Hier sind jetzt normale Akkuschraubermotoren verbaut. Die Gewichtsverteilung ist nicht ganz optimal, deshalb hat der Bot vor allem beim Rückwärtsfahren Probleme. Wahrscheinlich schrauben wir hinten noch eine fette Stahlplatte an, um etwas mehr Gewicht auf die Räder zu bringen.
-
-
Heute sind wir mal wieder zum Weiterbauen gekommen. Wir haben die Anzahl von Schrauben, die den Gummi auf den Rädern halten von 6 auf 30 pro Rad erhöht. Ich hoffe, das reicht jetzt.
Außerdem haben wir den Regler ausgebaut und wollen ihn an anderer Stelle wieder einbauen, da der Bot jetzt keine austauschbaren Waffensysteme bekommt und sich so der Platz im Bot besser nutzen lässt. So soll das ganze dann mal aussehen:
Ja, das ist der Spinner vom alten C4 und nein, den wollen wir nicht verwenden. Der dient jetzt nur zur Veranschaulichung, später bekommt der Bot dann eine Hardoxscheibe. Das Gewicht liegt zur Zeit bei 2,6 kg, der Spinner soll ca. 1,2 Kg wiegen. -
- Official Post
mist, da bleibt für den Deckel wohl genug Gewicht dass hammerschwanz da nicht durchkommt
-
mist, da bleibt für den Deckel wohl genug Gewicht dass hammerschwanz da nicht durchkommt
Wir können ja auf das 5 mm HDPE, was wir für den Deckel geplant haben, noch Plexiglas schrauben, dann sieht es so aus, als würde Hammerschwanz jede Menge Schaden machen.
-
- Official Post
Wir können ja auf das 5 mm HDPE, was wir für den Deckel geplant haben, noch Plexiglas schrauben, dann sieht es so aus, als würde Hammerschwanz jede Menge Schaden machen.
... Opferteile machen beim Publikum immer was her. Ihr braucht halt genügend von den Platten im Fundus, um bei jeder Kampfrunde erneut "beschädigt" zu werden. -
plexi hätte ich auch noch genügend da, falls jemand Opferteile braucht.
-
Wir konnten das Wochenende sinnvoll nutzen und ordentlich an C4 weiterbauen. Ich habe den Regler eingebaut und die ganze Elektrik neu verkabelt. Außerdem haben wir den Waffenmotor eingebaut. Jetzt fehlen nur noch Surgeon-Schutz und die Waffe, dann ist der Bot fertig. Gewicht liegt momentan bei 3,9 Kg.
-
Heute haben wir die Spinnerhalterung gebaut:
Das Material ist doppeltes 8 mm LDPE (IKEA- Schneidebrett ). Vorne soll noch eine Wedge aus 6 mm Hardox dran.
Der Plan ist, dass der Spinner noch laufen kann, wenn der Bot auf dem Rücken liegt. Dadurch kann der Bot sich selbst aufrichten.
(Alter C4- Spinner und Bleistiftachse dienen nur zur Visualisierung) -
Könnte uns jemand 2 Teile für die Spinnerlagerung aus Aluminium drehen? Wir würden 2 Scheiben mit 4 cm Durchmesser und 1 cm Dicke benötigen.
-
- Official Post
Könnte uns jemand 2 Teile für die Spinnerlagerung aus Aluminium drehen? Wir würden 2 Scheiben mit 4 cm Durchmesser und 1 cm Dicke benötigen.
Wenn sich von unseren Metall-Profis niemand findet, der das übernehmen kann, würde ich das machen. 10mm Aluminium habe ich , wäre also kein Problem
Was ein Problem sein könnte: Die Toleranzen.
Mittig muss ich eine Bohrung setzen, um die zwei Scheiben in der Drehbank zu fixieren. Wie groß darf die sein? -
- Official Post
Ich könnte mich auch anbieten. Gilt aber das gleiche. Bitte keine Toleranzwunder oder geniale Oberfläche erwarten. Außerdem wäre eine bemaßte Zeichnung hilfreich.
-
Eine genaue Zeichnung mache ich noch, hatte heute Abend keine Zeit mehr. Ich wollte jetzt nur mal fragen wer das machen könnte und dabei grobe Dimensionen nennen.
