Ich bin dabei, aber meine Lippen sind versiegelt. Heut haben die Top 32 begonnen. Waren ein paar krasse Kämpfe dabei.

BattleBots Returns...
-
-
Als Zuschauer oder Teilnehmer?
-
-
Jetzt bin ich auch fündig geworden. Jäger | Battlebots Wiki | Fandom
Sehr beeindruckend!! Kann man sich das via Live-Stream anschauen?
-
Nein, da muss man auf die offiziellen Sendetermine warten.
LG
-Michael
-
Sparks fly and robots die…
Season six coming soon!
-
-
Du bist also wieder heil und ohne Quarantäne-Probleme zurück?
Ich weiß, Du darfst zum Turnierablauf und vor allem Turnierausgang nichts sagen.... aber sind Deine Bots noch "im Ganzen" unterwegs oder "Rest-In-Pieces"?
-
Ich hab mir ein Souvenir in den USA gegönnt:
Sieht Fast nach Antweight Klasse aus?
-
GRR ich warte noch. Die meisten hex Sachen gibt es bei uns im Land noch nicht. Wollte die auch sammeln
-
Glaube das Video wurde hier noch nicht gepostet:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Bin ja neugierig, wie diese filigrane Mechanik im Kampf überlebt hat...
-
Faszinierend was manche Leute bauen können...
-
Kompliziert ist das ja schon, aber filigran ist daran nichts
-
Wenn ich das richtig verstehe benutzen die einen Faserstrang als Torsionsfeder, das freut jeden alten Römer - Balliste. Wäre genau ein Ding für den Heiko.
-
Wenn ich das richtig verstehe benutzen die einen Faserstrang als Torsionsfeder, das freut jeden alten Römer - Balliste. Wäre genau ein Ding für den Heiko.
Ich hatte mich auch schon gefragt, zu was in der Videosequenz das Zusammendrehen von einem "Seil" zu suchen hat.
Mir hättten immer ein paar kaskadierte Federn (Ich weiß den Fachbegriff nicht, sind in den mechanischen Weckern verbaut) gefallen. Zum Beispiel drei Federn nebeneinander wie bei einem 3Gang-Stirnradgetriebe. An der Welle ein Akkuschraiber. Und über einen Ziehkeil wird der Reihe nach jede Feder gespannt. Damit wäre die dreifache Kraft von dem Akkuschrauber gespeichert, um einen Flip-Up-Mechanismus auszulösen. Aber ein Ziehkeil-Getriebe traue ich mich nicht bauen. Das hakelt ja schon stellenweise bei den professionel herstellten Motorradgetrieben. (Meine BMW braucht auch manchmal einen beherzten Tritt, um den Gang einzulegen.)
-
Also wenn man ein Seil verdrillt verkürzt sich dessen Gesamtlänge. Und dieser Effekt hat scheinbar genau die Untersetzungskurve (wenn ich mich nicht täusche ist das nicht einfach linear) die Aaron für einen Flipper als Ideal betrachtet. Also von der Funktion her eher ein Getriebe als eine Feder.
Viet hast du auch das mit Torsionsfeder gemeint.
-
Dazu findet man unter dem Begriff "twisted string actuator" einiges.
Ich war zu diesem Thema auch Mal mit Fraunhofer in Kontakt.
-
Kann es sein, dass die 4 Zylinder dann Gasdruckfedern sind, die über den Seilstrang gespannt werden? Dann würde das Seil tatsächlich wie eine Untersetzung funktionieren. ich muss mir das wohl mal mit Standbildern anschauen.
-
Auf dem Video sieht man allerdings, dass das Seil erst beim Auslösen des Flippers verzwirbelt wird.
Dementsprechen interpretiere ich es so: Es wird ein Energiespeicher vor dem Seilstrang "gefüllt". Beim Auslösen wird der Seilstrang sehr schnell verzwirbelt und zieht damit am Flipper.