Welches Material ist das Beste Material?
-
-
Der Frontdeflektor der Enterprise NCC 1701-E oder die applative Armierung der Defiant...
An beides ist aber nicht so leicht ranzukommen (-;
-
"Welches Material ist das Beste Material?"
Also, "Das beste Material" gibt es nicht, da die Materialien entweder leicht sind oder gut Panzern. Das heißt: sag wieviel Gewicht du für die Panzerung einplanst und ich kann die sagen welches Material ich dir empfehlen würde.
-
Reaktive Panzerung. Ist leider (?) bei Robot Wars verboten.
MfG,
scotchco
-
Nein, es kommt drauf an wie du sie Realisierst. Mit Sprengstoff vollpacken ist verboten, du kannst aber auch angeleinte Platten mit Luftdruck oder per Federmechanismus wegschießen, bei der zu erwartenden Energie dürfte das eigentlich reichen.
-
So gesehen... Interessante Konstruktionsaufgabe.
MfG,
scotchco
-
Reaktivpanzerung... so hat da bestimmt noch keiner dran gedacht..
-
Ich wollte nur wissen welche metalle gut und preiswert sind
-
Das gibt's leider nicht. Preiswert und relativ stabil ist Stahl, aber dafür zimlich schwer. Alu ist deutlich teurer aber leichter, dafür nicht so stabil. Es sei denn man nimmt gutes Alu (T6-Flugzeugaluminium), dann passt's mit Stabilität und Gewicht, kostet aber Geld. Denn besten Kompromiss aus Stabilität und Gewicht bietet Titan, ist aber auch am teuersten (und nicht ganz leicht zu bearbeiten). Du siehst: ohne Kompromisse geht's nicht.
-
-
What the hell ist lexan, krieg ich das in einem baumarkt?
:engel::engel::engel:
-
aktive panzerung wie bei einem leopard2...
wie wärs wenn man auf der panzerungsoberfläche kunstfasern montieren würde (ähnlich wie bei schutzhosen gegen kettensägen) die würden kreissägen und kettensägen verklemmen
ein nachteil gibt es bei hohen temperaturen entzündet sich die ganze sache
-
Wenn euch 48HRC etwas sagt,nehmt doch das.
Ist zwar teuer aber ich kann mir nicht vorstellen das man mit den herkömlichen mitteln da eine chance hat.=)
-
@DM
Lexan ist, wie schon in ca. 15 anderen Threads beschrieben, ein Markenname für Polykarbonat, wie z.B. auch Makrolon. Kannst ja mal in deinem Baumarkt fragen ob sie Makrolonplatten für dich bestellen können. Wird aber ziemlich teuer werden (ca. 30,- bis 40,-/kg).
Ja, dann mach doch mal. Gab's im übrigen schon: Serie 4, "Milly-Ann Bug".
Denk an das Gewicht. Wir reden dann von ca. 2mm, nicht mehr.
MfG,
scotchco
-
Lexan gibt es in den Niederlanden bei allen Baumärkten der Marke Gamma, hier kostet es etwa DM220,- pro Kwadratmeter bei 6mm Stärke, im Grosshandel kostet Lexan weniger dann die hälfte. Im Baumarkt Polykarbonat ist also viel teuerer.
-
-
tja haben sie uns im militär erzählt
ist kein aramid wäre zu teuer handelt sich beim gewebe um nylon
-
Hab 2 Jahre am LeoII geschraubt, da bibbet nix in der Art.
In Waldarbeiterschutzhosen IST Aramid eingewebt, darum sind die ja auch so teuer! Wen du eine hast mit Nyloneinlage ist mit sicherheit kein CE Zeichen drauf und damit nicht als Schutzkleidung zertifiziert!
-
IceMaster
Moved the thread from forum Panzerung to forum Chassis und Panzerung.