always oversize the holes a bit for bolts (like 4.2mm for 4mm bolts), except where you need a pressfit and work afterwards by hand what's too tight. If Schnerf remembered correctly, for 12mm thickness the smallest diameter to laser would be 9,6mm, which is a lot more than your 4mm holes. I'd shoot a question at whoever you want to ask to do it, but prepare to make is similar to Jalapeno.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

  • Jetzt wollte ich den Spinner montieren um zu schauen, ob meine gedruckte Riemenscheibe (motorseitig) die richtige Höhe hat, da habe ich festgestellt, dass die 20mm Welle leicht verbogen ist. Bei jeder halben Umdrehung klemmt es. Rollt man sie über eine glatte Fläche kann man es sehen.

    Das ist mit der ausgeschlagenen Buchse nicht aufgefallen. Mit der neuen schon...

    Ersatzmaterial habe ich da. Das hat etwas Übermaß und musste daher erstmal mit der Drehbank und einem Schleifband die richtige Passung bekommen.

    Morgen schneide ich sie auf die richtige Länge zu und dann kommt der nächste Versuch.

    • New
    • Official Post

    Hmmm... Schleifband... jap, vllt. sollte ich sowas auch versuchen, aus irgendeinem Grund sieht die Oberfläche von allem was ich in der Drehbank mache murksig aus. lauter rillen und riefen, aber in unregelmäßigen Abständen. Sogar mit frischem Werkzeug undso. Das letzte bisschen schleifen könnte da eine gute Idee sein.

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."

    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

    • New
    • Official Post

    Nur mal aus Neugierde gefragt: Wie bist Du bei dem Riemen und Riemenrädern vorgegangen, um die optimale Riemenspannung zu kriegen?
    => Zuerst mal alles gedruckt, dann ausgemessen, dann Riemen bestellt?
    => Riemenlänge bestimmt, entsprechend die Riemenräder im passenden Durchmesser gedruckt?

  • Nur mal aus Neugierde gefragt: Wie bist Du bei dem Riemen und Riemenrädern vorgegangen, um die optimale Riemenspannung zu kriegen?
    => Zuerst mal alles gedruckt, dann ausgemessen, dann Riemen bestellt?
    => Riemenlänge bestimmt, entsprechend die Riemenräder im passenden Durchmesser gedruckt?

    Das habe ich ehrlich gesagt nicht selber ausgetüftelt. Die Zähnezahl und der Achsabstand sind noch genau so, wie ich ihn übernommen habe. Ich bin lediglich von 25mm Riemenbreite auf 20mm Riemenbreite runter, um etwas mehr Luft zwischen Spinner und Riemen zu bekommen. Dementsprechend habe ich eine flachere Riemenscheibe für die Motorseite gedruckt. Wenn ich von Hand am Motor drehe, fühlt es sich nach einer ziemlich perfekt justierten Rutschkupplung an. Genug Kraftübertragung um schnell hochzudrehen, dennoch locker genug damit der Riemen überspringen kann ohne zu reißen. So zumindest meine Theorie dazu.