Hallo Gemeinde,
nachdem ich jetzt etwas ratlos im Internet gesucht habe, wollte ich unsere Google-Freaks mal um eine kleine Unterstützung bitten.
Ich habe ein paar Kunststoffplatten geschenkt bekommen. Sollte angeblich Polycarbonat sein.
Ich hab' mit einem Randstück einen Schlagtest gemacht. (=Mit einem Körner angesetzt und dann einen beherzten Hammerschlag drauf. Bei meinen Acrylplatten, die ich mal im Baumarkt erstanden habe, zerspringt das Teil in zig Stücke.) Hier nicht. Hab' herumgehämmert und mit dem Körner eine Mondlandschaft in die neuen Platten gemacht. Kein Zerspringen.
Sieht also mal gut aus, dass es sich bei den Teilen um etwas "Schlagfestes" handelt.
Sägen mit der Kreissäge war auch ok, wie bei Polycarbonat. Aber: Beim letzten Zentimeter habe ich das Stück wohl etwas verkeilt und so kam ein Muschelausbruch an der Sägekante zustande. Hm....
Hab' dann noch einen Streifen von ca. 15mm Breite abgeschnitten, in den Schraubstock gespannt und mit dem Hammer seitlich dagegen. (=> Scher-/Schlagfestigkeit). Ergebnis: abgebrochen. => *GroßeBedenken*
Auf einem der Kunststoffplatten ist ein Firmenaufkleber: http://www.Quinn-Plastics.com . Weitere Beschriftung: "Derrylin" . Ich habe das für die Kunststoffbezeichnung gehalten. Scheint aber wohl eher der Herstellort in N.Irland zu sein. (?).
Was mich etwas verwirrt, ist der Aufdruck auf der Folie mit "Acrylic Sheet". Auf der Homepage der Firma sind die Acrylplatten mit einer anderen Bezeichnung versehen.
Vor allem ist der Kunststoff für Acrylglas viel zu schlagfest.
Kann mir da bitte mal jemand die Binde von den Augen nehmen?