- Official Post
so, hier ist mal wieder eine frage für die regelgurus...
...and den meinungen der nicht-gurus bin ich natürlich wie immer auch interessiert ... =)
ich habe gerade mal die pneumatik-reste meiner versuche zusammengekratzt und überlegt, was ich aus dem zeuchs noch so bauen kann...
dabei fiel es mir dann wie schuppen aus den haaren:
ich habe alles für einen zweiten, mit den bisher gesammelten erfahrungen ohne grösseren zeitaufwand zu bauenden raptor... :-O
nachdem ich dann gerade versuchsweise etwas am zylinder herumgespant habe und mir das ding danach nicht um die ohren geflogen ist, könnte das ein netter hammer werden... (zylinder 25/76)
der hammer:
ich habe im baumarkt diese netten chrom-vanadium-meißel gesehen... das material sollte doch eigentlich nicht nur an der spitze gehärtet sein, sondern über den gesamten meißel die gleichen eigenschaften haben... oder vertue ich mich da? kennt sich jemand mit den dingern aus? sind die an der spitze hart und am ende weich ???
die eigentliche frage:
wie sieht es bei einem hammer mit gehärteten spitzen aus? erlaubt oder nicht?
vor dem hintergrund von umherfliegenden splittern (sicherheitsgedanken...) würde ich mal so sagen: wenn ich mit so nem meißel und nem 5kg-hammmer steine bearbeiten kann, sollte der meißel bei den kleinen energien die wir hier umsetzen können doch eigentlich nicht splittern...
aus dem gleichen chrom-vanadium-material gibt es auch durchschläge und körner... das ist das, was mich eigentlich für den hammerkopf interessieren würde...