1. Portal
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Facebook
  5. Youtube
    1. YouTube Mad Metal Machines
    2. Youtube German Roboteers Association e.V.
  6. Twitch
  7. Events
  8. Downloads
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. German Roboteers Association e.V.
  2. Raptor-Klasse (6kg)
  3. Sonstiges

Fiesling 2.0

  • Fiesling 3.0
  • February 22, 2014 at 11:37 AM
  • Replikator
    Enlightened
    Reactions Received
    4
    Posts
    3,453
    • February 24, 2014 at 4:26 PM
    • #21

    Kraft haben die, aber die Qualität ist nicht die beste...

    Die hab ich auch in meinem ersten Raptor gehabt. Nur sprang mir dort öfters mal einer der Mini-Achsen aus dem Getriebe raus...

    Und wenn man die Dauerhaft zu stark belastet, schmilzt das Kugellager an der Rückseite aus der Plastik-Kappe raus! :D

    Ich empfehle bei der Verwendung, die Motoren gegen langlebigere auszutauschen. ;)

  • Alex
    Intermediate
    Posts
    340
    Images
    3
    • February 24, 2014 at 5:31 PM
    • #22

    Verwende die 148:1 Getriebemotoren http://www.conrad.at/ce/de/product/222366/

    Featherweight Schnauzer https://www.lxrobotics.com/tag/schnauzer | Steroid https://www.lxrobotics.com/tag/steroid

    Mini-Sumo Sergeant Pain https://www.lxrobotics.com/sergeantpain | Evolution https://www.lxrobotics.com/tag/evolution | Argos https://www.lxrobotics.com/tag/argos

  • Online
    Flatliner
    Champion aller Klassen
    Reactions Received
    11
    Posts
    3,027
    Images
    2
    • February 24, 2014 at 5:51 PM
    • Official Post
    • #23

    148:1 ist viel zu langsam, hast du nicht noch Akkuschraubergetriebe?

    haben ist besser als brauchen

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • February 24, 2014 at 5:54 PM
    • #24

    Leider habe ich keine Getriebe mehr.
    müssten ja leider auch kleinere sein weil ich nicht all zufiel platz im Gehäuse habe habe.

    so habe gerade nachgemessen ein Motor und Getriebe sollten nicht länger als 8cm sein.

    Edited 2 times, last by Fiesling 3.0 (February 24, 2014 at 6:00 PM).

  • finger.im.ohr
    GRA 2.Vorsitzender
    Reactions Received
    86
    Trophies
    8
    Posts
    3,953
    Images
    534
    • February 24, 2014 at 6:13 PM
    • Official Post
    • #25

    Was spricht dagegen den Bot breiter zu machen?

    GRA auf FacebookGRA auf ThingiverseGRA auf YoutubeGRA auf Twitch
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Bot-fan
    Master
    Posts
    1,845
    • February 24, 2014 at 6:42 PM
    • #26

    Allssooo....

    Quote

    Noch eine Frage: hat jemand mit den Getriebe Motoren mit den roten kappen (12v)vom Conrad schon Erfahrung in Sachen Antriebs Leistung gemacht?


    Marien hat die in Lt. Lee, so wie ich das mitbekommen habe sind die (anfangs!) auch gern kaputt gegangen.
    DENN: wie Replikator schon anmerkte, die Achsen sind unglaublich dünn, die Getriebe mit nur 3 M2 Schrauben gesichert!

    und jetzt das ABER:
    Durch eine gute Lagerung, ist das kein Problem.
    Ich benutze in allen meinen Raptoren die Motoren,
    11:1, Reifen direkt drauf. (Achtung, die größe der Reifen ist hier entscheident, meine Reifen haben einen Durchmesser von ca. 5 cm.)
    Bei so großen Reifen wie du sie hast solltest du mindestens so 25:1 nehmen ODER noch eine Übersetzung dran bauen.

    Also ja, du kannst sie nehmen, wenn du die vernümpftig lagerst!
    Es empfiehlt sich ganz vorne an der Stahlbuchse zu lagern, dann die eh vorhandene Lagerung nutzen,
    und den Motor hinten nochmal lagern. (oder mit etwas stützen).

    Quote

    aber die Qualität ist nicht die beste...


