Regler sind günstige von Aliexpress,
Gibst Du mal bitte den Link dafür durch?
Regler sind günstige von Aliexpress,
Gibst Du mal bitte den Link dafür durch?
Danke.
Könntest dann mal berichten, ob der Fahrtregler auch tatsächlich die Amperes bei Deinem Bot geliefert/ausgehalten hat.
Habe diese Woche mal eine Testfahrt gemacht, aber war etwas verwirrend.
Erst ganz normal den Roboter eingeschaltet und etwas rumgefahren, allerdings hatte ich da bei Vollgas Aussetzer.
Dann am Empfänger paar Kabel ein- und ausgesteckt und ab dann hat es wunderbar funktioniert. Fährt gut, vielleicht bissel langsam, aber fährt gut.
Bis nach 2min eine Seite ausgestiegen ist. Ich hab es noch nicht genauer analysiert, aber es scheint mechanisch blockiert zu sein.
Mal schauen was es ist.
Auch etwas mysteriös war, dass die Telemetrie 9V am Empfänger angezeigt hat. Vielleicht hat der Empfänger oder das BEC ne Macke. Tippe eher auf den Empfänger.
aber es scheint mechanisch blockiert zu sein
Klingt nach rec
Hab heute mal den Bot aus dem Lager gekramt und das Getriebe zerlegt. Schuldiger war schnell gefunden, aus dem Sonnenrad sind Stücke ausgebrochen und haben das Getriebe blockiert. Das müsste ich noch auf Ersatz haben. Mal schauen für wie viele Kämpfe mein Vorrat langt.
Auf einen vernünftigen Antrieb umzubauen ist zu viel Aufwand, da kann ich gleich neu bauen.
Auch etwas mysteriös war, dass die Telemetrie 9V am Empfänger angezeigt hat. Vielleicht hat der Empfänger oder das BEC ne Macke. Tippe eher auf den Empfänger.
Ich weiß nicht, was bei diesem Problem herausgekommen ist, aber ich hätte u.U. noch einen Verdacht...
War mal bei einer meiner Schaltungen, dass die Analogmessung einer Spannung plötzlich viel zu hoch war.
Ursache:
- Bezugspunkt für die Analogmessung am Prozessor ist die Versorgungsspannung , also die 5V
- Die externe Spannung wird mit diesem Bezugspunkt verglichen. => Z.B. 2.5V ergeben beim AD-Wandler dann 50%.
- Die Versorgungsspannung ist mir in den Keller gegangen, hatte nur noch 3V.
- Der Prozessor funktionierte noch, aber der neue Bezugspunkt für 100% war jetzt 3V.
- Somit führten die 2.5V zu 83% am AD-Wandler
- Ausgabe waren somit 83%, die aber als "Bezogen auf 5V interpretiert wurden". Somit 4.15V angezeigt.
Wäre eine Fehlerquelle, dass die Batterien nicht mehr ganz auf der Höhe sind. (?)
Da es funktioniert wurde es nicht als Problem eingestuft und entsprechend nicht weiterverfolgt
Erklärung klingt durchaus plausibel, würde meine Vermutung bestätigen, dass es am Empfänger liegt.