Aktuell arbeite ich an neuen Antrieben für Quack.
Links: Alter Antrieb. 1:32 Black&Decker mit 3650 Innenläufer. Man erkennt, dass das die meiner erste Halterung für Getriebe war.
Rechts: Neuer Antrieb. 1:36 Akkuschraubergetriebe mit 2212 Außenläufer. 3D- gedrucktes Gehäuse und Motorplatte aus Alu. Davon sollen vier Stück in Quack verbaut werden. Die Dateien lade ich hoch, sobald der Roboter tatsächlich damit fährt.

Aktueller Akkuschraubertipp?
-
-
? war Quack nicht ein Raptor oder war er Teil eines clusterbots? Beim Raptor wäre der Außenläufer nciht zulässig.
-
Custer (2 gleiche), zählt also als Feather.
LG
-Michael -
Ja, ist ein fw cluster. Der 6s Akku würde auch nicht wirklich zum Raptor-Reglement passen
-
Die Dateien für das Getriebe:
https://www.thingiverse.com/thing:3236256Benötigt werden neben dem Akkuschrauber (1:36) zwei Lager 12x21x5, vier Senkkopfschrauben m5x50 und Muttern M5.
-
Link hab ich gerade beim stöbern auf Ebay gefunden. Das sind die billigsten Akkuschrauber, die es zur Zeit gibt und von denen man mehr als nur einen kaufen kann. Ist halt die Frage, ob da brauchbare Getriebe drin sind. Wir werden uns auf jeden Fall in absehbarer Zeit 2 von denen bestellen, mal schauen ob die zu gebrauchen sind. Drehzahl und Drehmoment klingen auf jeden Fall schon mal vielversprechend.
-
Das sind die billigsten Akkuschrauber, die es zur Zeit gibt und von denen man mehr als nur einen kaufen kann. Ist halt die Frage, ob da brauchbare Getriebe drin sind.
Liest sich zunächst ganz gut. Ich bin etwas vorsichtig geworden, als es hieß, dass es ein Zweigang-Getriebe ist. => Hatten wir schon mal diskutiert. Ich war der Meinung, dass das dann kein Planetengetriebe ist, sondern dass in dem Kunststoff-Gehäuse ein umschaltbares Stirnrad-Getriebe enthalten ist.
=> Irgendjemand (Ralf?) hatte das entkräftet, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher. (???) -
Ich habe mal den Hilti SF100 (2 Gang) auseinandergenommen. Da ist ein umschaltbares Planetengetriebe verbaut.
@ Team Explosive:
Wenn ihr noch Akkuschrauber braucht, ich hätte noch welche abzugeben.
-
Ich habe heute mal diese Akkuschrauber zerlegt. Ergebnis:
3 Stahlzahnräder in der ersten Stufe
4 etwas größere Stahlzahnräder in der zweiten Stufe (dreht sich nur bei hoher Untersetzung)
3 dicke Stahlzahnräder in der Ausgangsstufe
Die Getriebe sind etwas länger als normale Akkuschraubergetriebe, sollten aber tauglich sein.
-
Ich wusste gar nicht, dass es auch dreistufige Planetengetriebe in den Billig-Akkuschraubern gibt.
-
Der Akkuschrauber hat ein 2 Gang Getriebe. Scheinbar kann man zwischen zweistufig und dreistufig schalten.
-
Hmmm. Da ich mir immer die Getriebegehäuse selbst mache, ist es am einfachsten wenn das Hohlrad einteilig ist. Deshalb mag ich auch die umschaltbaren nicht so sehr.
Was ich außerdem immer sehr positiv finde ist, wenn die Stufen alle gleich aufgebaut sind. Viele Gleichteile und man kann wahlweise eine Stufe weglassen. Bei den Mannesmann Schraubern ist das z.B. so.
Für Dreck habe ich mit dem Gedanken gespielt, aus 3 oder vier Getrieben 2 3-stufige zu machen. Habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt und geschaut ob das geht.
Habe Deinen Akkuschrauber hier mit augenommen: https://1drv.ms/x/s!AhTRmdxN9K3zzlwzJCWq3g1Fz5Mh
-
Habe diese Seite hier gefunden:
https://www.ereplacementparts.com/power-tool-parts.html
Ersatzteile vieler Hersteller von Akkuschraubern. Vermute aber, dass es sich eher lohnt bei Ebay nach ganzen Geräten Ausschau zu halten.
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Weiß zufällig jemand ob die Schraube im Bohrfutter von den Fixa Schraubern ein Rechtsgewinde hat? (Normalerweise haben die ja ein Linksgewinde) Oder kennt sonst jemand einen Trick, wie man die Schaube rausbekommt? Mit Gewalt scheint es jedenfalls nicht zu funktionieren. (Oder ich bin einfach zu blöd
)
-
Linksgewinde definitiv. Geht eigentlich ganz gut raus, wenn man das Bohrfutter mit einer ro0en Rohrzange festhält.
LG
-MichaelP.S.: Habe bisher so ca. 20 Stück von denen zerlegt. Einen einzigen hatte ich bisher, bei dem habe ich die
Schraube nicht rausbekommen - bleibt das Teil halt als Lowend-Schrauber in der Werkstatt... -
https://www.conrad.de/de/p/bas…auber-10-8-v-1664136.html
Habe ich gerade bei Conrad gefunden. Ein Akkuschrauber ohne Akku, Ladegerät und Bohrfutter für 20€. Vielleicht kauf ich mal so einen zum testen.
-
Ein Akkuschrauber ohne Akku, Ladegerät und Bohrfutter für 20€.
Aber mit Schlagschrauber-Getriebe.
Spricht dafür, dass das Getriebe nicht empfindlich sein darf. Aber wenn man das Schlagwerk nicht abstellen kann, dann werden die Antriebsräder ordentlich durchgerüttelt. -
Ich hatte mir zwei Varianten Planetengetriebe bei ebay bestellt.
Nachdem sie heute angekommen sind, habe ich sie direkt zerlegt und begutachtet:https://www.ebay.de/itm/DC-24V…ksid=p2057872.m2749.l2649
- ~1:67 in 3 Stufen
- Keine Kunststoff Zahnräder
- 3 Planeten in jeder Stufen
- Modul ~0,5
- Stufe 2 & 3 identisch.
Ist dem kleinen Ikea Fixa recht ähnlich.
~1:516
https://www.ebay.de/itm/36MM-D…ksid=p2057872.m2749.l2649- ~1:515 in 4 Stufen
- Kunststoff Zahnräder nur in der ersten Stufe
- Abgesehen davon sind Stufen 1-3 identisch
- 4. Stufe mit 5 Planeten
Noch keine Ahnung ob und was ich mit den Dingern mache, aber Infos teilen schadet nicht...
-
...., aber Infos teilen schadet nicht...
Auf alle Fälle wichtig und danke dafür! Oft kann man ja damit schon für zukünftige Projekte ein paar Teile besorgen.