Fräs und Drehmaschine...

    • Offizieller Beitrag

    Hi Michael,

    Du kannst natürlich recht haben. Aber irgendwie wäre ich ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen, dass das ein FI/LS ist. Dann wäre der nachgeschaltete LS überflüsdig. (?)

    Ob es bri FI/LS auch unterschiedliche Auslösecharkteristiken gibt weiß ich nicht sicher. Vermutlich schon.

    Das Foto von Rene ist hochauflösend. Werde heute Abend msl den Typ ablesen und recherchieren.... ;)

    • Offizieller Beitrag

    EGUtec Fi-Schalter 2-polig 25A 10kA 30mA

    Ist offensichtlich kein LS integriert, oder? (aber hätte natürlich sein können....)

    • Offizieller Beitrag

    Gut, ich nehme alles zurück ! ;)

    Ich kenne sonst halt nur die "normalen" FI´s, die breiter sind, weil sie ja 2-hasig sind.

    Und dann halt für Einzelabsicherung von Feuchtraum- oder Außensteckdosen diese 2 Einheiten

    breiten Einzel-FI´s, die aber i.d.R. immer auch einen LS gleich mit intgriert hatten (was ja auch

    bei dem Zweck, eine einzelne Dose anzufahren, Sinn macht)

    Dass es auch einphasige FI´s gibt, hätte ich mir denken können - war nur irgendwie gar nicht

    bei mir auf dem Schirm. Na gut, wenn die Zuleitung auch nur einphasig ist, dann macht es

    ja Sinn - aber ich hätte halt dann einen etwas größeren Kasten genommen und mehrere LS

    hinter den FI gesetzt, um dann die Soden, Licht usw. auf mehrere Stränge aufzuteilen. So hängt

    tatsächlich alles an der einen rechten 16er Sicherung.

    LG

    -Michael

    • Offizieller Beitrag

    Kein Problem, brauchst nichts 'zurücknehmen', hätte ohne weiteres ja sein können. Mir ging's bei der Recherche auch nicht um Rechthaberei, sondern einfach um Neugierde, ob es solche einpoligen FI/LS ohne spezielle Kennzeichnung gibt.

    Vermutlich hat der Bauherr nicht dran gedacht, dass da mal eine fette Werkstatt mit Doppelgeschoss und üppigem Maschinenpark reinkommt. Eine dreiphasige Zuführung wäre sonst 'Standard'

    • Offizieller Beitrag

    Vermutlich hat der Bauherr nicht dran gedacht, dass da mal eine fette Werkstatt mit Doppelgeschoss und üppigem Maschinenpark reinkommt. Eine dreiphasige Zuführung wäre sonst 'Standard'

    Hat er schon, das sind dann aber die Großen Doppel Werkstätten, hab mal in eine rein schauen können, doppelt so breit wie meine + 0,5m weil nee Wand fehlt und mit Starkstrom Anschluß, sind dann um die 7x8m und Deckenhöhe wirkliche durchgängige 5m nicht wie bei mir mit Gefälle, aber das ist dann nicht mehr meine Preisklasse um die 500€ für den Monat, da muß ich dann wirklich drinnen Arbeiten, sonst lohnt sich das nicht mehr nur für unser Hobby, vielleicht wird es ja noch, Lust hätte ich schon drauf nur mir Gruselt es etwas davor den Aufträgen dann immer hinterher Rennen zu müssen, auf Arbeit ist das einfach, man reißt seinen Tag Runter und gut ist, aber der Druck ständig seine Kohle selber ran schaffen zu müssen, weiß nicht ob ich damit klar komme, hab auch nicht sonderlich viele Rücklagen um mal eben 1 Jahr oder so überbrücken zu können!

  • Also zum Umbau der Fräse kann ich pauschal nichts sagen. Aber zu deinen gewählten Komponenten. Bzw. den auszuwählenden

    FI oder auch RCD: Der FI ist ein Fehlerstrom-Schalter. Kurz zusammengefasst das was rein fließt muss auch wieder rausfließen sonst Schaltet er ab.

    Und dient damit dem Personenschutz. Beispiel Föhn und Wanne. Strom kommt geht aber in die Wanne und nicht wieder zurück durch den Fi, Klack ausgelöst.

