- Official Post
Oder Plan B (Oder C? D? E?) aka "mein Feather wird nicht fertig und ich will was fahrbares für Dortmund haben ohne viele neue Teile zu bestellen".
Also ja, pure pusher etc. mag ich nicht (und würde wegen mangeldem Grip da wohl auch schlecht abschneiden. Außerdem war ich mir nicht sicher, ob der Regler mit der 40A-Sicherung und kleinem Kühlkörper vier Motoren zu versorgen schafft).
Also es sollte schon irgendwas mit "Waffe" sein, Teile vom Feather hätte ich aber nur für einen Spinner gehabt. Und das wird mir schon wieder zu kompliziert für "mal eben schnell".
Außerdem solls ein Raptor werden, weil ich mir ein bisschen erhoffe die Raptor-Kämpfe lassen ein bisschen mehr von meiner jetzt zusammengeschusterten Kiste übrig, wegen der 12V-Beschränkung und der Begrenzung der Motorarten.
Also Waffe, ohne eine Waffe antreiben zu können... hallo Thwackbot.
Die Hoffnung ist ein wenig, sowohl auf der Stelle seitwärts drehen zu können (das wird wohl klappen ), als auch durch Vollbremsung/rückwärts fahren einen Kontrollierten Überschlag zu machen und von oben anzugreifen. Da ist die Panzerung oft ja eher schwach.
Ob das allerdings funktioniert, werd ich wohl erst am Ende sehen. sonst halt doch nur seitwärts, immerhin. Ob ich damit auch was ausrichten kann steht allerdings auf nem anderen Blatt.
Und vor allem: nach einer Woche mit dauerhaften Überstunden (und die nicht zu knapp) hab ich heute Abend/Nacht endlich Zeit gefunden, auch wirklich mal was zu bauen.
Und wo der Feather auf halbe Millimeter durchgeplant ist, wird das hier das Gegenteil. Stichsäge ansetzen, losbrettern, vor lauter Spänen nicht sehen wo man hinsägt, und irgendwie zusammenschrauben das Ding. Hauptsache alles was rein muss passt rein und ist an der richtigen Stelle. Ich hab allein beim Sägen jetzt Fertigungstoleranzen gehabt die größere waren als bei der Arbeit vollständige Werkstücke insgesamt groß sind^^ Auch mal schön nach der ganzen Friemelei einfach mal Späne fliegen zu lassen.
Billianz der heutigen Nacht:
Chassis aus HDPE (10 und 20mm) zugeschnitten.
Einen Haufen Löcher in HDPE und eines in die Hand gebohrt.
27 M5-Schrauben mit passenden Einschlagmuttern und ein paar Holzschrauben verbaut.
Erstaunlicherweise passt das sogar alles o.0
Gewicht inkl. Motoren, Gearbox, Akku, Regler, Empfänger: 2850g.
~1300g wird noch auf die Räder entfallen (ja, die werden groß. frei stehen müssen die sowieso, und da die Gearbox recht viel Untersetzung hat muss ich das für 12 statt 18V mit entsprechenden Rädern ausgleichen. Vor allem weil der ja schnell sein soll. Außerdem ist meine Elektronik damit hoffentlich außerhalb der Reichweite der fiesesten Spinner etc.)
Bleiben noch 1850g übrig für die Waffe, Kabelage (inkl. Link und LEDs) und ich hatte gehofft die Radachsen nochmal zu lagern um da ein wenig Gefahr rauszunehmen. Mal gucken ob ich das hinbekomme.
Beim Akku ist dann vorne, zum Empfänger kommen noch Link und LEDs dazu.
Zwischen Regler und Empfänger wird dann der "Schwanz" vom Bot noch langlaufen befestigt sein.
(urgs, und auf dem Bild sieht man ja noch mehr, dass das Ding übermüdet und frei Hand zusammengezimmert wurde... naja...^^)