Ich hatte vor ein paar Wochen eine ähnliche Idee. Ich hatte allerdings eher daran gedacht den Gegner an die Leitplanken zu heften...

Devil-Crew...neuer 110Kg Heavy!
-
-
Auch nicht schlecht, das hat auf jeden Fall eine Menge Potential als neue Waffe, Neodym Magneten sind auf jeden Fall stark genug um in allen Klassen Anwendung zu finden!
-
auf Arbeit verwende ich gerne diese hier.
Die sind von Ganzer Normelemente.
Kann man gut befestigen, Abdeckblech drüber. Los geht's.
-
Die Idee als "Bodenfreiheitsberaubung" scheint mir noch am funktionellsten. Grade, wenn der Magnet (oder mehrere) dafür erstmal geschützt eingelagert werden.
Das Problem an "festhalten" und Magneten ist ja, dass sie durch Ummantelungen etc. sehr schnell sehr viel Kraft verlieren. Ein paar Lagen Kevlar, dann bring das schon kaum noch etwas.
-
Schau dir das Video an auf der Vorherigen Seite, insbesondere das letztere, da wird klar wie viel Kraft die Magneten selbst auf Distanz auf bringen können, wie gesagt man muß ein wenig Experimentieren welche Kraft übrig bleibt, es sollte aber machbar sein, wir werden sehen wird eh noch Dauern bis ich dann mit dem Bot auf einem Turnier bin, Frühstens 2022, was auch Lustig sein könnte, wenn man diesen Magnet an einer Kette hat und den Gegner auf den Magneten bekommt, kann man ihn noch ohne weiteres durch die Arena schleifen, obwohl das mit Schieben ja auch ginge, so wäre aber der Magnet immer noch ein Bestandteil des Bots, falls der Gegner nicht gleich hängen bleibt,
kann man ihn immer noch an die Kette nehmen Problematisch wird es nur wenn man selber an der Arena mit dem Magnet Hängen bleibt, aber man könnte so den Bewegungsradius von Gegnern einengen, ist dann nur die Frage ob das dann schon wieder unter Fangnetze fällt.
-
Ich würde nicht auf Magneten in der Form setzten. Ist vergleichbar mit Netzten o.ä. Wäre der versuch ein loophole zu finden.
-
Nur Interessehalber, sind das bei Beta eigentlich Elektromagneten oder normale Magneten?
-
Elektro. In einem Kampf sieht man, wie die Wicklungen der Spulen rausgerissen werden.
-
Also zumindest bei BattleBots nicht Verboten hier bei uns in Europa dürfen wir die ja leider nicht verwenden oder hat sich da mittlerweile auch was geändert, muß mal nach her schauen wenn ich Zuhause bin, das ermöglicht ja völlig neue „alte“ Ideen!
-
Ich hatte mal versucht mit zwei Magneten (100kg haftkraft im Idealfall) eine softair an einer Weste zu befestigen.
Das Material der Tasche + plastikverkleidung der softair (insgesamt unter 1cm) hat gereicht um kaum noch ein Magnetfeld zu spüren.
Bei größeren Metallteilen wirkt das natürlich sowieso besser... Und 100kg ist nun nicht mehr das limit.
-
Wie gesagt, bei der Sache mit Elektromagneten geht es um eine Uhr alt Idee von mir, die ich schon 2002 hatte und nur verworfen hatte weil Elektromagnete nicht erlaubt waren, mal abgesehen davon weiß ich auch nicht ob ich es damals hätte umsetzten können, hatte ja schon Probleme eine Heavy überhaupt mal zum Abschluß zu bringen, aber wenn das nun tatsächlich erlaubt ist, halleluja Bitte anschnallen das wird der ober Mega Porno!
edit:
Ja aber Schade scheint nur für BattleBots zu gelten, FRA Rules...
12.Weapon Restrictions
12.1.1ElectricityElectricity as a weapon such as Tesla coils, Van-der-Graaf generators, stun guns, or cattle prods.
12.1.4Electromagnetic FieldsElectromagnetic fields from permanent or electromagnets, which affect another robots electronics.
Der Zweck wäre zwar bei mir ein anderer, aber leider generell nicht erlaubt, naja wobei Magnetar und was weiß ich wer noch mit Neodym Magneten rum Fahren, ein Brushless Motor erzeugt ja auch nur ein Magnetfeld, welches dann den Motor an treibt, also auslegen kann man hier sehr viel, bleibt wohl nichts anderes übrig als das Waffen System mal mit dem Veranstalter durch zu gehen, irgendwie ist mir das zu viel grau Zone!
-
Soweit ich das sehe geht es ja wirklich nur um die Elektronik. Und ein permanentes Magnetfeld muss schon unglaublich heftig sein, um da etwas durcheinanderzubringen. Wechselnde Magnetfelder sind da in der Regel eher das Problem... zumindest nach dem bisschen, was vom Physikstudium hängengeblieben ist. Aber da haben andere eher elektro-affine hier mehr Ahnung von...