    Es gibt LS Automaten: Leitungsschutzschalter. Die Schützen nur die Leitung und sorgen dafür das dein Haus nicht abfackelt. Also Z.B vor Kabelbrand in auf und unterputz.

    dann gibt es die RCBO´s sogenannte FI/LS Automaten. Das ist eine Kombination aus beidem.

    Auf deinem Bild ist auf dem FI keine Charakteristik angegeben. Wäre es ein RCBO würde da nicht 25A stehen sondern wie auf den LS Automaten B25A oder B16A. Optischer unterschied zwischen LS und RCBO ->der RCBO hat noch die Test-Taste

    Bitte legt euch nicht auf irgendwelche Farben von Hebeln oder sowas fest. Das ist bei allen Herstellern anders und nicht durch irgendeine NORM festgelegt.

    Jetzt der Clue: Es gibt verschiedene Typen von Fi-Schutzschaltern. TYP A, ist der Haushaltsübliche FI. Und TYP B: Fehlerstromschutzeinrichtungen vom Typ B werden benötigt, wenn „Frequenzgesteuerte Betriebsmittel“ auf Baustellen zum Einsatz kommen. Frequenzgesteuerte Betriebsmittel sind Krane und leistungsgeregelte Antriebe, wie z. B. Steinsägen, Seilsägen, Pumpen, Lüfter, Sandsiebe, Verdichter, Rüttler usw.

    Der Typ A würde bei Frequenzumrichtern fast immer auslösen. Der TYP B kostet aber sehr viel und kommt privat so gut wie nie vor.

    Dazu gibt es bei der Sicherungsauswahl noch das Thema Selektivität. Im Grunde beschreibt das In welcher Reihenfolge deine Sicherungen auszulösen haben. Z.B 355A->75A->50A->32A->B25A->B16A Die Verdrahtung kann man in dem Video nicht genau nachvollziehen. Aber ich kann mir Vorstellen das es in der Garage eher so aussieht. B16->B25A->B16->B16

    Wenn du es sicher und akkurat haben willst. Nimmst du den FI für alle gewöhnlichen Steckdosen und von mir aus noch das Licht. Und greifst die Spannung vor dem FI ab für die Fräse. Natürlich mit separater Sicherung. Und das Gehäuse der Fräse ruhig nochmal separat Erden.

    Den Reparaturschalter vor dem Frequenzumrichter hab ich jetzt vergessen

    • Offizieller Beitrag

    Da bin ich jetzt etwas überrascht, dass es laut den VDE-Vorschriften erlaubt ist, eine Maschine mit Metallgehäuse ohne vorgeschalteten FI zu betreiben. (?)

    Der Schutzleiter würde dann nur was bringen, wenn ein voller Schluss der Phase auf deas Gehäuse wirkt, so dass dann die Auslösung des LS wirkt.

    Ich kann jetzt nicht mehr das Gegenteil beweisen, aber mein Wandler an der Fräse (Mitsubishi) löste den Standard-FI nicht aus. Die damalige Ursache lag einzig und allein daran, dass der Schutzleiter des Wandler-Filters als Betriebserde 'missbraucht' wird und der Ableitstrom mehr als 30mA war. Mittlerweile habe ich auch einen FI statt A-Charakteristik jetzt mit B-Charakteristik verbaut. Aber nicht wegen der Fräse, sondern weil ich bei der PV-Anlage einen Batteriespeicher dazubekommen habe. Nachdem jetzt auch durch einen Defekt Gleichstromanteile auf das Netz übertragen werden können, ist der (teurere, da jetzt auch Gleichstrom überwacht werden muss) FI Vorschrift.

    ﹰwir halten jetzt eine Grundsatzdiskussion über die FIs und Beschaltungsmöglichkeiten ab. Immer gerne. Sollten das aber, wenn wir da tiefer einsteigen, auf einen separaten Thread ausweichen. Sonst versauen wir diesen Thread hier noch weiter... :saint:

  • Wenn da Bedarf besteht gerne. also wegen des neuen Themas, aber prinzipiell bin ich nur auf die Themen hier eingegangen. Und du hast Recht es sollte ein FI benutzt werden (ich habe jetzt aber nur die vorhandenen Mittel betrachtet). Aber im privaten Raum wäre das der gängige Weg. Und mit separater Erde zur Potentialausgleichsschiene zum Beispiel, wäre es trotzdem Safe.