-
- Official Post
Ich könnte mich auch anbieten. Gilt aber das gleiche. Bitte keine Toleranzwunder oder geniale Oberfläche erwarten. Außerdem wäre eine bemaßte Zeichnung hilfreich.
Dann überlasse ich der Jugend den Vortritt.
-
Ich hab mal mit Paint ( ) eine Skizze von den Teilen gemacht, die wir brauchen.
Ich hoffe sie ist verständlich. Sonst mach ich noch eine ordentliche Zeichnung. -
um nur mal kurz dazwischen zu krätschen....
könnte mich auch der dreharbeit annehmen. Gute Oberfläche und auch Passungen überhaupt kein Problem.
Alu (sogar hochfestes) hab ich. Wir müssten uns nur verständigen, nicht dass nun jeder diese Lager fertigt und er hat nen ÜberschussDie Zeichnung ist soweit in Ordnung. Einzig was ich nicht zuordnen kann, ist die Ansicht oben rechts.... verstehe das mit den "Schrägen"(?) nicht so ganz.
Beste Grüße
Andy -
Die schrägen Dinger bei der Zeichnung oben rechts sollen eine Rille darstellen, in welcher später der Antriebsriemen läuft.
-
- Official Post
Die schrägen Dinger bei der Zeichnung oben rechts sollen eine Rille darstellen, in welcher später der Antriebsriemen läuft.
Ich wusste, zu was das gut ist. Aber für frisch Eingestiegene fehlte der Hintergrund für die Sinnhaftigkeit Hab' jetzt auch erst mal überlegt, warum ein Maschinenbau-Profi die Rille nicht erkennt. Lösung: In der linken Darstellung (Draufsicht) müsste noch eine unsichtbare Kante (Kreis) eingezeichnet sein. Dann wär's komplett.
@Johannes: nicht falsch verstehen! Geht nur darum, dass wir uns gegenseitig immer weiter puschen und verbessern.
-
- Official Post
Tjoa mir egal wer es macht. Ich unterstütze gerne, aber reiße mich auch nicht drum. Hab selbst noch genug zu tun.
-
Ich wusste, zu was das gut ist. Aber für frisch Eingestiegene fehlte der Hintergrund für die Sinnhaftigkeit Hab' jetzt auch erst mal überlegt, warum ein Maschinenbau-Profi die Rille nicht erkennt. Lösung: In der linken Darstellung (Draufsicht) müsste noch eine unsichtbare Kante (Kreis) eingezeichnet sein. Dann wär's komplett.
@Johannes: nicht falsch verstehen! Geht nur darum, dass wir uns gegenseitig immer weiter puschen und verbessern.Naja, vielleicht resultierte meine Begriffsstutzigkeit aus der Tatsache, dass diese "verdeckte Kante" fehlte....oder aber auch an der Uhrzeit, war scheinbar schon im *Schlafmodus* nun, nachdem du mich darauf hingewiesen hast (indirekt), ist die Sache für mich viel klarer .
------------------------------------------------------------
Nur zur Info: Es werden 2x ein Rundteil D40-Aussen und D16-Innen ; Dicke 10 inkl. Rille gefertigt (ich weiß, wird nur 1x benötigt, jedoch haste dann gleich ein Ersatz mit dabei) und 1x Rundteil D40-Aussen und D16-Innen ; Dicke 10 ; OHNE Rille.
(Masse in mm)
------------------------------------------------------------Gebe die Teile gleich in die Fertigung und sobald ich sie hier liegen habe (sind wahrscheinlich morgenfrüh fertig), sende ich sie dir gerne zu. Bezüglich dessen bräuchte ich auch dann noch per PN die Versandadresse.
Tjoa mir egal wer es macht. Ich unterstütze gerne, aber reiße mich auch nicht drum. Hab selbst noch genug zu tun.
Dito.... zumindest teilweise. Denke, da ich den Auftrag einfach nur "weitergeben" muss (<---- im besten Fall) und falls nicht, wegen der gewünschten zeitnahen Fertigung schnell selbst drehe (<---- im schlechtesten Fall), geht es mir leichter von der Hand....
Als ich den Beitrag laß, sah ich dies als Möglichkeit gleich zu Anfang, der Community etwas zurück zu geben bzw zum Einstand nutzbringen tätig zu sein..... und nicht nur in "Noop-Mania" die freundlichen Usern hier im Forum mit Fragen zu bombadieren/penetrieren.....LG
-
-