Mein Pneuamtik System!

  • Tja habe mich ja nun entschlossen auch ein Pneumatik System auf zu bauen, da werden warscheinlich viele Fragen auftauchen, deshalb habe ich mal meinen eigenen Thread auf gemacht !

    Also als einstieg habe ich mir diesen Zylinder ersteigert: Ebay ich habe vor diesen mit ca.16bar zu betreiben, er hat 1/2" Anschlüße !

    So nun zu den ersten Fragen:

    1.) Wie Berechne ich die Kraft des Zylinders ?, klar im Antibuch steht die Formel, Die „Kraft“ des Zylinders entspricht Kolbenfläche x Arbeitsdruck, d.h. (Pi x [Durchmesser]²)/4 x bar x 10 , Beispiel bei 10bar: 100/320 = 7.850 Newton (780kg) !
    Aber mein Problem ich komme nicht auf dieses Beispiel Ergebnis habe vieles probiert, aber wie geht es Richtig ?

    2.) Ich will ein 5/2 Magnetventil verwenden, warscheinlich von Bürkert, nur ich sehe auf dieser Page nicht durch, wie finde ich das Richtige 5/2 Magnetventil ?

    3.) Puffertank, habe vor einen 3Liter Puffetrtank zu verwenden, Problem was eignet sich am besten dafür, klar alter Pulverlöscher aber 3Liter nix gefunden, was geht noch und wo her ?

    4.) Brauche 2kg CO² Aluflasche, hoffe das sich Erich oder Jochen sich bei mir melden, ansonsten wird es warscheinlich teurer ?!

    weiteres kommt bestimmt !

  • Hallo,
    Das Teil hättest Du bei mir um das Geld neu bekommen.

    Zu 1: Wo ist das Problem ? Wenns Du nicht mal die Zylinderkraft berechnen kannst, würde ich mir vor Baubeginn dringend mal die physikalischen Grundlagen der Pneumatik reinziehen.

    2:Bürkert baut keine 5/2 er Ventile in dieser Größe mehr ((ausser als Sonderventile), die alten sind ausserdem ziemlich groß und schwer. Es gibt allerdings dutzende andere Hersteller.

    3) Party- Bierfässchen würden den Druck wahrscheinlich aushalten, aber keine Garantie meinerseits.

    4) Stahlflaschen hätte ich noch 2 kampferprobte zu verkaufen, Aluflaschen habe ich auch, aber die geb ich net her.

    Gruß,
    Helmut

    Edited once, last by mechaniac (September 9, 2006 at 4:55 PM).

  • Quote

    1.) Wie Berechne ich die Kraft des Zylinders ?, klar im Antibuch steht die Formel, Die „Kraft“ des Zylinders entspricht Kolbenfläche x Arbeitsdruck, d.h. (Pi x [Durchmesser]²)/4 x bar x 10 , Beispiel bei 10bar: 100/320 = 7.850 Newton (780kg) !

    Hm... ich habe jetzt nicht im Antibuch nachgelesen, sondern mal so aus dem Kopf nachvollzogen.

    Ich rechne alles in Grundeinheiten. Also:
    Kolbenfläche: 100mm-Kolben? Somit 5cm Radius entspricht 0.05m .
    Kolbenfläche = Radius * Radius * 3.14 = 0.05 * 0.05 *3.14 = 0.00785 qm (Quadratmeter)

    Soweit ich mich erinnere, ist "Druck" die "Kraft" durch die "Fläche". Ergibt als Einheit dann Pascal , also als Einheit "Newton/Quadratmeter".
    Wir haben als handlebare Größe des Drucks nicht Pascal sondern bar. Früher gab der Wetterbericht den Luftdruck immer in "millibar" an, jetzt sind das "hektopascal", obwohl das das Gleiche ist. Somit kann man ableiten, dass "1 Bar" dann "10000 Pascal" sein müssen. Umrechnungsfaktor also 10000.
    Damit ist der Betriebsdruck bei Dir mit 10 Bar also 100000 Pascal.

    Druck [Pascal] = Kraft[Newton] / Fläche[Quadratmeter] => umgestellt => Kraft = Druck * Fläche

    Kraft = 100000 Pascal * 0.00785 qm = 785 Newton

    Grob gesehen kannst Du mit den 785Newton also ca. 78kg hochheben.

  • Hallo Reiner

    10bar= 1000000 pascal, also doch ~ 780 Kilo

    Gruß,
    Helmut

    Edited once, last by mechaniac (September 9, 2006 at 5:01 PM).

  • Quote

    10bar= 1000000 pascal,


    Danke Helmut. Trotzdem bin ich da mit meiner "Ableitung vom Wetterbericht" irgendwie noch nicht ganz schlüssig zusammen.... *grübel* .. "Milli" runter und "Hekto" rauf ergibt 10+5 .... Naja ... werd' den Fehler rechnerisch verkraften.
    Gefühlsmäßig hätte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt, mit dem Zylinder bei nur 10 bar tatsächlich 780kg hochheben zu können. Laut Erich hatten seine beiden Doppelkolben bei Tsunami2 und 60bar CO2-Druck auch "nur" 650kg Schussmasse ("Schusskraft" wäre ja falsch ... :D )

  • Entnommen aus Wikipedia über Suchbegriff "Luftdruck":

    =================================
    Einheiten [Bearbeiten]
    Die SI-Einheit des Luftdrucks ist das Pascal (Einheitenzeichen Pa) oder die auch zulässige Einheit Bar (Einheitenzeichen bar = 105 Pa). Da der Luftdruck auf Meereshöhe im Durchschnitt 101325 Pa, also rund 100.000 Pa beträgt, wird er meistens mit dem Faktor 100 in Hektopascal (1013,25 hPa) oder mit gleichem Zahlenwert Millibar (mbar) angegeben.
    ==================================

    Unser Forumseditor stellt "10+5 Pa" leider als "105 Pa" dar.
    Also doch nur 78 kg Hubkraft?