    • Offizieller Beitrag

    wir halten jetzt eine Grundsatzdiskussion über die FIs und Beschaltungsmöglichkeiten ab. Immer gerne. Sollten das aber, wenn wir da tiefer einsteigen, auf einen separaten Thread ausweichen. Sonst versauen wir diesen Thread hier noch weiter...

    Ich würde es schon gerne hier in diesen Thread halten, später kommt noch meine CNC Fräsmaschine hinzu, dann wird es so oder so etwas Spezieller, CNC Plasma Schneidanlage will ich mir auch noch bauen, den Platz habe ich ja nun, da wäre schon Toll wenn man alles hier in einen Thread hat zum nochmal nach lesen, sonst muß ich wieder ewig suchen um alles zusammen zu bekommen in 5 Jahren wenn ich mal wieder nicht weiß was ich damals eigentlich gebaut habe!

    • Offizieller Beitrag

    Fänd ich gut...

    Wobei einer der Hauptvorteile bei k-cut ja immer war was die alles an Vorratshaltung hatten

    • Offizieller Beitrag

    CNC Plasma Schneidanlage,

    Oha, meinst Du das rentiert sich für Dich wirkluch, oder hast Du vor das k-gut Loch zu stopfen und allen zu helfen?

    Wenn ich überlege was ich die letzten 20 Jahre mit einem Winkelschleifer rum Hantiert habe, und wie viel Dreck ich dabei einatmen mußte, ja da denke ich wird höchste Zeit, ich gehe auch langsam auf die 40 zu und will das ganze Hobby auch noch genießen können, Rentiert sich das für mich, warum müssen alle in allem immer ein Gewinn sehen, es ist für mich eine extreme Erleichterung, gerade wenn ich im Kopf durch spiele was ich die nächsten Jahre noch Bauen will in unserem Hobby, mit dem Gedanken mich Privat zu machen Spiele ich schon lange, vorab eine gute Basis zu haben, kann nicht Schaden, und im Alter eine Rückversicherung zu haben falls es mit einen Job nicht mehr klappt, kann auch nicht schlecht sein, gerade wenn ich darauf schaue wie viel Rente ich später bekomme, einen kleines Standbein zu haben ist da nicht verkehrt!

    • Offizieller Beitrag

    Das nenne ich mal nee Kampfpreis Ansage...

    Mini Desktop Cnc Plasma Cutter

    H4b2f1c5ba44d4600ba5f6a1549403dd1M.jpg

    € 3.355,21

    Als Basis kein schlechter Einstieg, verbessern kann man ja immer noch, aber wenn es so läuft wie im Video, was will man mehr, Arbeitsbereich 1x1m Perfekt!

    • Offizieller Beitrag

    Für meine CNC Fräse hab ich das hier gefunden...

    5.5KW BT30 ATC Spindle Motor Water-cooled 220V 18000rpm High Speed CNC Engraving

    Bis jetzt das beste was ich für 220V gefunden habe!

    Oder eine Komplett Kombo, nicht ganz so "Teuer"...

    4.5KW BT30 ATC Automatic Tool Change Air Spindle Motor 220/380V w 5.5KW Inverter

    4.5KW BT30 ATC Automatic Tool Change Air Spindle Motor 220/380V w 5.5KW Inverter | eBay
    Find many great new & used options and get the best deals for 4.5KW BT30 ATC Automatic Tool Change Air Spindle Motor 220/380V w 5.5KW Inverter at the best…
    www.ebay.ca
    • Offizieller Beitrag

    Interessantes Projekt ist das hier, mit meinen Mitteln ohne weiteres Machbar...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für die Achsen würde ich aber JMC Servo Motor mit integriertem Servotreiber verwenden, ist Software mäßig wohl leichter zu Bediehnen und vor allem auch um einiges genauer bei der Ansteuerung...

