Hat einwandfrei geklappt. Rundriemen mit 1,5mm Durchmesser. Gedruckt in TPU Shore 60A.
Wichtig ist bei dem Zeug, dass man es vernünftig abkühlen lässt. Wenn man zu früh die Elastizität testet, verformt sich das einfach nur plastisch und ist direkt hinüber.
Ich hatte ja auch mal versucht, einen Zahnriemen zu drucken. Das hat nur bedingt geklappt. Vernünftige Riemen sind mit Fasern verstärkt. Das geht beim 3D Druck theoretisch auch, hat aber nicht den gleichen effekt. Im Filament sind nur vereinzelte kleine Faser Fusseln. Im gekauften Riemen sind lange Fasern, die in Laufrichtung ausgerichtet sind. Das ist deutlich stabiler.
Für Antweights klappt es auf jeden Fall und ich bin nun nicht mehr darauf angewiesen, Gummibänder in der richtigen Größe zu suchen.