1. Portal
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Facebook
  5. YouTube
  6. Events
  7. Downloads
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. German-Roboteers-Association e.V - Showfights with robots
  2. Forum
  3. Beetleweight-Klasse (1.5kg)
  4. All Stars Gallerie - Beetles

Anxt

  • ralf.96
  • May 3rd 2016
  • 1
  • 2Page 2 of 10
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 10
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Jun 1st 2016
    • Official Post
    • #21

    Richtig kombiniert :winking_face: .
    Ich glaub ich weiß was du meinst, bei mir ist nur die Waffenwelle die Ausgangswelle von dem Akkuschraubergetriebe. Für eine zusätzliche Welle (=> Getriebestufe) ist nur keine Gewicht übrig, deshalb auch der Neubau. Und ja, jetzt wo ich es schreibe fällt es mir wie Schuppen von den Augen: Akkuschraubergetriebe. Nur leider habe ich die Teile für die Drehmomenteinstellung nicht mehr :frowning_face: .


    Die Klemmung hat sich übrigens als konstanter als das Starre erwiesen. Bei dem Starren hatte ich wenns blöd lief einen Schlag, dann hat sich irgendwas verwürgt oder irgendwie anders beschädigt und es war sehr wenig kraft übrig. Bei der Klemmung ist der Schlag zwar nicht so stark, dafür wird er langsamer und konstanter schwächer. Außerdem reichen zwei Schrauben zum Nachspannen (Stichwort: Materialabrieb) und das hält wieder.


    Bevor ich jetzt weitermache, schaue ich erstmal nach so einem Akkuschrauber....

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,952
    Images
    290
    • Jun 1st 2016
    • Official Post
    • #22

    Ich habe jetzt ewig beim C und Mädler gesucht, aber finde dieses Dämpfungsteil für die Wellen in Torsionsrichtung nicht. Mist.... :angry_face:


    Sieht aus wie zwei keilförmige "Schwalbenschwänze", die ineinander gesteckt werden. Wobei von dem gevierteilten Block zwei davon aus Gummi sind. (Wahrscheinlich wie bei den Motorhalterungen im KFZ vulkanisiert).
    => Ich suche weiter. Vielleicht findet sich auch das Bild von Marien's Bot, der hatte das in die Antriebswellen integriert.

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Bot-fan
    Master
    Posts
    1,845
    • Jun 1st 2016
    • #23

    Für Große Maschinen: http://www.ebay.de/itm/roae-Dr…ksid=p2141725.m3641.l6368
    Für Kleine: http://www.ebay.de/itm/Flexibl…ksid=p2141725.m3641.l6368
    oder: http://www.hobbydirekt.de/Grau…cc6ae79ecb856db98df0c03f3


    Die mit Gummi sind schwerer zu finden, die aus Alu leicht unter dem Begriff "Flexible Kupplung".
    (https://www.google.de/search?q…=shop&q=flexible+kupplung)


    Ansonsten mit einer Drehmaschine leicht selber zu machen (also mit Gummi ^^)

    Warum einfach?
    Wenns auch kompliziert geht??? :winking_face:

    • Report Content
  • IceMaster
    Master of Mayhem
    Reactions Received
    29
    Trophies
    22
    Posts
    7,250
    Images
    7,654
    • Jun 2nd 2016
    • Official Post
    • #24

    Bei Maelder sind die hier...


    http://www.maedler.de/product/…plungen-verbindungswellen


    der kleinste wiegt wohl um die 7g...


    http://www.maedler.de/product/…e-kupplungen-rn-aluminium


    die Auswahl ist groß, daran soll es nicht scheitern...


    http://www.maedler.de/product/…uer-und-laengs-nachgiebig


    aber mit einer Dreh und Fräsmaschine baut man die auch selber, bei einem Preis von ab 25 EUR das Stück, würde ich persönlich versuchen auf jeden Fall erst mal selber was hin zu bekommen, dann braucht man nur noch die Zahnkränze für elastische Kupplungen...


    http://www.maedler.de/product/…uer-elastische-kupplungen

    smiley7505.gif
    Wir bauen Showkampfroboter, unsere Homepage www.devil-crew.eu schaut mal rein!

