Wie groß sind Raptoren eigentlich so im Schnitt? Lässt sich auf den Fotos schwer sagen und da ich für NÄCHSTES Jahr auch in diese Klasse vorstoßen möchte frage ich mich hier, was für Größenkategorien Sinn machen. Also, wie sind Eure Bots so dimensioniert?

Größe Raptor
-
-
- Official Post
Je kleiner desto Kompakter, je größer um so weniger Panzerung ist möglich 6Kg ist nicht viel, da ist so gut wie wieder einmal jeder Gramm verplant, ich würde sagen versuche etwas zu bauen was in einen 200x200x150mm Würfel passt, dann solltest du sehr gut mit dem Gewicht hin kommen, und wie immer gilt besser erst was Fahrbares bauen, als gleich am ersten Entwurf die Lust zu verlieren!
-
@ICE
rofloöööl!
Du hast schon recht, vonwegen Kompaktheit und so, ABER 200*200*150 isn Joke!!!!!
Es kommt halt immer auf die Konstruktion an, vonwegen Abmessungen, ein Twackbot zb. trägt soweit als möglich Aussen seinen Hammer... usw.Meine max. Raptorenabmessungen (mm):
Xerxes - 490*365*125, 5,4 kg
RAPthor - 520*600*125, 6kg
ELEKTRA/Crysanthemis - 350*450*98, 5,9kg
Drillobite - 350(dm)*100, Bohrer ragt 20cm aus der Shell, 3,9kgMein geplanter Rapi wird noch breiter!! 560*180*125
-
- Official Post
Der Bot Boober hat z.B. 390 x 280 x 95 und ist mit 6kg am Limit, obwohl er keine Waffe hat. Es wäre also zu empfehlen, unter diesen "Richtmaßen" zu bleiben.
Erlaubt ist übrigens 1m x 1m x 1m (siehe Raptor-Regeln aus dem Download-Bereich) -
Hey, Drillobyte ist genauso groß wie mein Wok! Hast Du den aus einer Pfanne gebaut?
Bin am überlegen, ob man irgendwann mal nen Wok als Spinner nutzen könnte, muss das Teil aber nochmal wiegen. Ist der billige Ikea-Wok für 3-5 Euro (weis nicht mehr genau, wie viel)...
-
Ja, ist ein Wok aus Stahlblech.
-
Großartig! Und wie ich sehe einer für Gasherde, also ein RICHTIGER Wok (nicht so ein abgeflachter-Boden-Schrott wie meiner)!
Coole Sache!