1. Portal
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Facebook
  5. YouTube
  6. Events
  7. Downloads
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. German-Roboteers-Association e.V - Showfights with robots
  2. Forum
  3. Raptor-Klasse (6kg)
  4. Sonstiges

Disrupter

  • Replikator
  • Jul 30th 2010
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15Page 15 of 15
  • Replikator
    Enlightened
    Reactions Received
    3
    Posts
    3,442
    • Oct 4th 2017
    • #281
    Quote from IBF

    Wieder ein Abtrünniger, der den guten Akkuschraubermotoren den Rücken kehrt.

    :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    Sry! :kissing_face:



    Der Teilapparat für meine Fräse. Sprich ein drehbarer Tisch, auf dem ich etwas aufspannen kann. :smiling_face:

    • Report Content
  • Replikator
    Enlightened
    Reactions Received
    3
    Posts
    3,442
    • Mar 26th 2018
    • #282

    Ich bin die letzte Woche angefangen, eeeeendlich meinen neuen BL-Hammer-Antrieb zu bauen! :smiling_face: Und ich bin schon sehr weit fortgeschritten. :smiling_face:




    Als Erstes bin ich angefangen und habe aus meinem "Rohmaterial" die Form meiner neuen Getriebeplatten zurechtgeschnitten. :smiling_face:



    Nachdem ich die drei Befestigungslöcher in die Platten gebohrt habe, konnte ich die beiden Platten zusammen schrauben. Dann konnte es mit dem wichtigsten Schritt weiter gehen:
    Als erstes mache ich es mir leicht und klebe einfach die Konstruktionszeichnung auf meine Platten und körne die Löcher für die Achsen an. Dann kann man die Zeichnung entfernen und den Bohrer kreisen lassen! :face_with_tongue:



    Das Ergebniss sieht dann so aus. :smiling_face:
    Präziser gehts nicht! Da die Platten zusammen geschraubt waren und mittels der Zeichnung präzise angekörnt worden konnte, :smiling_face:




    Dann kam die räudige Arbeit, die Löcher für die Kugellager auszufräsen... Dank dem netten Teilapparat, den ich letztes Jahr auf der Intermod erworben habe geht das ganz gut, aber dennoch eine richtige Fleißarbeit und hochpräzise ist das leider auch nicht, da man schlecht "messen" kann, wo ich nun mit dem Fräser ansetzen muss... Ergebnis, drei Löcher sind etwas zu groß geworden und ich muss meine Kugellager nun etwas... dicker machen... :upside_down_face:



    Das sind nun die fertigen Getriebeplatten! :smiling_face:




    Dann konnte ich am Samstag anfangen, die Zahnräder anzupassen und zusammen zu setzen. :smiling_face: War auch eine ziemliche Arbeit, vor allem was die gehärteten Komponenten angeht...
    Aber egal, sieht sehr gut aus und passt alles so zusammen, wie ich mir das erdacht habe! :smiling_face:


    Heute könnte ich das Getriebe fertig stellen :smiling_face: Ich bin gespannt, ob auch alles schön ineinander läuft und halte euch auf dem Laufenden! :smiling_face:

    Images

    • IMAG5251.jpg
      • 833.55 kB
      • 2,151×1,216
      • 185
    • Report Content
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    14
    Posts
    5,607
    Images
    3
    • Mar 26th 2018
    • Official Post
    • #283

    was du mal brauchst ist ein Ausdrehkopf, ansonsten mache ich es nicht anders,klappt in der Regel recht gut.

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Replikator
    Enlightened
    Reactions Received
    3
    Posts
    3,442
    • Mar 26th 2018
    • #284

    Was ich brauche... eine schicke CNC-Fräse! :smiling_face_with_heart_eyes:


    Aber cool! Wusste nicht, das es sowas gibt! Nur wird das wohl schwer mit meiner Bohrmaschine... :upside_down_face:

    • Report Content
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    25
    Posts
    1,993
    Images
    19
    • Mar 26th 2018
    • Official Post
    • #285

    Wenn ich meine Passungen vergeige (kommt öfters vor), wickel ich Tesa um das zu kleine Teil bis es passt.
    Zeichnungen von den Teilen auszudrucken ist eine gute Idee, ich 3D-Drucke mir für so etwas gerne Schablonen.