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Jun 2nd 2016
    • Official Post
    • #25

    Ich vermute, dass meine Probleme davon kommen, dass die Waffe unter Volllast blockiert, weil ich sie nicht schnell genug manuell abschalten kann. Wenn ich das Funktionsprinzip der verlinkten Kupplungen richtig interpretire, dämpfen sie den ersten Schock, danach wäre ich wieder bei meiner Blockade. Von daher glaube ich nicht, dass das die Lösung für mein Problem ist, trotzdem danke für die Links!


    Im Moment bin ich von der Idee, die Drehmomentbeschränkung vom Akkuschrauber zu verwenden, überzeugt.

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,952
    Images
    290
    • Jun 2nd 2016
    • Official Post
    • #26

    Danke für die Hinweise und das "Suchen".


    Diese hier hatte ich vom System her gemeint. (Die Kupplung, die ich meinte, hatte zwar nur zwei große Dämpfungselemente, aber prinzipiell ist das sowas hier...):


    http://www.maedler.de/product/…t-fuer-taper-spannbuchsen

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Jun 7th 2016
    • Official Post
    • #27

    Fertig!


    Jetzt mit der Drehmomentbegrenzung vom Akkuschraubergetriebe scheint es zuverlässig zu funktionieren, die Begrenzung könnte ich aber noch fester stellen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Man sieht es nicht im Video, aber die Scorpion-Schachtel hat jetzt ein paar Löcher drinnen, beim 6mm hdpe gings leider nicht durch.

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • finger.im.ohr
    GRA 2.Vorstand
    Reactions Received
    15
    Trophies
    7
    Posts
    3,357
    Images
    376
    • Jun 7th 2016
    • Official Post
    • #28

    definitiv fester stellen. Die rutscht ja schon beim anfahren, sollte jedoch nur beim Einschlag zum Einsatz kommen.
    Für richtig Schaden fehlt dem Hammer natürlich die Masse, aber man kann nicht alles haben.


    Macht gut was her und wird spaßig zu Kämpfen sein.

    GRA auf Facebook

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Jun 8th 2016
    • Official Post
    • #29

    Danke, das war ja auch das Ziel.


    Die Begrenzung hatte ich so eingestellt, dass die Motordrehzahl hörbar einbricht...bei leerem Akku :upside_down_face: .
    Für die ersten Tests wollte ich sowieso eine konservative Einstellung, schärfer stellen ist der nächste Schritt.

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,952
    Images
    290
    • Jun 8th 2016
    • Official Post
    • #30

    Sieht gut aus und.... hört sich auch gut an. :winking_face: Das durchratschen ist deutlich hörbar. Wichtig war, dass Du dich auch selbst aufrichten kannst.


    Gute Arbeit !

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,952
    Images
    290
    • Jul 25th 2016
    • Official Post
    • #31

    @ralf.96:
    Ein Arbeitskollege sucht eine Brushless-Motor, bei dem eine "Rückmeldung" über die Position bzw. die Drehzahl möglich ist. Hab' da gleich an Deinen Anxt gedacht.


    Jetzt würde ich eine Motorbezeichnung oder eine Bestellmöglichkeit suchen, die ich dann weitergeben würde. In dem o.g. Text habe ich das entweder nicht gefunden oder überlesen. Kannst Du mir von dem Waffenmotor da was zukommen lassen?