  • Hallo Reiner


    Quote

    .......auf Meereshöhe im Durchschnitt 101325 Pa, also rund 100.000 Pa beträgt,........Also doch nur 78 kg Hubkraft?

    Hä???
    Einigen wir uns darauf: 1 bar = 100000 Pascal = 100000 N/m² ~ 1 kg/cm²

    Kolbenfläche ~78cm² macht bei 10 bar ~ 780 kg, dein Gefühl in allen Ehren :D

    Gruß,
    Helmut

  • Quote

    Das Teil hättest Du bei mir um das Geld neu bekommen.

    Ach auf einmal, habe dich gefragt nach deiner meinung zu dem Zylinder, nichts kamm und jetzt "erschlägst du mich" !
    Laut Ebay Auktion ist der Zylinder auch neu und ING es ist nicht so das ich nicht voher im Katalog nach dem Preis gekuckt habe UVP = 272,50€ sind Korrekt und somit war meine meinung 150€ ok, nach deiner meinung zum zylinder habe ich dich auch gefragt, ebenfalls nichts !

  • 780 kg stimmt. Das verlust gibts in der flipperarm aber das ist eine ganz andere berechnung. Die 32x70mm FP cilinder von mir giebt auf 50 bar 450kg ungefehr. Aber weil die flipperarm zo lange ist, gibt es ein verlust von 3:1, also 150kg maximal auf das ende vond der arm. Darum versuch ich immer zo weit wie moglich unter den gegner zu bekommen aber das fehlt mir immer nog.

    Aber die berechnung von die cilinder ist immer nog correct.

  • Here's some useful utilities.

    http://www.proautocon.com/tools.asp

    http://joshmadison.net/software/convert/


    I hope that you can make use of them despite the language difficulty.

    Regards Woody

    EDIT ...pdf file for your DNG Cylinder . https://xdki.festo.com/xdki/data/doc_de/PDF/DE/DNG_DE.PDF

    An expert is a man who has made all the mistakes which can be made in a very narrow field

    Edited once, last by Woody (September 9, 2006 at 7:22 PM).

  • Übersetzt mit http://babelfish.altavista.com/

    I know the pdf despite its thank, me went it simply therefore also to check being able, therefore the question to the formula!

    Das PDF kenne ich trotz dessen danke, mir ging es einfach darum auch selber nachrechnen zu können, darum die Frage zu der formel !

    Theoretische Kraft bei 6 bar,
    Vorlauf

    mein Zylinder 100Kolben

    4 712N

    Frage für 16bar einfach mal 10?

    Gut Woody war schneller, aber wenn man nee Nacht drüber schläft wird einen vieles klarer:

    4712N für 1bar : 6 = 785,33N pro1bar

    785,33N x 16bar = 12565,33N bei 16bar

    12565,33N : 10 für Kg = 1256 Kg bei 16bar

    multipliziert mit dem jeweiligen Hub ergibt sich die Energie des Zylinders in Joule:

    100/200 = 12565 N * 0,200m = 2.513 Joule

    Aus dem Antibuch:

    Tipp: Als Daumenwert sollte die Leistung eines waffentauglichen Zylinders nicht deutlich unter 1500 Joule liegen, bzw. wenn man zwei parallele Zylinder einsetzt nicht unter 750 Joule pro Zylinder.

    Ich sag mal, nicht schlecht mit 2513 Joule !

  • Kolbenfläche ~78cm² macht bei 10 bar ~ 780 kg

    1 bar ~ 78kg

    16 x 1 Bar = 1,248 kg's

    An expert is a man who has made all the mistakes which can be made in a very narrow field

  • Quote

    2:Bürkert baut keine 5/2 er Ventile in dieser Größe mehr ((ausser als Sonderventile), die alten sind ausserdem ziemlich groß und schwer. Es gibt allerdings dutzende andere Hersteller.


    Ich bräuchte da einen Namen einer Firma, denn bei google bin ich nicht fündig geworden unter dem Suchbegriff - 5/2 Wegeventil G1/2 - na, sagen wir es so mit meinen umts haben sich die warscheinlich Interesanten Seiten gar nicht aufgebaut grund: gibt es nicht mehr oder umts zu langsam ? 350kbit/s bei download und 60kbit/s bei Seitenaubau?

  • So .....Yes

    @ 16 bar a calculated throw ( from the ground ) of 2.513 meters.

    BUT ...Inefficiency of flipper mechanism .......... pressure drop as cylinder extends.
    Less is to be expected maybe as little as 1/2 that .... 1.25 meters.

    Woody

    An expert is a man who has made all the mistakes which can be made in a very narrow field