Jetzt wird wieder gebaut
Zuerst werd ich mich Aurora widmen, der wird diesesmal so aussehen wie ich ihn von anfang an ersonnen habe aber leider nie den richtigen ansatz bzw. das Wissen hatte ihn so zu bauen.
Der bot bekommt wie auch V3 wieder massiv panzerung, etwas übertrieben viel leistung und dieses mal endlich Lego ketten (Bilder folgen)
Neuerungen gibt es auch in der elektrik: mit reiners 12V regler werden insgesammt 4 getriebemotoren betrieben. Die maximale stromaufnahme ist bei dieser stärkeren version mit 700mA je motor angegeben, größe und gewicht sind gleich groß. Wegen der stromaufnahme von bis zu 3A werden Lipos mit 20C dauerhafter und 40C kurzzeitiger stromentnahme verwendet, im schlimmsten fall bleibt der bot nach 2 minuten stehen weil der akku lehr ist

Aurora V4 *back to the roots*
-
-
Hier die Felge mit passung und schrauben damit man sie ordentlich an der motorachse festmachen kann
-
http://s1.directupload.net/images/130329/qkmxqch5.jpg
Hier die fast fertige antriebseinheit, die kette hat noch so gut eie keinen grip, entweder ich gieße mir dann eine oder überziehe die mit siliionkautschuk
-
Quote
die kette hat noch so gut eie keinen grip
Das wundert mich jetzt schon. Ok, durch die relativ große Fläche der Kette am Boden sinkt der Druck. Aber eigentlich sollte das doch einigermaßen halten. (???) -
die kette ist leider nicht aus "normalem" gummi, das ist eher so eine art plastik
normalerweise ist die kette an der oberfläche auch nicht glatt sondern hat jeden cm ein profiel, das hab ich mit dem dremel abgefräst -
Meinem Dredger Raupenräder zu spendieren ist auch ein lang gehegter Traum von mir!
Ich hab mich im Forum in diesem Tread ja schonmal danach erkundigt.
Und zwar hab ich die Raupenräder von DBA im Blick gehabt. Die sind etwas schmaler und haben einen sehr schönen Grip.
Das Legomodell, das diese Raupen verwendet, ist aber leider vom Markt genommen worden...
Dieses Hier:
http://cache.lego.com/bigdownl…ginstructions/4549607.pdfWäre vlt. eine alternative für dich, sofern du dieses Modell noch irgendwo findest.
-
Schau mal an.
Hab eben einfach aus Spaß mal die Teilenummer der Kette gegoogelt und siehe da, der Kasten spuckt mir das aus:
http://www.toypro.com/de/p/ein…rch=4180576&submit=suchen
Hehe, da frage ich mich, was ich damals gegoogelt habe, als ich auf der Suche gewesen war...
Also ich für meinen Teil hab mir erstmal eine Bestellung fertig gemacht um mir ein paar zu sichern (bin natürlich bereit welche abzugeben, sofern die in dem Laden ausverkauft sind)!
-
-
die kleinen ketten sehen echt gut aus, hab meine großen aber soweit schon fast fertig, werd mir das aber auf jeden fall auf der MMM15 genau anschauen
Was ich auf jeden fall noch ausprobieren werd ist ein spezieles gummispray das den grip erheblich steigert und staubfrei so stark haftet das Aurora V3 damals damit nichtmal losfahren konnte^^
wenn dann erstmal fussel drauf sind ist der grip in etwa so gut wie der der weichen Reifen die zu den Getriebemotoren passen.
Zu viel Haftung ist nebenbei auch schlecht, da bei einer direkten drehung die kette ja immer vertikal zur drehrichtung geschoben werden muss... -
So hier mal eine Grobe Zeichnung
Die ganze elektronik muss ich noch genauer ausmessen, bzw. wird das dann eh so reingequetscht wies grad passt