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Jul 25th 2016
    • Official Post
    • #32

    Der Waffenmotor ist eine etwas älterer GM sport 13,5t, der allerdings nicht mehr produziert wird. Ist aber kein Problem, weil diese Größe ist bei Rc-cars im Maßstab 1/10 Standard (auch der Sensor, das steht aber immer auch in der Beschreibung), da gibt es Motoren mit unterschiedlichen Windungszahlen wie Sand am Meer. Turnigy, Scorpion, Hacker, LRP, Vampire Racing, SKY-RC, Speed Passion, Hobbywing.... Die nächst größere Stufe wäre 550er Baugröße (für Shortcourse Trucks) oder Motoren für 1/8er. Jetzt wäre natürlich die Anwendung interessant, um zu wissen ob ein 540er Innenläufer überhaupt Sinn macht. Bei Alienpowersystem gäbe es auch Außenläufer mit Hall-effect-Sensor, oder bei e0designs gäbe es auch Sensoren zum Nachrüsten für Außenläufer.
    Zumindest zum Drehzahlmessen braucht man nicht unbedingt einen Hall-Effect-Sensor, im Heli werden oft Sensoren in eine Motorphase gehängt, um die Drehzahl zu messen(/errechnen?), manche Regler schaffen das aber auch intern.


    Waffenregler in Anxt ist ein SKY-RCToro TS 120.

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • jojo
    Bots am laufenden Band
    Reactions Received
    9
    Trophies
    6
    Posts
    1,059
    Images
    190
    • Jul 25th 2016
    • Official Post
    • #33

    Gefällt mir gut dein Robotörchen!
    Freue mich schon darauf gegen ihn anzutreten wenn wir uns bei Reiner treffen :winking_face:

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    24
    Trophies
    5
    Posts
    12,952
    Images
    290
    • Jul 25th 2016
    • Official Post
    • #34
    Quote from ralf.96

    Der Waffenmotor ist eine etwas älterer GM sport 13,5t, der allerdings nicht mehr produziert wird. Ist aber kein Problem, weil diese Größe ist bei Rc-cars im Maßstab 1/10 Standard (auch der Sensor, das steht aber immer auch in der Beschreibung), da gibt es Motoren mit unterschiedlichen Windungszahlen wie Sand am Meer. Turnigy, Scorpion, Hacker, LRP, Vampire Racing, SKY-RC, Speed Passion, Hobbywing.... Die nächst größere Stufe wäre 550er Baugröße (für Shortcourse Trucks) oder Motoren für 1/8er. Jetzt wäre natürlich die Anwendung interessant, um zu wissen ob ein 540er Innenläufer überhaupt Sinn macht. Bei Alienpowersystem gäbe es auch Außenläufer mit Hall-effect-Sensor, oder bei e0designs gäbe es auch Sensoren zum Nachrüsten für Außenläufer.
    Zumindest zum Drehzahlmessen braucht man nicht unbedingt einen Hall-Effect-Sensor, im Heli werden oft Sensoren in eine Motorphase gehängt, um die Drehzahl zu messen(/errechnen?), manche Regler schaffen das aber auch intern.


    Waffenregler in Anxt ist ein SKY-RCToro TS 120.

    Danke für die schnelle Reaktion und die Links. Ich hab' das mal jetzt so weitergegeben. Mal sehen, was er vor hat.... :face_with_rolling_eyes:

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de


    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Sep 5th 2016
    • Official Post
    • #35

    Bei unserem kleinen Treffen bei Rainer hatte ich ja schon angedroht, dass ich versuche noch einen Beetle bis Gent zu bauen. Weil heute das Herzstück von k-cut angekommen ist, hier mal ein Bild vom aktuellen Stand (auch wenn noch nicht viel gemacht ist...).

    Images

    • IMG_20160905_200242.jpg
      • 68.38 kB
      • 800×600
      • 310

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • stef110
    Student
    Reactions Received
    2
    Posts
    61
    • Sep 5th 2016
    • #36

    Thats looks awesome!

    raptor Otis

    • Report Content
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Sep 25th 2016
    • Official Post
    • #37

    Die Tage habe ich die Lagerung für den Spinner gedreht, jetzt bin ich mal gespannt ob das ganze so funktioniert wie es sollte. An und für sich ist es statisch wuchtig, aber der Spinner steht nicht genau 100% rechtwinklig zur Welle, mal schauen wie viel das ausmacht. Hier liegen aber auch irgendwo die Grenzen von Maschine und Bediener. Ich hatte vorher nur 1,5 Wochen in der Ausbildungswerkstatt an einer hochwertigen, relativ neuen Maschine gearbeitet und daheim haben wir nur eine kleine Maschine für den Hobbygebrauch mit massig Spiel an allen Achsen. Wahrscheinlich ist bei einigen von euch das Spannfutter mehr Wert als meine ganze Maschine :winking_face: .


