- Official Post
Hallo Harald,
hier die Bilder von Dir mit Deiner Patent-Vorrichtung, um das "Geflippt-Werden" zu reduzieren.
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Hallo Harald,
hier die Bilder von Dir mit Deiner Patent-Vorrichtung, um das "Geflippt-Werden" zu reduzieren.
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
ich denke das macht sinn
solange der angreifer von vorne kommt jedenfalls
wie sieht es aus? wird die "baggerschaufel" irgendwo gebremst oder abeblockt oder landet die nach dem flip auf der anderen seite des bots?
wie sieht es mit angriffen von der seite aus? auch was im petto?
und was auch nicht uninterresant ist .. wie schwer ist der bot dadurch geworden?
Hi Alle
Danke für die Bilder reinsetzen IBF.
Hier ist es nun die langersehnte "Gegenkonstruktion" gegen Flipperroboter.Nach langem Tüfteln bin ich zu dem Ergebnis gekommen.
Im Prinzip ist es eine bewegliche Schaufel mit zwei Lager,
der Flipparm kann ruhig unter den Aluwinkel ansetzten und Flippen ,der Arm schnellt hoch und in dem Moment fahr ich vor und schieb ihn weg in die Grube .
Der Arm noch aus (Holz) ist mit einem Alustück hinten verlängert und begrenzt den Winkel ,also kann er nicht überschlagen.Der einzige Nachteil ist, wenn der Gegner
von der Seite kommt,da kann ich noch nichts machen,ich muß halt so fahren,das ich immer von vorne komme.
Für hinten könnte ich noch so eine Vorrichtung bauen,
oder 4 Rundumschaufeln anbringen,aber wie das denn aussíeht.Auch bei den Heavys wäre sowas machbar,
nie mehr geflippt werden,das wäre schön.
Er wiegt jetzt knapp 7 Kilo Kiky ,ich bohr noch ein paar Löcher,und es macht Riesenradau wenn die Aluschaufel
zurückknallt.Auch könnte der Arm bei genug Schwung
über den Bot rüber sausen und dann hinten landen,nur ist dann
der Aluwinkel anders herum.
Gruß Desaster
Ich halte die Konstruktion nicht für wirksam. Wenn ich mit der Nase meines Fliparms unter deinen Anti-Flip-arm komme, wird dieser ja durch die Keilwirkung meines Fliparms nach oben gedrückt. Ich fahre praktisch drunter durch und komme dann zum eigenlichen Raptor durch. Das könnte man nur verhindern, wenn der Arm so schwergängig ist, dass ich ihn nicht durch einfaches drunter fahren anheben kann. Dann aber besteht die gefahr, dass ich durch einen Flip doch den Gegner umschmeiße, da der anti-flip-arm zu schwergängig ist. Ich würde dir empfehlen, am Anti-flip-arm keinen Aluwinkel zu nehmen, der Rechtwinklig auf dem Boden liegt. Schräge die Streben lieber vorne in 45 Grad ab und schraube ein an der Unterkannte angefastes(angeschliffenes) alublech drauf. Dieses drüfte dann so dicht über den Boden schrappen, das man da kaum drunter kommen kann.
ich hätte es glaub ich auch etwas anders gelöst
einfach an jede seite platten mit schanierband anbringen so das sie über den boden schleifen
skirts halt
Hi
Doch ich glaube schon das er funktioniert,ich hab mal Trockenübungen gemacht ,da ging es.
Ich hab aber noch was "In Petto" ,das wird aber nicht verraten,nur soviel es ist eine Art auf "Distanzhalter",die Idee ist mir heute gekommen.
Der Antiflipparm ist nicht schwergängig Dirk.
Das mit dem Scharnierband werd ich mal weiterverfolgen Kiky,gute Idee.
Gruß Desaster
Ich habe auch gar nicht vermutet, dass der Arm schwergängi sei. Genau darum ging es ja in meinem Statement. Je leichtgängiger dieser ist, desto einfacher wird ein keilförmiger bot einfach "drunter fahren" können und flip-bots sind ja meist keilförmig........
Das mit dem Klavierband ist ja schon eine "alte masche"
Ungefähr so wie bei Panic-Attack:
Am besten noch mit starken federn spannen
Hi Harald,
ich vermute bei COnflict könnte das eingeschränkt funktionieren da mein Fliparm recht "steil" montiert ist und ich nicht weit genug drunterfahren kann.
