Der nächste Rockey macht nun auch Stress - einer der Lifter. Hier scheinen ebenfalls die Getriebe mehrerer Motoren schlapp zu machen.
Bei den Lifter-Rockeys (Rockey3 und Rockey4) gibt es einen Effekt, den man nur bei der Messe feststellen kann: Ab und zu streikt eine Antriebsseite. Liegt nicht mechanisch begründet, sondern irgendwie am Fahrtregler. Warum? Keine Ahnung... Zuhause im Labor kann ich testen soviel ich will, die Maschinchen laufen wie schweizer Uhrwerke.
Abhilfe ist immer, den Bot kurz auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Schon funktioniert's wieder.
Manchmal lockert sich auch das Rad von der Antriebswelle. Ist aber dann nur eine lockere M4-Mutter in der Felge. => Mit einer Spitzzange wieder festziehen, müsste normalerweise dann wieder halten.
Ich nehme an, die zwei Akkus (pro Bot) sind alle geladen? => Ist mir ja auch schon passiert, dass ein Ladegerät (der zwei Ladegeräte) nicht richtig angesteckt war. Dann wird nur eine von den zwei Zellen korrekt geladen.
Noch ein Tipp (dürfte aber schon bekannt sein): Die Motor-/Getriebekombinationen sind mit kleinen Polycarbonat-Plättchen in der U-Schiene nach unten gedrückt. Manchmal drücken die Räder zu weit nach innen, so dass das Getriebe ebenfalls zu weit in der weißen U-Schiene nach innen gedrückt wird. Dann läuft das alles ziemlich schwergängig. In diesem Fall oben bei dem "Drück-Plättchen ein bißchen lockern, das Getriebe wieder nach aussen schieben und dann leicht festziehen. Nicht zu fest, sonst wird ein Zahnrädchen vom Getriebe (das leider vom Getriebegehäuse übersteht) in die weiße Halterung gedrückt.
Auch vorsichtiges Ölen vom Getriebe ist natürlich erlaubt. => Vom Crep-Stand ein bißchen Olivenöl ausleihen.
Habe leider nicht genügend N20er Motoren als Erstaz. Ich denke kurzfristig für die restlichen Messetage kriege ich die nicht repariert. Schaue aber, dass ich sie wieder flott kriege bevor ich sie zurück gebe.
Nein!!! Du brauchst da nicht versuchen zu reparieren. Das mach' ich schon, ist ja schließlich mein "Job", wenn ich schon nicht aktiv bei der Messe mithelfen kann.
Tut mir nur leid, dass die Maschinchen schon am ersten Einsatztag der Messe mit 50% Ausfall zu kämpfen haben.
Wenn Du aus technischer Neugierde mal reinschauen willst, dann natürlich gerne. (=> Jugend forscht. ) Kannst auch gerne während der Messezeit (wenn mal ein paar Minuten Freiraum ist) die Deckel abschrauben und schauen, ob die Getriebe drehen, wenn die Räder bewegt werden. Wie gesagt, manchmal sind es nur die Klemmverbindungen, die sich gelockert haben. Wenn Du die Elektronik bzw. den Akku von der Zentralplatine abklemmst, merk' Dir die Polung. Ist ein dreipoliger Stecker, das Ganze ist nicht verpolungssicher. (=> Vorher ein Foto machen, bevor abgesteckt wird.
)
(Kannst mir auch den Bot in Einzelteilen zurückschicken, kein Problem.)
Weiterhin viel Erfolg bei der Messe und vielen Dank an die Frontleute, die ihre Freizeit für die GRA opfern!