    Der weitere Plan ist erstmal den Roboter so weit zu bauen, dass die Waffe funktioniert, ihn dann an ein Holzbrett festzuspaxen und auf einer abgelegen Wiese zu testen, ob der Spinner sauber läuft bzw. bis zu welcher Drehzahl er sauber läuft.

    Images

    • IMG_20160925_212524.jpg
      • 75.97 kB
      • 800×600
      • 293

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    22
    Posts
    1,954
    Images
    19
    • Oct 8th 2016
    • Official Post
    • #38

    ER IST NICHT EXPLODIERT! Nur der Riemen ist früh gerissen... Keine Ahnung bei welcher Spinnerdrehzahl, die Übersetzung ist ziemlich heftig, von daher könnten es aus dem Bauch heraus etwa 2000 U/min gewesen sein.


    Was nehmt ihr so als Riemen? Das war so ein Rundriemen zum Selberverschweißen, das war allerdings das erste mal das ich sowas gemacht habe, kann gut sein, dass die Verbindung nicht so toll war. Ansonsten überlege ich einen O-Ring oder einen Zahnriemen zu nehmen.


    https://youtu.be/wIF_fntXF5Q kurz nach 0:25 gehts los

    Images

    • 292a43d6-54db-4e6c-9013-fd4b65ba68e1.jpg
      • 246.83 kB
      • 1,600×1,200
      • 307

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert
    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IceMaster
    Master of Mayhem
    Reactions Received
    29
    Trophies
    22
    Posts
    7,250
    Images
    7,654
    • Oct 8th 2016
    • Official Post
    • #39

    Du hast ziemlich Starke Vibrationen in beiden Riemenscheiben, man sieht das der Riemen sich zu sehr hoch und Runter Bewegt, ist kein Wunder das er dann auch einen Abflug macht, das ganze muß noch um einiges Stabiler werden und genauer laufen, dann macht der grüne Rundriemen auch keine Probleme, wichtig ist beim, ich sag mal Verschweißen von dem Riemen beide Enden schön Warm zu bekommen, nicht verbrennen, aber es muß gut Flüssig sein, genau Paralel zusammen drücken und warten bis alles abgekühlt ist, wenn es Richtig gemacht ist und die Waffe sauber läuft, reißt der Riemen nicht so schnell, hab selber gute Erfahrungen damit, schon immer in Daredevil verbaut gehabt gerissen ist mir einer von meinen 4 Riehmen im Bot noch nie...


    http://album.mad-metal-machine…eather/Daredevil_2014.jpg

    smiley7505.gif
    Wir bauen Showkampfroboter, unsere Homepage www.devil-crew.eu schaut mal rein!

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    13
    Posts
    5,583
    Images
    3
    • Oct 8th 2016
    • Official Post
    • #40

    ich denke, dass der Riemen heiß geworden ist und deswegen gerissen ist. Für diese hohen Umlaufgeschwindigkeiten sind die nicht unbedingt gemacht. Ich habe nun auf Zahnriemen t2,5 umgestellt, weil mir ebenso durch den neuen waffenantrieb trotz erhöhter Untersetzung der Riemen geschmolzen ist. Was du unbedingt machen musst, ist den grünen Riemen vordehnen. Ich befürchte aber, dass aufgrund des hohen Drehmomentes des Motors und der Maßenträgheit des Spinners der Motorpulley durchdreht und der Riemen schmilzt.

    ....ein Event muss her

    Edited once, last by bat_boy (Oct 8th 2016).

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
    • 1
    • 2Page 2 of 10
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • 10

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Similar Threads

  • Flaronk und anderes Kleinzeugs

    • ralf.96
    • Apr 21st 2015
    • All Stars Gallerie - Antweights

Users Viewing This Thread

  • 3 Guests
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.3
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close