Hallo Leute!
Für das MMM V.16 plane ich für den Sonntag einen Parkour für die Antweight-Bots.
Bis jetzt ist nur geplant und noch nichts gebaut, daher könnt ihr alle eure Ideen dazu beisteuern. Ich gebe euch erst einmal einen Überblick zu der Idee.
Das ganze soll außerhalb der Ant-Arena auf einer Separaten Holzplatte stattfinden. Auf der Platte befinden sich eine Hindernisstrecke.
Da das ganze offen ist müssten aus Sicherheitsgründen Spinner abgeklemmt oder mechanisch blockiert werden.
Ich habe geplant die Strecke in mehrere Wegstücke mit Zwischenzielen zu teilen.
Jedes erreichte Ziel gibt Punkte von denen die Zeit, die für die jeweilige Strecke benötigt wurde, abgezogen wird. Ist man zu langsam bekommt man also gar keine Punkte.
Die Möglichkeit, verbunden mit einer Strafzeit per Hand in den Parkour einzugreifen, habe ich überdacht und mich dagegen entschieden. Stattdessen die Methode mit den Wegstücken.
Diese sollen von leicht beginnen und schwieriger werden. Nur beim letzten soll es die Möglichkeit geben seitlich vom Parkour zu fallen, so dass man dieses Stück nicht beenden kann. Bei den anderen Teilen kann man sich höchstens unglücklich verkanten.
Ich habe drei bis vier Streckenabschnitte angedacht.
Hier eine sehr grobe Skizze. Nur um ein paar Beispiele für Hindernisse zu geben und die Reihenfolge mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
Der Slalom sollte sich von selbst erklären.
Die Wippe ist eine Rampe, die umschwingt, sobald man den Mittelpunkt überschritten hat. Hier muss ich nur aufpassen, dass es keine starke Kante an der Auffahrt gibt.
Mit unebenem Boden muss ich stark aufpassen. Hatte hier schon viele Ideen, die aber wahrscheinlich für die meisten Bots unmöglich zu bezwingen sind, da viele Bots auf einer Seite aufliegen. Daher wird es hier wohl nur ganz leichte Bodenwellen geben.
Es folgt eine Rampe, die die Auffahrt zu einer Brücke ohne seitliche Begrenzung ist. Hier ist der einzige Punkt der Strecke, an dem man abstürzen kann. Die Brücke wird nach hinten enger und endet abrupt in einer kleinen Stufe (1-2 cm?). Danach ist das endgültige Ziel.
Super wären auch noch Lichtschranken und ein eingebauter Zeitzähler, aber davon habe ich keine Ahnung und weiß nicht, ob ich das so kurz vorm Event hinbekomme.
Die Streckenbreite an der engsten Stelle wird wohl 17,5 cm betragen. 17,32 cm ist die Raumdiagonale des 10cm³ Würfels. So sollte jeder Bot den Parkour bewältigen können.
Die Punkte/Zeiten für die Streckenabschnitte muss ich vorher mal testen sobald ich etwas gebaut habe.
So, jetzt seid ihr dran! Idee gut/schlecht? Weitere Ideen zum Thema?