- Official Post
In einem anderen Thread hatte Bot-fan angekündigt, eine eigene Arena in 2x2m zu bauen. Die wäre im Prinzip dann für die Klasse der Beetle-Weight (1.36 - 1.5kg) geeignet.
Siehe: https://forum.roboteers.org/thread.php?threadid=5532&sid=
Ich will den Thread mit der Arena von Bot-fan jetzt nicht zweckentfremden, darum hier separat für die Beetleweight-Technik einen eigenen Thread eröffnet.
Von der Schreibweise her heißt es "Beetleweight", hab' an manchen anderen Stellen schon "Beatleweight" gelesen?
Hab' mich im FRA-Forum noch nicht genau umgesehen. Aber mich würde interessieren, was für Antriebseinheiten hier verwendet werden. Vor allem in Bezug auf die Getriebe. (?) Bei den Ants gibt es die kleinen Mikroantriebe mit passendem Getriebe. Bei den Raptoren haben wir Akkuschraubermotoren. Aber die Beetleweights?
=========================================
Generell aber:
Mir ist das Thema Beetleweight jetzt etwas flott über die Klippe gegangen. Aktuell haben wir bei unseren MMMs drei Gewichtsklassen. Jede Gewichtsklasse macht "Arbeit" und "Aufwand".
Lange Jahre hatten wir das Problem, dass in der Featherweight-Klasse fast keine Bots am Start waren. Ohne unsere Freunde von der DRG hätte es da immer ganz duster ausgesehen.
Hat eigentlich jemand Lust, einen Beetleweight zu bauen?
(Ich bin mit der Instandhaltung von meinem vorhandenem Bot-Park eigentlich ziemlich gut ausgelastet.)
Dass Bot-fan eine eigene Arena baut und die durch die Fläche für die 1.5kg-Klasse geeignet ist, ist ein Thema. Die Arena lässt sich für Demozwecke sehr gut einsetzen. Aber sobald bei Demofahrten mal ein Raptor oder Feather den Arenaboden verwüstet haben, wird's für die kleineren Gewichtsklassen sehr schwer, in der Mondlandschaft eine brauchbare Traktion zu bekommen.