    Ansonsten bin ich gespannt wie gut der Bl-Hammer funktioniert. :thumbs_up:

    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • stef110
    Student
    Reactions Received
    2
    Posts
    61
    • Mar 26th 2018
    • #286

    Respect for building this way! its looking good

    raptor Otis

    • Report Content
  • Replikator
    Enlightened
    Reactions Received
    3
    Posts
    3,442
    • Mar 27th 2018
    • #287

    Ich mache es nicht anders Ralf! :face_with_tongue: Isoband macht das schon! xD


    Ich bin gestern auch tatsächlich fertig geworden! :smiling_face_with_heart_eyes::smiling_face_with_heart_eyes:
    Bilder reiche ich nach, aber es sieht ganz gut aus und es fehlt lediglich der Hammer (der noch nicht existiert...).
    Gänzlich zufrieden bin ich aber noch nicht. Es läuft nicht so leicht, wie ich es mir erhofft habe. Ich hoffe das muss nur etwas einlaufen... "seufz". Dazu hängt die Kette etwas durch, sollte dennoch keine Probleme geben, aber dennoch nicht so schön, wie ich mir das gedacht habe...


    (jaja, Mit der CNC müsste ich ein paar Maße ändern, auf Start drücken und mich auf bessere Getriebeplatten freuen... :grinning_squinting_face: -> Dauert aber noch!)



    Danke dir Stef! :smiling_face:

    • Report Content
  • Replikator
    Enlightened
    Reactions Received
    3
    Posts
    3,442
    • May 4th 2018
    • #288

    Nachdem mir bei der InterMod erwartungsgemäß einer der beiden BL-Regler hops gegangen ist (eigenes Verschulden... :neutral_face: ), war ich auf der Suche nach einem Ersatz.


    Zufällig verkaufte gerade ein Kopterpilot via Gesichtsbuch-Gruppe vier alte Regler für wirklich gutes Geld! :smiling_face_with_heart_eyes:


    60A, BLHeli32 halb so groß wie meine bisherigen und können den doppelten Strom... :grinning_squinting_face:
    Ich bin noch etwas skeptisch, was die Angabe angeht, aber von Ralf kriegte ich beim Event genau so einen Regler und der hat seinen Job sehr gut gemacht!


    Mein Plan, da ich ja vier Regler habe, diese evt auch für den Feather her zu nehmen. Aber wie gesagt, ich bin skeptisch mit den Angaben. Die Motoren liegen dann nämlich bei ~40A bei 6S. Der Regler soll bei 6S aber nur noch 45A abkönnen... ziemlich schmales Polster, wie ich finde... :winking_face:



    Nun aber zum eigentlichen Grund für den Post:
    Womit kann ich die Regler denn wohl parametrieren "zu Ralf schielt :grinning_face_with_smiling_eyes: "


    Es geht konkret um diese Teile:
    HGLRC-BS60A

    • Report Content
  • bat_boy
    Drehbänker
    Reactions Received
    14
    Posts
    5,607
    Images
    3
    • May 4th 2018
    • Official Post
    • #289

    ich denke, dass wird mit der BLheli Suite gehen.
    http://www.blheli32.com/download/

    ....ein Event muss her

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Replikator
    Enlightened
    Reactions Received
    3
    Posts
    3,442
    • May 4th 2018
    • #290

    Jo, das schon, nur mit welcher "Schnittstelle" oder wie man das nenne kann. :smiling_face: Afro-Stick oder was anderes (wovon ich ausgehe :confused_face: )

    • Report Content
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    25
    Posts
    1,993
    Images
    19
    • May 4th 2018
    • Official Post
    • #291

    Ich hatte das Ding verwendet: https://www.banggood.com/Racer…s=search&cur_warehouse=CN Gibt da sicher vergleichbare Sachen von anderen Herstellern/Händlern.
    Ansonsten Arduino oder Flightcontroller (Betaflight 3.2. oder neuer).


    Bei manchen Blheli_32 Reglern kann man eine Strombegrenzung einstellen, das würde sie zusätzlich schonen.
    Für die Motoren im Feather wären sie mir allerdings zu klein.

