Dürfte erstmal für ein paar Ants reichen

Kackeblaster - finger.im.ohr goes Raptor
-
-
Nice!
Woher hast du die und wie teuer waren die?
Die haben eine schöne Form... Interessant...
Sind das 1er Zellen oder 2er Zellen?
-
Einzelne Zellen von Hobbyking für 1,09 $
Zwei übereinander sind ungefähr 1 cm hoch. Ich glaube die gleichen habe ich auch in Scraper drin. Allerdings von Conrad für 5 € pro Zelle...
-
Dann werde ich mal ein paar ordern!
Hast du einen Link für mich?
-
http://hobbyking.com/hobbyking….asp?idproduct=32731.html
oh 1,18 $. Haben wir anscheinend Mengenrabatt gekriegt
hehe
-
Bei einigen Produkten muß man nur warten dann geht der Preis Automatisch ein wenig Runter, so als Anreiz von Hobbyking, so nach der Art "noch nicht entschieden, vielleicht jetzt wenn es Günstiger ist" wenn man es weiß kann man gutes Geld Sparen, besonders wenn man vor hat größere Mengen oder Teure Sachen zu Kaufen!
-
Gibt auch das dreiste gegenteil.
Die setzen Cookies, wenn man mehrfach den Artikel anschaut wird er teurer.
(Vorallem bei Reisen oder teuren Dingen).
Nach dem Motto: der hat Interesse, der kommt öfters vorbei, dann zahlt er im Endeffekt auch mehr.
Da hilft es einmal Cookies zu löschen und Router an / aus zu schalten.
Dann ist wieder der günstigere da. -
Soooo erste Testfahrt.
So sieht der Bot momentan von innen aus:
(wollte das Bild drehen, aber irgendwie spinnt photobucket in letzter Zeit immer total rum...)Mit dem Rest des Gewichtes wird die Panzerung verstärkt und vorne eine anständige Kante als Auflagefläche angebracht.
-
:DDDDDD
grad ein bisschen Gummi auf die Räder geschraubt und draußen gefahren.
Man ist der schnell :DDD Macht riesig Spaß!
Ist mit dem Gummi etwas besser geworden, aber rutscht immer noch wie Sau. Mal schauen ob ich noch was besseres finde.
Gewicht liegt bei 3,9 kg.
-
Danke für die Info und das Foto. Sieht ja wirklich schön "aufgeräumt" aus.
Frage: Gibt es irgendwelche Gründe, warum der Fahrtregler in dieser Position eingebaut wurde? Angenommen, Du würdest ihn um 180Grad drehen, dann wären die Power-Anschlüsse für die Motoren genau auf der Motorenseite. Und der Prozessorteil mit den Anschlüssen für den Empfänger wäre weiter von dem "Störfeuer" der Motor-Kollektoren weg. => Nachdem Deine Testfahrten gut verlaufen sind, ist die Störeinstrahlung nicht so schlimm (... ausserdem habe ich auf dem Fahrtregler natürlich nicht mit Block-Kondensatoren gegeizt...
). Aber man kann ja von 200% auf 250% Sicherheit erhöhen.
Freut mich, wenn der Bot jetzt eigentlich schon fast MMM-tauglich ist!
-
Der Grund ist einfach nur der, dass ich einfacher an die Anschlüsse ran komme. Anders herum geht es aber auch, da ich ja erst verkabeln kann und der Regler ja nur reingelegt ist.
Werde ich nach diesem Tipp wohl auch machen
Danke!
Turniertauglich ist er sogar jetzt schon. Es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten (Seitenteile & "Serviceöffnung") und hier und dort eine Verstärkung der Panzerung.
-
Schönes Ding!
Mal sehen wie der sich so schlägt!
-
Das sieht doch schon gut aus!
Die Motoren solltest du aber noch zusätzlich möglichst weit hinten abstützen damit sie sich nicht losreissen wenn der Bot hart einschlägt -
Ganz nett. Dirks vorschlag um die hinterzeite von motoren zu stutzen werde ich sicher annehmen, die verbundung zwischen motor und gearbox gehause ist von design uas nicht gut und kann der motor schrank gehen. In ein accuschrauber ist das alles in ein gehause und macht das nichts, aber fur uns ist dat nicht gut.
-
Oha, noch mehr abstützen?
Direkt am Getriebe stecken die Motoren in 2 cm dickem PE. Ist noch eine dünnere PE Platte direkt an der Verbindung von Motor und Getriebe, die das Getriebe mit etwas Druck nach Außen drückt und radial stützt. Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass das locker reicht.
Von Außen wurden die Stellen, an denen die Elektronik versteckt ist verstärkt. Die Seitenteile sind auf dem Foto nur an den Bot gelehnt und werden noch mit Winkeln befestigt. Die Stahlkante vorne ist auch noch nicht feste und wird auch noch vorne spitz zulaufend gestaltet.
-
Quote
Original von finger.im.ohr
Oha, noch mehr abstützen?
Ja bitte! Der Motor ist wie der Kopf eine Säuglings, den muss man auch stützen wenn er durch die Verwandschaft gereicht wird damit das Genick (die beiden M3 Schrauben) keinen Schaden nimmt. -
Denke auch das du die Motoren Hinten stützen solltest, Glaube zwar auch das es eig. halten sollte aber doppelt hält besser
Ansonsten ist der Bot ja scheinbar ziemlich stabil,
das "Gummi" was du auf die Reifen geschraubt hast was ist das? -
Wenn du Gewicht übrig hast mach es auf alle Fälle, Sicher ist sicher, wenn der Motor ab reißen sollte und fliegt lose im Roboter hin und her kann das nee Menge Schaden Anrichten, wenn du kein Gewicht übrig hast geht es auch ohne, solltest dann halt nur nach jeden Kampf denn Festen Sitz der Motoren Kontrollieren, so hab ich es damals bei The Bone gemacht...
http://devil-crew.eu/the_bone.html
ging halt nicht anders, leichter hab ich ihn auch nie bekommen um da was zu machen, bei Black Bone das gleiche, musste ich auch drauf verzichten...
http://devil-crew.eu/black_bone.html
weil der Bot eh schon Grenzwertig war und Gewonnen hab ich mit Black Bone, trotz dessen ein MMM!
Black Heart und die neue Version von Daredevil, sind andere Dimensionen, da kommen die alten Bots noch nicht mal im Ansatz ran, aber das zu gegebener Zeit im passenden Thread!
-
Habe jetzt noch von einer Seite Klötze mit halbrundem Ausschnitt angeschraubt und die Motoren mit Kabelbindern dran fest gemacht.
Dit sollte jetzt aber halten! Zur not könnte ich noch von der anderen Seite auch Klötze dranbappen, dann werden die Motoren zusätzlich noch dazwischen eingeklemmt.
Als nächstes ist die Kante an der Front dran. Habe mir Schruppscheiben für die Flex besorgt um das Teil anzuschrägen. Dann werden zwei "Laschen" angeschweißt, die an den Bot geschraubt werden.
-
Die Klötze sind perfekt !
Statt Kabelbindern könnte man auch Schlauchschellen aus Metall nehmen