    Servo Systeme
    Servosysteme von Sorotec
    www.sorotec.de

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vor allem weil Sie in der neuen Version wohl nicht mehr so Knifflig sind...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Zum Zurechtschneiden von Spezialteilen hättest Du bei uns wohl einen festen Kundenkreis. ;)

    Mechanisch kann ich so eine Maschine nicht beurteilen. Mir ist nur bei der Spannungsversorgung (in der Beschreibung heißt es "Strom...", was natürlich absolut falsch ist) aufgefallen: 380V/220V ;

    In Deiner Werkstatt hast Du keinen Kraftstromanschluss mit 380V und jeweils 16A, entsprechend muss die ganze Energie aus der einen einzigen Phase (16A) herausgezogen werden. => Diese Alternative hat mein Lorch-Schweißgerät auch, aber mit dem Adapter von 230V auf Kraftstrom und Betrieb an nur einer einzigen Phase kann ich keine brauchbaren Schweißnähte produzieren. (Liegt diesmal nicht an mir, sondern dass einfach der Lichtbogen nicht richtig "läuft".)

    => Ich will Dir die Maschine nicht madig machen, aber frag' lieber noch einmal nach, wie die verarbeitbare Materialstärke bei Anschluss an Einphasen-Wechselspannung ist. Hilft ja nicht, wenn Du nur 1mm-Bleche bearbeiten kannst. :pinch:

    • Offizieller Beitrag

    Ich will Dir die Maschine nicht madig machen, aber frag' lieber noch einmal nach, wie die verarbeitbare Materialstärke bei Anschluss an Einphasen-Wechselspannung ist. Hilft ja nicht, wenn Du nur 1mm-Bleche bearbeiten kannst.

    Hier mal ein Überblick was möglich ist...

    Powermax cutter comparison | Hypertherm
    Need help choosing which Powermax plasma cutter system is right for you? View our product comparison chart.
    www.hypertherm.com

    wenn der Chinesische nicht reicht, würde ich auf den Powermax30 XP oder einen Plasmaschneider CUT 50 Pilot IGBT gehen für meine Zwecke völlig ausreichend, bei 230V machen die immer noch 14-16mm Bleche bei einer Schneidgeschwindigkeit um die 125 mm/min...

    Plasmaschneider Powermax30 XP Hypertherm - HDB SchweissgerÀte und Zubehör Shop

    Plasmaschneider STAHLWERK CUT 50 S IGBT 60 % ED 14 mm Schnedileistung,
    STAHLWERK CUT 50 ST IGBT Plasmaschneider mit 50 A, 60 % ED bis 14 mm Schneidleistung, für lackierte Bleche & Flugrost geeignet, 7 Jahre Garantie.
    www.stahlwerk-schweissgeraete.de
    • Offizieller Beitrag

    Hab' mir die Detailbeschreibung von der kleinsten Powermax angesehen. Da werden dann bei Einphasen-230V die 33Ampere benötigt. Gibt's bei Deiner Garage nicht. => Darum mein Hinweis, die Spezifikation genau anzusehen, bevor Du dann eine edle Maschine ohne benötigten Treibstoff dastehen hast. ;)

    Was mir noch auffällt: Bei der Betriebsdauer wird "50%" angegeben. Die Frage: 50% "von was?" . Wenn Du von Montag bis Freitag nicht in der Werkstatt bist, könntest Du theoretisch den ganzen Samstag von frühmorgens bis abends durch-plasmern. ;) => Ist natürlich Unsinn. Bisher wurde bei Maschinen mit Betriebszeiteinschränkung eine "absolute Betriebszeit" angegeben, die dann mit der entsprechenden Betriebszeit (%) relativiert wurde.

    Also z.B. "20 Minuten mit 30%". Heißt, dass nach 6 Minuten durchgehendem Arbeiten eine Pause von 14 Minute eingeräumt werden muss, damit die nächsten 6 Minuten kontinuierlich durchgearbeitet werden dürfen. => Vielleicht gibt's für die Festlegung der absoluten Betriebszeit auch eine Norm, die kenne ich aber nicht. (?)

    • Offizieller Beitrag

    Da werden dann bei Einphasen-230V die 33Ampere benötigt.

    Ja die sind dann aber für die 5,5 kW für volle 30 A Ausgangsleistung, für den normal Betrieb reichen aber auch 120–240 V 1PH, 25–18,8 A für dann 3,8 kW

    Powermax30 XP plasma cutter and consumables | Hypertherm
    Where to buy, consumables, cut charts, specs, pricing and manuals for the Hypertherm Powermax30 XP plasma cutter.
    www.hypertherm.com