kein Zugriff auf eigene GRA-Page

  • Ähm... ja...
    Sry, unser Webmaster bastelt gerade ein wenig mit den Nameserver-Einträgen der Domain rum.

  • Quote

    Die Verbindung wird aufgebaut... und es passiert nichts.

    Das hatte ich komischerweise auch schon. Benutzt du SmartFTP? Mit diesem Client ging bei mir nämlich nach einem Update plötzlich nichts mehr. Ein Wechsel des FTP Programms führte zur Lösung. Zwar sind die Reaktionszeiten immer moch miserabel beim Einloggen, aber es funktioniert. Eine Lösung des Problems ist bis jetzt nicht bekannt...

  • mit WS_FTP95 geht es auch nicht...

    mit telnet sieht es so aus:
    verbindung wird aufgebaut, aber beim 'list' hängt er sich weg... neue firewall-einstellungen? =)

    220 FTP Server ready.
    list
    530 Please login with USER and PASS
    user ********
    331 Password required for *******.
    pass ********
    230 User ******* logged in.
    list
    425 Unable to build data connection: Connection timed out
    421 No Transfer Timeout (300 seconds): closing control connection.

    Verbindung zu Host verloren.

  • So, nach 5h Arbeit und bösem Gehacke kommen wir zu folgenden Ergebnissen:

    • Es lag tatsächlich an den Firewalleinstellungen, es konnte kein Port geöffnet werden da ausser den Standardports alles geblockt wird...
    • Das Provider Interface für das Erstellen von Firewallregeln ist absolut sinnfrei, weil nicht einmal 10% der möglichen Einstellungen abgedeckt werden und max. 16 Rules pro Chain möglich sind. Das ist schlichtweg zuwenig...
    • Mit den Standardeinstellungen des Provides ist also gar kein FTP Verkehr mehr möglich. Damit wie üblich alles zu Fuß und selber machen...
    • Nebenbei ist auch noch ein anderes Aha Erlebniss zustandegekommen und zwar wurden IDENT Requests standardmäßig ins Leere geschickt was einen TIMEOUT zur Folge hatte und dementsprechend ein langsamer Verbindungsaufbau auslöste. Also noch einmal zu Fuß und siehe da, es rauscht schneller als man kucken kann... Pffft, wenn man net alles selber macht...
    • Ich kann nicht sagen ob der Provider meine Regeln automatisch wieder überschreibt, also bei Problemen noch einmal hier melden...

    Zusammenfassung:
    Es sollte jetztmit jedem FTP Client (getestet mit SmartFTP, PSFTP Free und ncftp) funktionieren der den passive Mode (PASV) beherrscht, dieser ist nämlich zwingend erforderlich...

  • WS_FTP95, etwas aus dem Jahre 95? Mich deucht ein Update wär da fällig...

    Achja, da war noch ne Anmerkung am Rande: Max. 16 Ports für FTP bedeuted maximal 16 gleichzeitige FTP Sessions, aber wie ich uns so kenne werden wir das wohl nie voll ausreizen...

  • Quote

    das ws-ftp95 hab ich vor einigen Wochen mal upgedatet, danach hab ich keine Verbindung mehr bekommen.
    Anschließend wieder zurück auf ´95 und es ging wieder.

    Passive Modus (PASV) eingestellt? Könnte ja sein das die Standardeinstellungen nach dem Update Active Modus setzen...