Nach dem ersten Flip von vorne ist der Weg dann allerdings frei, und die anderen 3 Seiten sind sowieso ungeschützt. Was du brauchst sind "Abstandshalter" oder einen beidseitig funktionierenden Antrieb.
Du hast doch schon riesengroße Räder drin, wie wär es da mit ein paar Zusatzrollen die durch die Räder angetrieben werden wenn du auf dem Rücken liegst?
Vergiss nicht daß der Arenaboden einige kleinere Stufen hat.
Dirk
Hi Dirk
Danke für die Tips,ich kuck mal was ich umsetzten kann.
Es sind ja hauptsächlich deine Bots die mir schlaflose Nächte bereiten,nicht das du den Conflict jetzt auch umbaust.
Gruß Harald
QuoteOriginal von Desaster
...nicht das du den Conflict jetzt auch umbaust. ...Gruß Harald
Dieses Jahr nicht mehr, abgesehen von den anderen Antriebsmotoren.
Aber vergiss nicht daß BB mittlerweile auch einen funktionierenden FP-Flipper hat !
Dirk
Hi Flatliner
Stimmt,ich vergaß, BB hat auch einen CO2 Flipper gebaut,ich muß
unbedingt mal ein Bild sehen.
Dann sinds aber auch genug ,kleiner Scherz.
Gruß Desaster
QuoteDann sinds aber auch genug ,kleiner Scherz.
Hehe... von attraktiven Bots kann man nie genug haben, auch wenn da eine kleine Ratte keine Chance hat..
Im Ernst: Ich denke auch, dass die Anti-Flip-Vorrichtung bei einer Frontal-Kollision funktionieren müßte, wenn die Aufwärtsbewegung der Schaufel die Kraft (Bewegung) etwas abdämpft.
So wie das oben besprochen wurde, sehe ich das auch:
- Geht die Schaufel zu schwer hoch, dann führt der Flip dazu, dass der restliche Bot (zusätzlich zur Schaufel) auch mitgeht
- Ist die Schaufel unbedämpft, dann wird sie hochgeschleudert und die Flip-Energie geht voll in die Schaufel. Sobald die Schaufel oben angekommen ist (die Lager und Aufhängungen müssen natürlich halten) wird die in der Schaufel gespeicherte kinetische Energie auf den Bot übertragen. Er wird also u.U. doch noch umgeworfen.
Wenn man das System anwendet, das einem beim Barfußlaufen am Sandstrand so zu schaffen macht: Die Energie aufsplitten (Teile in den Sand, die andere in Bewegung umsetzen). Somit: Die Flip-Energie teilweise (vielleicht zur Hälfte) in der Schaufel aufnehmen. Dann wird der Bot noch ein bißchen hochspringen, aber nicht mehr umgeschmissen werden. Die Dämpfung an der Schaufel einzustellen, das kann aber ein paar Versuche dauern.....
Vielleicht als Anfang zum Testen mal ein paar Hosengummis an die Schaufel anbringen? Je höher sie geschleudert wird, desto mehr spannt sich der Gummi. Expandergummis sind da wohl zu kräftig dazu. Spiralfedern mit einer derartigen Länge kaum zu bekommen.
man könnte die schaufel auch kurz vor dem höchsten punkt mit ner leine oder nem stift fangen
der bot hat nen so niedriegen schwerpunkt und ne o große grundfläche das die flipenergie ihn vieleicht anhebt aber sicher nicht mehr umschmeißt
Ich sehe das so wie Kiky, der Anti-Fliparm hat eigenlich nicht genug Masse, um den gesamten Bot mit umzureißen, wenn er nach dem Flip an einen oberen Anschlag aufgehalten würde.
Ich habe garnumwickeltes Gummiband in 4mm Stärke, dass ist nicht so kräftig wie Bungee- oder Expandergummibänder, damit könnte man den Anti-fliparm wieder schnell nach unten bringen. Davon kannst du gerne was haben Harald.
Ich empfehle weiterhin die Front der der "schaufel" auf 45° Grad oder noch flacher zu stellen. Das beste ist halt, dass ein Flipper erst garnicht unter den Arm kommt.
Hi Dirk
Ja ich werd die Schaufel auf jeden Fall jetzt flacher stellen,danke für das Gummiband anbieten,ich komm evtl drauf zurück,ich hab so ähnliches.
Danke auch dir IBF für dein Posting und den anderen.
Gruß Desaster