Brauche hilfe bei meinem ant

    • Official Post

    Zu dem Packen an Fragen:
    1)
    Ich habe schon Platinen designed, geätzt, gebohrt und bestückt. Derzeit ist die Ätzanlage defekt. Löten kann ich auch soweit. :winking_face: Ich bin aber nicht der Einzige hier im Verein, da gibts auch noch andere Elektrolurche, die SMD löten können. Wenn in diesem Zusammenhang Fragen sind, dann raus damit.. :grinning_squinting_face:
    2)
    Platinen für Ants selbst ätzen kannste vergessen. Denn die müssen so klein wie möglich gehalten werden. Ohne doppelseitige Bestückung geht nichts. Die Leiterbahn-Strukturen sind zu klein, als dass sie von einer Heim-Ätzanlage in einer akzeptablen Qualität gefertigt werden könnte.
    3)
    Meine benötigten Platinen lasse ich immer von einem Online-Versand fertigen. Per Online-Formular werden die Eagle-Daten hingeschickt und 10 Arbeitstage später liegen die Platinen im Briefkasten.
    Adresse : Q-pcb Leiterplatten
    4)
    Für die Ants habe ich schon mal einen Fahrtregler entwickelt, der drei Kanäle hat. (Zwei zum Fahren und einen Schaltkanal für die Waffe).
    Eine Übersicht gibts hier (Fahrtregler 1.1/1.2) . Der Schaltplan ist nicht im Internet, weil es hier im Forum mal jemand gab, der hat das ganze know-how und die Schaltungen abgezapft, sich aber geweigert, seinen eigenen Plan herauszurücken. Für GRA-Mitglieder gibts den Plan natürlich per Mail .... :winking_face:
    Die Version 1.3 ist hardwaremäßig fertig, aber die neue Firmware noch nicht. Wird auch bis MMMV6 nichts werden. Funktionalität also wie die Version 1.2. => Beim Fahren gibt es nur die Panzersteuerung und keinen Kreuzmischer.


    Wegen Kämpfe am Bodensee: Am Besten immer Werbung im Freundeskreis machen, dann findet sich schon jemand, der auch mal baut. Und schon hat man ein paar Bots.... Dann im Baumarkt zwei Holzplatten mit 50x100cm, die zusammengestellt, fertig ist die provisorische Arena.... und schon geht's los :grinning_squinting_face:

  • Ich hab mich jetzt doch für einen spinner umentschieden, weil es spektakulärer ist.
    ich dachte diesen servo für den Antrieb :
    http://www1.conrad.de/scripts/…ub14&aktiv=14&navi=oben_1


    Und den servo für den spinner :
    http://www1.conrad.de/scripts/…ctor=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20


    Und diesen empfänger : (wenn der bei der fernsteuerung zu schwer ist)
    http://www1.conrad.de/scripts/…ub14&aktiv=14&navi=oben_1


    als panzerung hab ich 1mm starkes alu vorgesehen


    und lipo akkus
    sind diese komponenten gut???
    Oder hatt jemand eine bessere idee???

    • Official Post

    @Schrauber:
    Kleines Problem. Die Links zum Conrad-Shop gehen nicht. Ist leider immer noch so. Du müßtest die Bestellnummern angeben, dann kann man nachsehen.

  • 1mm Alu dürfte reichen.Ich verwende auch die Lipo Akkus und zwar den C-15 wenn ich ihn hab ich glaub da dürfte es keine probleme geben.Ich weiß nicht welche Servos du nimmst aber ich benutzte welche die sich zu 100% umbauen lassen dass sind modelcraft top line mini servó Es-05 JR / FUT die sind zu empfehlen.
    Weiß nicht ob die im Shop sind aber im Laden gibts die sicher.Die wiegen 8gramm und haben 12ncm und kosten 5Euro

  • Mal ne generelle Frage..
    Lassen sich nicht alle Servos umbauen?


    Also das war mir neu, das es bei einigen Schwierigkeiten gitb.
    Wusste ich nicht.