    Qualität haben die alle male!
    Die sind nur nicht für unser Hobby konzipiert.
    Wenn man das ausgleichen kann sind die echt super.
    (Meine Meinung).

    Alternativ kann man wie Replikator die Motoren / Getriebe auch selber basteln, das ist aber anspruchsvoll und dauert lange.


    Der Motor für die Spinnerscheibe wird zwar gehen
    (auch da deine Scheibe sehr klein wirkt, es macht nicht die Masse, sondern wo diese liegt und bewegt werden muss), aber auf lang nicht viel bringen, ich würde gleich einen Stärkeren wählen.
    Um unnützes Gewicht zu sparen, im Inneren der Scheibe nützt es nichts, die äußeren 2-3 cm machen es aus.
    https://forum.roboteers.org/thread.php?thr…962&page=7&sid=
    (S.7 ganz oben, guck dir die mal an, das ist schon fast
    das optimum).

    Warum einfach?
    Wenns auch kompliziert geht??? ;)

  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • February 24, 2014 at 7:33 PM
    • #27

    Also einen anderen Motor hätte ich sonst eig schon nur habe halt schiss das der mir durchknalt ist ein Brusshlesmotor mit Regler und dieser kostet halt neu ca. 250 Euro.

    Wegen der Spinnerscheibe wäre auch erst mal nur für den Übergang muss mal schauen ob ich mir beim Baumarkt einen Schweißer ausleihen kann.

    Gibt es Möglichkeiten den Motor vor Schäden zu schützen?

    Gruß,

    Philipp

  • Marien
    DRG-Vorstand
    Reactions Received
    24
    Posts
    1,073
    Images
    9
    • February 24, 2014 at 9:03 PM
    • #28

    Lt Lee fahrt mit 4 dieser Motoren. Jeder hat 11:1, Reifen sind 80 mm durchmesser. Auf 11,1 Volt geht er eigentlich zu snell aber wir lieben das :)
    Jeder Rad hat ein eigene Achse auf 2 Kugellager. Schwissen Radachse und Motorwelle gibt es ein flexibelen Kupplung.
    Auch Ghost in the Machine benuetzt 2 dieser motoren. Dieser hat kein flexibele aber Kreuzkupplungen.

    Marien

    Scraptosaur, Midnight Oil, Lt Lee, Mecha Knights, Rockey, Race Robots, Artbots, Linefollowers.

  • IBF
    Administrator
    Reactions Received
    57
    Trophies
    5
    Posts
    13,593
    Images
    290
    • February 25, 2014 at 12:15 AM
    • Official Post
    • #29
    Quote

    ein flexibelen Kupplung


    Das dürfte dann die Lösung sein, um die ständigen Getriebschäden zu vermeiden.
    (Ich benutzte ähnliche Motoren von Conrad und bin überhaupt nicht zufrieden damit. Ständig ist (bzw. war) an einem Zahnrad ein Defekt.)

    .
    Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de

    Leitspruch: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Marien
    DRG-Vorstand
    Reactions Received
    24
    Posts
    1,073
    Images
    9
    • February 25, 2014 at 11:34 AM
    • #30

    Ohne flexibele Kupplungen (in den Cluster Gator) ist jeden Eventtag ein Ueberzetsung beschaedigt. Totalschade 8 motoren...
    Mit Kupplungen schon 7 Events keiner :)

    Marien

    Scraptosaur, Midnight Oil, Lt Lee, Mecha Knights, Rockey, Race Robots, Artbots, Linefollowers.

  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • February 25, 2014 at 3:08 PM
    • #31

    meint ihr solche Kupplungen?

  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • February 25, 2014 at 3:29 PM
    • #32

    Und noch eine Frage zu meinen anderen Bot.

    wenn die Zange sich irgendwo rein beißt geht leider immer der Riemen durch, das liegt daran das die Motor Halterung aus stahl mit geht, habe die Halterung aus stahl durch eine aus makrolon ersetzt vergeblich entweder sind die schrauben Köpfe abgerissen oder das Gewinde hat sich total verzogen hier nun die Frage wie oder womit befestigt ihr eure Motoren?

    Erledigt (vorerst)

    Edited once, last by Fiesling 3.0 (February 25, 2014 at 4:51 PM).

