• Ich habe einen 6 kg Hammer gebaut.
    TNT

    Als Antrieb nutze ich einen Akkuschraubermotor auf niedriger Untersetzung und ein 1:1 Kettengetriebe, um die Kraft von innen nach außen zu übertragen. Da ich recht ungenau gearbeitet habe ist im gesamten System sehr viel Spiel, sodass Kraftstöße nicht direkt ins Getriebe geleitet werden. Hinten habe ich einen Endlagenschalter, vorne nicht.
    Bei den Tests gab es keine Probleme damit, der Bot hat allerdings auch noch nicht gekämpft.
    Der Hammer macht sichtbare Kerben in HDPE und etwas Lärm, mehr aber auch nicht.

    Wird schon schief gehen...

    die hier ist Emily, Dominic ist der andere

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du mit einem Hammer Schaden machen willst, dann hast du dir die Ziel schonmal sehr hoch gesteckt. Meist sieht man den "Schaden" aus nem Meter Entfernung nicht mehr.
    Also ich bin auch ein Freund von elektrisch Hammer gemäß dem KISS Prinzip. Mit den anderen von dir aufgezeigten Möglichkeiten lässt sich zwar auch ein gutes Ergebnis erzielen, aber mit deutlich mehr Konstruktions- und Fertigungsaufwand. Ich sehe aber schon in deinem anderen Thema, dass du da etwas motivierter bist als der Durchschnitt ;) .
    Bei einem Raptor würde ich ähnlich wie bei TNT Akkuschraubergetriebe (evtl. mit der originalen Drehmomentbegrenzung) und dann eine weitere Getriebestufe über Kette oder Zahnrad verbauen. Motor entweder 3650 Innenläufer oder 540er 8V RC Car Motor. Bei den kurzen Einschaltzeiten kann man ruhig etwas Leistung vom Motor abverlangen.
    Vermeidung von Blockade ist schön und gut, aber wenn du Angst hast dein Getriebe hält das nicht aus, dann ist es nicht stabil genug. Und den Motor vor Ende des Schwungs abzubremsen werte ich als Themaverfehlung. :P
    Meine Hammerbots steure ich komplett manuell. In erster Linie um den Hammer beim Selbstaufrichten dosieren zu können. Wenn ich elektronisch den Verfahrweg begrenzen wöllte, würde ich das über ein Poti oder Encoder lösen. Oder ein berührungsloser Sensor.

    In deiner Liste fehlt noch Pneumatik über Kette wie bei the Judge oder dem neuen Chomp:

  • Ich finde Hämmer super.
    Das ist schön lange ein Thema, welches ich gerne mal bauen möchte.
    Ich habe keine Erfahrung damit.
    Ich denke aber, dass man mit einer vorgespannten Feder die grösste Kraft überragen kann.
    Ich hätte mir das immer so vorgestellt, dass ein Motor den Arm spannt, also eine Feder spannt.
    Durch weiterdrehen, wird dann ein Punkt überfahren, welcher dann den Arm auslöst, und die Feder dadurch den Arm bewegt.

    • Offizieller Beitrag

    Und den Motor vor Ende des Schwungs abzubremsen werte ich als Themaverfehlung.

    Einspruch! :D;)
    (Warum soll sich der eigene Bot bei einem Einschlag auf dem Arenaboden selbst aufrichten und den Bodenkontakt verlieren? :saint: Oder den Botarm auf den eigenem Rahmen aufschlagen lassen. ;) )

  • Moin,

    freut mich das es noch einen Hammer-Fan mehr gibt! :)

    Also in meinem Disrupter verwende ich einen Elektromotor mit Untersetzung. Die letzte Getriebestufe ist dann eine Kette.
    Wichtig ist da nur, breite Zahnräder zu nehmen und in den letzen Stufen aus gehärtetem Stahl. Ich habe schon viele Eigenbaugetriebe/Zahnräder geschrottet, aber mein Vorletztes Setup (mit 540 Motor an Reiner's (IBF) Regler) hat sich als sehr Zuverlässig erwiesen.
    Ich würde dich gerne auf mein Disrupter-Thread verweisen: Disrupter Leider ist der Thread schon älter (Das Maschinchen ist auch schon sehr alt :P) und somit sind die Bilder nicht mehr drin... Bringt dir also wahrscheinlich nicht so viel...


