Spinner bei Feathers

    • Official Post

    Die gitter haben wir leider nicht mehr, der Schrott-Händler war da ein wenig vorschnell beim abholen von Schrott von meinem Grundstück.


    Ich denke gerade an die Lichtstegplatten. diese sind Stabil und leicht. Durch die die Doppelkammer mit zwischenstegen halten die Platten eine menge aus. Allerdings muss man eine stabilere Halterung im oberen Arenabereich anbringen (Alurohr oder ähnliches) auf dem die Platten aufliegen. Dann würde Netz und Plane entfallen.

    • Official Post
    Quote

    Original von bat_boy
    Die gitter haben wir leider nicht mehr, der Schrott-Händler war da ein wenig vorschnell beim abholen von Schrott von meinem Grundstück.


    Ich denke gerade an die Lichtstegplatten. diese sind Stabil und leicht. Durch die die Doppelkammer mit zwischenstegen halten die Platten eine menge aus. Allerdings muss man eine stabilere Halterung im oberen Arenabereich anbringen (Alurohr oder ähnliches) auf dem die Platten aufliegen. Dann würde Netz und Plane entfallen.


    Solche Platten habe ich vorletzte Woche zufällig im Baumarkt angesehen, weil ich unseren Carport winterfest machen möchte. Allerdings sind die Dinger in Polycarbonat-Ausführung nicht gerade billig. Eine Platte mit 2m Höhe und 1m Breite kostet knapp 100 Euro. Es gibt zwar billigere Platten, aber die sind dann aus Acryl.


    Das Problem mit der Halterung müssen wir natürlich vorher noch lösen. Aluleisten wären schön leicht und auch leicht zu transportieren und lagern. Aber dann leider etwas kostenintensiver.
    Ich hab' das schon an anderer Stelle erwähnt: verzinkte Wasserrohre verwenden. Einzelne 2m-Stücke (wegen Transport und Lagerung) mit Muffen zu den 6m langen Einheiten verbinden. Die Doppelstegplatten dann drauflegen. Damit bei einem Volltreffer der Platten durch einen Bot die Platten nicht abheben, durch Gurte an der Arena "querverbinden" .


    Soweit mal meine Gedanken zu diesem Thema. Aber ehrlich gesagt: Netz und Bauplane sind doch ausreichend für unsere derzeit aktiven Bots....

  • Im Baumarkt sind die schweinereuer die Dinger. Bei mir in der Nähe werden die Platten in einem GE-Werk hergestellt. Ich hab da einen Bekannten der wiederum jemanden kennt der dort arbeitet.
    Vielleicht geht da was.... muss den wohl mal besuchen :winking_face:
    Ansonst würd i sagen Ebay, da sah ich schon viele Angebote solcher Platten beim stöbern nach Polycarb.

  • Wir benützen gerne "scaffolding"'. Das ist einfach zu kriegen, preisgünstig und ist ein system mit kuplungen usw.
    Mit zum beispiel Layher stücken kann man einfach ein complete arena bauen.

    Marien


    Scraptosaur, Midnight Oil, Lt Lee, Mecha Knights, Rockey, Race Robots, Artbots, Linefollowers.

    • Official Post
    Quote

    Original von bat_boy
    Ich denke gerade an die Lichtstegplatten. diese sind stabil und leicht.


    Ich persönlich halte eigentlich nicht viel von diesen Stegplatten als Arenadach, es sei denn man bekommt sie geschenkt. Da kann man auch gleich die 1mm Polycarbonatfolie von der Rolle aus dem Baumarkt nehmen. Allerdings gibt es zu diesem Preis dann schon ordentliche massive Platten.

  • servus...


    bin neu und endschuldigt diese doofe frage von mir.


    Wie sind die Regeln für Feathers?
    kann die mir einer zuschicken?


    habe für ants, raptor und heavy[ die regeln gefunden...
    aber nix für feather[


    so on und dank Thorsten

    • Official Post
    Quote

    Original von HOTHO


    habe für ants, raptor und heavy die regeln gefunden...
    aber nix für feather


    Erstmal willkommen im Forum und als Antwort, es gibt keine einzelnen Regeln für die Faither, alles wichtige kannst du dir aus den Heawy Regeln ziehen und das Gewicht halt max. 13,6Kg! :winking_face:

    • Official Post

    Ja das ist ja alles relativ zu sehen, er hatte keinen vollen speed drauf, es gibt immer den fall der niemals eintreffen sollte, das Problem daran ist die Einstellung der Leute und das ist nicht nur bei uns so, "es wird immer erst was unternommen, wenn etwas schlimmes passiert ist"! :frowning_face:

  • Mir gehts nur um die Relation.
    Superheavy = 150 Kilo / Featherweight = 13,6 Kilo ist rund 11:1
    1 inch ist ca 25 mm Makro / unsere Arena = 6 mm ist rund 4:1
    Also sollte dann unsere Arena in der Relation um den Faktor 2,75!!, die DRG Arena um den Faktor 5,5!!!!! mal sicherer sein als die Arena im Movie! Dies gilt aber nur fürn Makrolonmantel. Bedenken das der Makroschutz nicht für Feathers reicht bei der DRG/GRA Arena... naja.... kann ich soo nicht wirklich nachvollziehen.
    @ICE
    Der Einschlag reichte zumindest aus um das fette Rohr das in der Mitte aus dem Bot ragt abzureissen....
    Na gut dann eben mit full speed ein Einschlag ins Makrolon diesmal HW (Megabyte) wär ja fearfactor ultrahigh - he?
    http://www.youtube.com/watch?v=24JyEPcZKCw&feature=related
    Was du mit der Einstellung der Leute meinst, versteh ich nicht ganz.... wie meinst du das? Und das nix unternommen wird dass ja niemand zu Schaden kommt - kann man so nicht sagen, ansonst würds ja keine Arana brauchen.... Was soll denn deiner Meinug nach denn schlimmes passieren?
    Was soll deiner Meinung geändert/verbessert werden das nix sein kann (was auch immer)?

  • Um wieder aufs Arenadach zurückzukommen....
    Hab mit meinem Bekannnten gesprochen; der Type arbeitet leider nimmer bei General Elek. also ist die mögliche günstige Quelle um an Hohlkammerdoppelstegploycarbonatplatten meinerseits zu kommen leider versiegt :-(...


    Ich finde die Idee solche Patten zu verwenden aber weiterhin nicht so verkehrt!
    Eine kurze Geschichte dazu: Diesen Sommer, (Anfang Juli) gabs bei mir ein kräftiges Unwetter (Faustgrosser Hagel, Sturmspitzen von jenseits 200km/h) mit erheblichen Haus und Flurschaden, so zb. waren an meinem Haus fast alle Fenster kaputt, Dach beschädigt, im Gaten lag ein 25m Baum und mehrere grosse Äste auf einer 25cm hohen Hagelschicht, im angrenzenden Wald knickten auch einige Bäume, usw. die Autos rundherum verbeult (zum Glück KFZ Vollkasko, Versicherungschaden nur an einer Karre - 5000eus!!)... mitunter hatte meine Frau im damals noch intakten Gemüsegarten ein kleines Gewächshaus stehen. Dieses wurde zwar vom Wind komplett zerlegt und zum Teil soweit verblasen das ich eine Seitenwand gar nimmer finden konnte, aber es gab bei den Teilen die ich wieder gefunden hab keinerlei Beschädigung durch den hefigen Hagelbeschuss! Dies lässt mich zu dem Schluss kommen das solche Platten für unsere Zwecke schon in Frage kommen können.