nur drei raptoren?

Kackeblaster - finger.im.ohr goes Raptor
-
-
4. Hatte mich vertippt. Es gab noch einen fünften, aber der lief nicht.
-
1. Platz (von leider nur 4 Teilnehmern) bei FACTS
Glückwunsch !
Und natürlich auch an die anderen drei Sieger.Der Pokal ist ja neckisch gemacht.
-
Gratulation von meiner Seite, leider konnte ich nicht bis zur Preisverleihung bleiben.
Du bist wirklich gut gefahren, die Kämpfe welche ich sehen konnte waren unterhaltsam. -
Die Panzerung hat wieder einige Jahre/Events auf dem Buckel und muss langsam ersetzt werden.
Bisher bestand sie aus drei einzelnen Platten für Seiten und Heck. Diese sind mit billigen Holzschrauben zusammen gespaxxt. Die Schrauben waren immer eine Schwachstelle. Zwar halten sie super im HDPE, aber brechen leicht ab.
Daher habe ich mich mal daran versucht, HDPE zu biegen und die Panzerung aus einem Stück zu machen:
-
Für Schrauben in HDPE nehme ich gerne Heat sunk threads
einfach ein Loch vorbohren und und dann mit Lötkolben "einschweißen". Hält Bombe und leiert bei weitem nicht so aus.
Der größte Vorteil ist, dass man da auch immer wieder alles zusammen und auseinander bauen kann
Immer drauf achten die mit Schrägverzahnung zu nehmen. Die gerade halten gar nichts aus.
-
HDPE zu biegen und die Panzerung aus einem Stück zu machen:
Das Biegen scheint ja gut geklappt zu haben.
Von Flatliner-Dirk hatte ich vor meinen ersten HDPE-Biegeversuchen den Tipp gekriegt, die Holzplatten der Werkbank sehr gut vorzuwärmen. Hatte dann auch geklappt, wobei ich nicht den großen Aufwand wie Du getrieben hatte. => Einfach vorwärmen, Platte einspannen, wechselweise von den beiden Seiten der Übergangsstelle mit der Heißluftpistole draufhalten und dann "manuell" nach hinten biegen.
-
Bin sehr gespannt, wie gut die Panzerung aus einem Stück hält.
-
Ich wollte eine 90° Ecke wie im bisherigen Design beibehalten. Das erschien mir ohne Form kaum möglich.
Ein größerer Biegeradius wäre als Panzerung wahrscheinlich besser, da er keine harte Kante als Angriffspunkt für Spinner bietet, aber das benötigt auch mehr Platz.
-
-
Die seitlichen Schenkel sehen sehr "symmetrisch" aus.
=> Funktionierte bei meinen Formen nicht. Durch die Biegeradien gab's immer diverse Unterschiede. Darum schneide ich die Seitenteile immer erst nach dem Biegen.
-
Ich denke das ist ein schöner Beweis das sich die Arbeit für eine Form manchmal dann doch lohnt