  • Marien
    DRG-Vorstand
    Reactions Received
    24
    Posts
    1,073
    Images
    9
    • February 26, 2014 at 1:06 PM
    • #33
    Quote

    Original von Fiesling 3.0
    meint ihr solche Kupplungen?


    Nein,
    ich meine diese:

    Marien

    Scraptosaur, Midnight Oil, Lt Lee, Mecha Knights, Rockey, Race Robots, Artbots, Linefollowers.

  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • March 8, 2014 at 1:13 PM
    • #34

    Frage und hoffe auf eine schnelle Antwort,
    Wenn ich meinen Bot mit Lipos betreiben, welche darf ich verwenden? 4s mit 14,8v oder 3s mit 11,1v?

    schon mal danke,

    Gruß,

    Philipp

  • finger.im.ohr
    GRA 2.Vorsitzender
    Reactions Received
    86
    Trophies
    8
    Posts
    3,953
    Images
    534
    • March 8, 2014 at 1:58 PM
    • Official Post
    • #35

    3S soweit ich weiß.

    GRA auf FacebookGRA auf ThingiverseGRA auf YoutubeGRA auf Twitch
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Bot-fan
    Master
    Posts
    1,845
    • March 8, 2014 at 5:14 PM
    • #36

    3 S.
    max. Grenze 12 V, alles was drüber liegt darfste ned,
    es sei denn es sind LiFePo, da darfst du 4S.

    Warum einfach?
    Wenns auch kompliziert geht??? ;)

  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • March 8, 2014 at 5:18 PM
    • #37

    ok danke habe gehoft es gibt wie bei den Life´s
    auch eine Ausnahme und dann noch etwas bei euch findet kein turnier für die Klasse Beetleweight statt oder?

  • finger.im.ohr
    GRA 2.Vorsitzender
    Reactions Received
    86
    Trophies
    8
    Posts
    3,953
    Images
    534
    • March 8, 2014 at 5:22 PM
    • Official Post
    • #38
    Quote

    bei euch findet kein turnier für die Klasse Beetleweight statt oder?

    Nein. Wieviel Gewicht ist denn da erlaubt?

    Wir haben:

    150 g Ant
    6 kg Raptor
    13,6 kg Feather

    GRA auf FacebookGRA auf ThingiverseGRA auf YoutubeGRA auf Twitch
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • March 8, 2014 at 5:26 PM
    • #39

    Bin mir da nicht ganz sicher glaube 1,36kg kann mich aber auch irren... habe nämlich eben ein par Videos auf Youtube gesehen und da kam mal wieder so eine Idee auf :D

    Ein Kurzes Video von solchen Bots:

    http://www.youtube.com/watch?v=A5_hLJEDVN0

    (die Musik ist nicht mein fall :D )

    Edited 2 times, last by Fiesling 3.0 (March 8, 2014 at 7:27 PM).

  • Fiesling 3.0
    Student
    Posts
    58
    • March 27, 2014 at 8:29 PM
    • #40

    So kleines Update die bisherige Bauweise von Fiesling 2.0 sah zwar in den Gedanken ganz gut aus doch es hapert leider doch an der Umsetzung.....
    Musste mir notgedrungen ein anderes und einfacheres Konzept überlegen, sollte auch auf jeden fall eine Aktive Waffe haben nicht wie mein zangenbot...(leider wegen Konstruktionsmängeln wieder auseinander gebaut...)
    Und da habe ich mich einfach für einen Kasten auf rädern entschieden mit einem Horizontalen Spinner dran.
    Hab da allerdings noch ein paar fragen, der "Stift" mit dem der Spinner am Bot befestigt ist reicht dafür ein 1cm dicker Stahl Stift?
    Was für Sicherheit Anforderungen sind bei solch einen Spinner besonders wichtig?
    Sollte das Gehäuse aus verschweißten stahl bestehen um die Schläge einzustecken(eigene Schläge sind damit gemeint)?
    Die Spinnerscheibe wiegt ca. 2,5Kg.

    Danke schon mal

    :D

    Und noch ein Bild der Spinner scheibe.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Copyright © 2002-2023 German Roboteers Association e.V.
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.3
Design by DragNord.com