    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IceMaster
    Master of Mayhem
    Reactions Received
    51
    Trophies
    22
    Posts
    7,441
    Images
    7,799
    • May 4th 2018
    • Official Post
    • #292

    Hast du Zufällig einen Tipp welchen Car ESC man für unser Hobby nehmen könnte in der Feather Klasse, ich hab da mehrere im Auge, aber so Richtig entscheiden kann ich mich noch nicht, Motoren würde ich diese nehmen...


    https://www.der-schweighofer.d…d0ofniS_yzNcaAn7PEALw_wcB


    Regler hab ich massig gefunden, aber welcher taugt für unsere Zwecke was, wenn man mal von einem Pusher in der Feather Klasse aus geht...


    https://www.hobbydirekt.de/Neu…_3sCDtqSiOD0aAqEOEALw_wcB


    https://www.der-schweighofer.d…SOWr8-HnKcwhoCAcQQAvD_BwE


    https://cs-shop.de/Hobbywing-X…s-Wettbewerbs-Regler-150A


    https://www.teamtekin.com/rx8.html


    Bevor jemand was sagt, "Falscher Thread" könnte eventuell auch für Andreas Interessant sein, denn 60A Regler für Feahter ist echt knapp!

    smiley7505.gif
    Wir bauen Showkampfroboter, unsere Homepage www.devil-crew.eu schaut mal rein!

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • jojo
    Bots am laufenden Band
    Reactions Received
    12
    Trophies
    6
    Posts
    1,076
    Images
    190
    • May 4th 2018
    • Official Post
    • #293

    Die selbe Frage stelle ich mir aktuell auch.
    Habe zwei ähnliche Motoren (1/8 BL, selbe kv Zahl, allerdings von Hacker). Geplant ist damit irgendwann mal eine Featherversion von Rambo.


    Den Mamba Monster Regler fahre ich in einem Modellauto und bin sehr zufrieden damit. Qualitativ gut (ist ja auch von Castle Creations).
    Das Problem das ich sehe ist der Rückwärtsgang. Den kann man glaube ich nicht auf 100% programmieren.
    Zweites Problem: Die Bremsfunktion.


    Zu den anderen Reglern kann ich leider nichts sagen. Schätze dass das Problem immer die Bremse sein wird.


    Ein 200A Flugregler mit blheli und Programmiermöglichkeit wäre gut...
    Oder einen Reiner BL :grinning_squinting_face: Das ist aber Zukunftsmusik.

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • D.D.Armageddon
    Professional
    Reactions Received
    9
    Posts
    829
    Images
    73
    • May 4th 2018
    • #294

    ich kenn mich jetzt hiermit nicht wirklich aus, bin aber vor kurzem über den hier gestolpert, und fand den interressant
    https://www.schiffsmodelle-sho…gler-quicrun-860-60a.html

    greetz D.D.Armageddon
    Look and see the metal machine,...

    • Report Content
  • Runsler
    Kassenwart
    Reactions Received
    35
    Trophies
    2
    Posts
    2,051
    Images
    2
    • May 4th 2018
    • Official Post
    • #295
    Quote from D.D.Armageddon

    ich kenn mich jetzt hiermit nicht wirklich aus, bin aber vor kurzem über den hier gestolpert, und fand den interressant
    https://www.schiffsmodelle-sho…gler-quicrun-860-60a.html

    Quote from Artikelbeschreibung

    An beiden Motoren liegen dann die gleichen Regel Impulse an.
    Brushed-Motoren

    Ich glaube es geht hauptsächlich um brushless, und die beiden motoren müssten halt unterschiedlich angesteuert werden können um lenken zu können :winking_face:

    "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
    Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
    So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."


    Ps: Nicht käuflich, aber buchbar

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • D.D.Armageddon
    Professional
    Reactions Received
    9
    Posts
    829
    Images
    73
    • May 4th 2018
    • #296

    ups, sorry ich habe ja die brushed variante verlinkt.
    sorry, ich meinte eigentlich den
    https://www.schiffsmodelle-sho…brushless-regler-60a.html


    aber da gibts noch mehr
    https://www.schiffsmodelle-sho…less-bootsregler-70a.html
    https://www.schiffsmodelle-sho…less-bootsregler-90a.html
    https://www.schiffsmodelle-sho…ess-bootsregler-150a.html

    greetz D.D.Armageddon
    Look and see the metal machine,...