  • Also ich hatte mal mit einem Servo so Schwierigkeiten, dass ich ihn hinterher voller Verzweiflung ganz zerstört habe :grinning_squinting_face:
    Weiß nicht mehr genau wie das damit war, aber der war irgendwie so komisch aufgebaut.

  • Ich schreib jetzt einfach mal die technischen daten:
    Für den spinner


    Abm.: (L x B x H) 22.1 x 11.4 x 23.6 mm
    Gewicht: 9 g
    Stell-Moment bei 4,8 V: 14 Ncm
    Stell-Zeit bei 4,8 V: 0.06 Sek./45 °
    Getriebe: Kunststoff
    Typ: 1
    Lagerart: Einfach kugelgelagert
    Stecksystem: Graupner / JR


    Für den Antrieb:


    Abm.: (L x B x H) 25 x 12 x 27 mm
    Gewicht: 13 g
    Stell-Moment bei 4,8 V: 15 Ncm
    Stell-Zeit bei 4,8 V: 0.14 s
    Getriebe: Kunststoff
    Typ: 8
    Stecksystem: Graupner / JR


    Und den Empfänger:


    Kanäle: 4
    Stecksystem: Uni (Graupner / JR / Futaba)
    Abm.: (L x B x H) 34.5 x 11 x 11 mm
    Betriebsspannung: 3,5 - 8 V
    HF-Modulation: FM
    Puls-Modulation: PPM
    Gewicht: 5 g
    Frequenz-Band: 40 MHz
    (Daran kann ich doch ne ganz normale fernsteuerung anschliesen oder?)
    Und den lipo akku


    WES 310 310 6,5 8C/ 2,5A 50 3,3/ 23/ 48 Jetzt 5,00 €


    Sind die komponenten Ok????

  • 1.Spinner könnte langsam werden.
    2.Bist du sicher dass sich der Servo aufschrauben lässt?
    Da kann man große probleme bekommen.Ich wollte eigentlcih nen Bluebird BMS-303 aber der lässt sich warscheinlich nicht aufschrauben.Also erst genau hinschauen.
    Ach mal ne generelle Frage gibt es Emfänger mit kreuzmischern?Weil wenn man nen Colt ohne Kreuzmischer hast könnte das mit der steuerung haken
    oder?

  • ein brushless motor is halt sehr teuer, wär aber besser oder .
    geht auch ein getriebemotor wes technich ???

    • Official Post
    Quote

    Original von Schrauber
    ein brushless motor is halt sehr teuer, wär aber besser oder .
    geht auch ein getriebemotor wes technich ???


    Ein brushless-motor hat "brachiale" Kräfte. Schau mal auf den Video von Leo vom letzten Ant-Turnier in Eindhoven. Die Bots schießen sich gegenseitig aus der Arena.
    Ohne Getriebe geht's mit einem Standardmotor nicht, der hat zu wenig kraft. Das Einfachste ist, wenn man's kann, dass man von einem Servo das Getriebe modifziert. Also eine von den drei oder vier Stufen rausnimmt. Ist für meinen Geschmack ein bißchen zu viel Gefrickel, aber es gibt Leute bei uns im Forum, die beherrschen das perfekt.

  • Wo gibts die videos ???
    und ich hab im ebay ein brushless moteo plus regler für noch 29 euro gesehen (wiegt zusammen 43.5 gr) ist dass zu empfehlen???

  • Ich hab nur mal mit nem gedanken gespielt, ich erklärs euch mal:Wenn man zb einen luftballon mit helium füllt( oder einem anderen gas dass leichter wie luft ist) und des so in den ant einbaut dass es beim kampfbeginn abgelassen wird müsste der ant doch leichter werden.Wäre dass möglich???
    (War nur mal so ne idee)

  • nimm ein ballon mit wasserstoff denn noch ein elektrozünder und dan boom


    hab ich auch mal ausprobiert aber mit eine großen müllsack und butan das is richtig geil damit kannste einen raptor aus den ring schißen