    Auch ich stehe da auf Ralfs Seite, ein Hammer muss nicht abgebremst werden! :P Auch halte ich Endschalter für nicht zuverlässig genug (viele schlechte Erfahrungen gesammelt). Darum mache ich das mit einer zeitlichen Begrenzung des Pulses.
    Reiners Regler bietet da auch direkt die Funktionalität, die Ansteuerzeit des Waffenkanals zu Begrenzen! ;)

    • Offizieller Beitrag

    (Warum soll sich der eigene Bot bei einem Einschlag auf dem Arenaboden selbst aufrichten und den Bodenkontakt verlieren? Oder den Botarm auf den eigenem Rahmen aufschlagen lassen. )

    Ab einer gewissen Leistung ist der Bodenkontakt schon viel früher verloren :)
    Der Schlag auf den eigenen Rahmen kann über Gummipuffer abgemildert werden. Die ganze Energie wieder durch Getriebe und Motor zu schicken ist aber auch nicht materialschonend :P

    Ist zwar ein fw, aber wenn ich an einen effektiven Hammerbot denke, dann an Knock off White. Er nutzt das Shuffler Bonus Gewicht, um die Leistung einer Castler Creations Brushless Combo für 1:5 Rc cars in die Waffe zu stecken.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Mein Holzmaster besitzt einen elektrischen Hammer. Bei Feather und erst recht bei einem Raptor würde ich nicht auf Pneumatik gehen, die Nachteile überwiegen und bringen eigentlich keinen Vorteil. Du wirst bei einem Hammer immer das Problem haben, dass die mögliche Kinetische Energie limitiert ist und auch nicht durch einen noch größeren Motor beliebig gesteigert werden kann. Durch die Zentrifugalkraft des Hammerkopfes wird es immer ab einer bestimmten Kombination aus Gewicht und Geschwindigkeit zu dem Punkt kommen, wo der Bot abhebt und anfängt sich unter dem Hammer wegzudrehen. Ich hatte bislang einen Motorradanlassermotor (mehr als 1kw Leistung), einen Bosch-lüftermotor aus einem Auto, und zum Schluss Motoren der Speed 900 Klasse verbaut. Damit geht der Hammer OK, aber nicht spektakulär. Aber er ist recht zuverlässig und darauf kommt es im Wesentlichen an. Planetengetriebe würde ich nur verwenden, wenn die Planeten einen Stützkäfig haben oder deutlich modifiziert sind. Aber es bleibt das Problem der gesinterten Zahnräder, die mir persönlich zu spröde sind. Ich benutze ein Stirnradgetriebe in Kombination mit Kette als letzte Stufe.

    Hammer machen Spaß, aber nicht viel kaputt. Aber sich selbst aufrichten zu können ist immer wieder schön.

  • Ich finde Hämmer super.
    Das ist schön lange ein Thema, welches ich gerne mal bauen möchte.
    Ich habe keine Erfahrung damit.
    Ich denke aber, dass man mit einer vorgespannten Feder die grösste Kraft überragen kann.
    Ich hätte mir das immer so vorgestellt, dass ein Motor den Arm spannt, also eine Feder spannt.
    Durch weiterdrehen, wird dann ein Punkt überfahren, welcher dann den Arm auslöst, und die Feder dadurch den Arm bewegt.

    die Idee hatte ich auch Mal spricht da Regel Technisch irgendwas dagegen Federn als Energiespeicher zu nutzen?

  • nö, das ist super ok.

    größtes Problem dabei ist, daß Du das elektronisch regeln mußt.

    Bisher kenne ich dafür nur einen Regler von IBF, bei dem das solide funktioniert.

    wenn man das kann, kann man das bestimmt aber auch über ein Bürkert Ventil, oder über arduino lösen, aber davon verstehe ich Nichts, habe ich nur mal so aufgeschnappt

  • nö, das ist super ok.

    größtes Problem dabei ist, daß Du das elektronisch regeln mußt.

    Bisher kenne ich dafür nur einen Regler von IBF, bei dem das solide funktioniert.

    wenn man das kann, kann man das bestimmt aber auch über ein Bürkert Ventil, oder über arduino lösen, aber davon verstehe ich Nichts, habe ich nur mal so aufgeschnappta

    Also mit einem arduino wäre es sehr gut lösbar, wenn man als antrieb dann noch eine servo/ oder stepper Motor nimmt ist das sogar ziemlich simpel (wenn man weiß wie 😅). Man müsste dann nur den Motor entkoppelt, wenn der Hammer schwingt. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man hier Wälzlager oder so ähnlich nehmen( wie beim Fahrrad)

    Falls ihr da ein paar mehr Infos braucht oder Fragen habt könnt ihr euch gerne mal melden. So ein Mechanismus ist auch für mich sehr interessant. Wenn die Idee ausgereifter ist, stelle ich sie auch mal hier rein 🙂

  • An einen Arduino habe ich auch schon gedacht damit habe ich sogar etwas Erfahrung. Aber eben noch nicht mit RC Fernsteuerungen, deswegen weiß ich jetzt auch nicht was für Möglichkeiten man da hat. Aber wäre es Regel konform wenn man eine 2.4ghz Fernsteuerung basierend auf einem Arduino baut. Hätte halt den Vorteil das man die Steuerung so gestaltet kann wie man will mit Joysticks und Druckschaltern