    • Report Content
  • ralf.96
    GRA 1.Vorstand
    Reactions Received
    25
    Posts
    1,993
    Images
    19
    • May 4th 2018
    • Official Post
    • #297

    Wenn du nicht gerade vor hast einen Schiebebot oder Topspeed-Monster für die FMB-Arena zu bauen, fände ich den Motor overkill.

    Quote from IceMaster

    hobbydirekt.de/Neuheiten-2018/…_3sCDtqSiOD0aAqEOEALw_wcB

    Castle wird teilweise von den Amereikanern verwendet. Manche sagen sogar es ist besser als Simonk. Selber habe ich Castle-Regler es nur in Flugmodellen im Einsatz.


    Quote from IceMaster

    der-schweighofer.de/Drehzahlre…SOWr8-HnKcwhoCAcQQAvD_BwE

    Crawler klingt schonmal gut. Dem Video nach zu urteilen sollte es funktionieren, auch der rx8.


    Quote from IceMaster

    cs-shop.de/Hobbywing-Xerun-XR8…s-Wettbewerbs-Regler-150A

    kein Rückwärts.


    Evtl. auch interessant:
    http://www.hobbywing.com/goods…354&filter_attr=5426.5599 (Aussehen erinnert mich irgendwie an Dreckstar)
    https://hobbyking.com/en_us/ho…s-esc-1-8-scale-120a.html
    https://www.robitronic.com/de/skyrc-toro-ts-150a.html (der ts120 ist gut, deshalb hoffe ich, dass der vernünfig funktioniert und nicht so verbuggt ist wie der Trackstar)
    http://e0designs.com/products/brushless-rage/
    http://botbitz.com/product/bot…ampv2-brushless-firmware/


    Und für den Hammer sehr interessant: VESC Entgegen meinem Baugefühl hat der hobbykönig ihn doch noch im Programm :smiling_face: .
    Habe irgendwo mal gehört, dass der Endlagenschalter oder ein Poti (wie ein Servo) unterstützt.

    Team 08/15
    Team Jäger

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • IceMaster
    Master of Mayhem
    Reactions Received
    51
    Trophies
    22
    Posts
    7,441
    Images
    7,799
    • May 5th 2018
    • Official Post
    • #298
    Quote from IceMaster

    cs-shop.de/Hobbywing-Xerun-XR8…s-Wettbewerbs-Regler-150

    Quote from ralf.96

    kein Rückwärts.

    Stimmt nicht, soweit ich es in den Manuals lesen kann...


    https://www.lindinger.at/media…anual_HW-SM517ENG_XR8.pdf

    Quote from Xerun XR8 Plus Manuals

    1.Running Mode ... Fwd/Rev/Brk (Werksseitig schon Eingestellt)


    • Proportional brake with 9 levels of Maximum Brake Force and adjustable Drag Brake Force range from 0 to 100%

    Es gibt also die Möglichkeit die Bremse auf 0 zu stellen, passt also...


    Nicht ganz... 9. Reverse Force 25% ... 50%


    Es fehlt die 100%!


    Schlimmer noch...

    Quote from Xerun XR8 Plus Manuals

    Option 2: Forward/Reverse with Brake. This mode provides the braking function, it’s usually for training. “Forward/Reverse with Brake” mode adopted the “DOUBLE-CLICK” method, that is your
    vehicle only brakes (won’t reverse) when the 1st time you push the throttle trigger forward (away from you) (1st push). If the motor stops when you quickly release the throttle trigger and then re-push the trigger quickly (2nd push), the vehicle will reverse. If the motor does not stop, then your vehicle won’t reverse but brake, you need to push the throttle trigger one more time. The vehicle only reverses after the motor stops. This method is for preventing vehicle from being accidentally reversed.

    smiley7505.gif
    Wir bauen Showkampfroboter, unsere Homepage www.devil-crew.eu schaut mal rein!

    • Report Content
    • Previous Official Post
    • 1
    • …
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15Page 15 of 15

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.10
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close