Franky,
You don't need or really want a seal.
Seems that it's a bush ...which is needed.
Franky,
You don't need or really want a seal.
Seems that it's a bush ...which is needed.
yes, it is a bush.
I pushed it in.. and... the rams are still working
So, i will look for some Polyamid to make a flanged bush
Btw, self - righting only work, if the bot is on the front part. But the bot loves it to be on the rear part.. i have to built sth. on the top to avoid this..
Hy Leute,
so.. der Kontakt gestern wurde zur Sehnenscheidenentzündung in beiden Unterarmen...
Hab trotzdem mal angefangen, den Bot wieder zu demontieren...
hiermal 2 fotos, wer findet den Fehler ?
Genau, ne Abstrebung drinnen... jetz wurde es auf kurzerem Weg verbogen... Sachen gibts
Mfg Franky
Hy Leute,
mal nen kurzes Update,
die Streben haben wir versucht wieder gerade zu biegen, mit naja.. mäßigem Erfolg, der Bot ist jetzt beim Schweißen, jetzt werden seitlich an die Profile noch 3mm Flacheisen angeschweißt, das soll auch meine letzte Tätigkeit sein, um das Verbiegen zu verhindern... langsam gehen mir die Ideen aus
Naja, es geht ja wirklich nur um die Leer-Flips, muss ich beim Event versuchen immer zu treffen
Am Nachmittag werd ich mal schnell nach Berlin fahren und die Akkus und das Ladegerät beim Victor abholen, besten Dank nochmal dafür Dirk !
Hoffe morgen bekomme ich meinen Bot zurück, dann lackiere ich nochmal die neuen Streben am Freitag und am Wochenende wird wieder eingebaut.. hoffe es funktioniert alles ohne Probleme.
Weiß einer von euch in welchem Baumarkt es Spannhülsen gibt ? also Toom fällt schonmal aus, die haben garnix...
Mfg Franky
ich hoffe, dass das 3mm Blech da abhilfe schafft.
folgende Punkte sollen geklärt werden
- Zugang zur Flasche und zum Entlüftungsventil außerhalb des Waffenradius. Bitte mal Woody oder direkt mit RoamingRobots klären.
- Elektrisches System der Waffensteuerung. Spannungsfrei wenn der Link gezogen wird? Sprich keine Ladung mehr in irgendwelchen Kondensatoren. Bitte mal dein System hier posten und ebenso mit RoamingRobots klären.
Gruß Dirk
QuoteOriginal von bat_boyBitte mal Woody oder direkt mit RoamingRobots klären.
Auch Leo ist offizieler FRA Tech-Check Officer.
Quoteich hoffe, dass das 3mm Blech da abhilfe schafft.
ich glaube es inzwischen auch nicht mehr, aber wie schon gesagt, in dem Video waren so viele leer flips nach einander, das sollte im Normalfall nicht passieren...
Hier ein Bild von Abstand der Flasche zur Panzerung, auf - und zugedreht wird von der Seite, wenn der Bot wieder vom Schweißen da ist, mach ich mal nen Foto mit Panzerung.
Und das hier ist meine angedachte Elektrik für den Bot, hoffe man sieht durch. Kann man beruhigt RC-Schalter von Conrad benutzen ? oder eher nicht ?
Achja, und die Status LED fehlt im Schema, kommt aber dann rein. ( Freilaufdioden sind parallel zu den Bürkerts ( L1,L2 ))
Dirk, AKkus und Ladegerät sind erfolgreich entgegengenommen
Mfg Franky
Warum ist K2 nicht angeschlossen?
Ich denke K1 kannst du weglassen und die 150Ohm gegen 300Ohm tauschen. Sind dann 80mA Entladestrom der Elkos und die Elkos sind dann immernoch in 11,1 Sekunden entladen (sofern ich mich nicht verrechnet habe).
QuoteOriginal von Krümmel
Warum ist K2 nicht angeschlossen?
naja, war mir jetz bisschen umständlich den Empfänger mit reinzubringen und so K2 = R/C-Schalter
Der Entladewiderstand für die Kondensatoren sollte nicht größer sondern kleiner werden. 11,1 Sekunden, die Krümel für 300 Ohm ausgerechnet hätte wären deutlich zu lang. Hier geht es darum, dass die Waffenschaltung nach dem ziehen des Links sehr schnell Spannungsfrei ist. Mehr als 2 Sekunden darf das nicht dauern. Mir wäre sogar eine parallel liegende Diode oder Glühlampe lieb, die das optisch kenntlich macht.
Gruß Dirk
QuoteOriginal von bat_boy
Mir wäre sogar eine parallel liegende Diode oder Glühlampe lieb, die das optisch kenntlich macht.
Na das wäre ja absolut kein Problem, das sollte drinnen sein, ich denke die 150R währen schon ok, mit ner LED parallel die auch noch 20mA zieht, sollte das recht schnell entladen sein alles...
Mfg Franky
Hy Leute,
gab es Schaltungstechnisch jetzt eigentlich ein OK ?
so, habe den Bot vom schweißen wieder, und nochmal bissl lackiert.
Hier sieht man mal die Flacheisen die jetzt eigentlich das letzte bisschen Verbiegen auch noch beseitigen sollen
Die Räder sind auch wieder drinnen, mit Kupferrohr-Abstands stückchen
Mfg Franky