Ausschäumen

  • Hi,


    was haltet Ihr davon den Bot mit bauschaum oder Sanitärschaum auszuschäumen (nur die Teile an die man nicht ran muss bzw. elektronik/Motor usw. in eine Art Extramox zu packen (evtl. zugang von unten)


    Was meint die werte gemeinde ?

  • ...wär vielleicht garnet so schlecht, da ja die Teile dann fest sitzen würden und z.B. durch einen Flip nicht kaputt werden würden, allerdings ist es blöd, wenn man mal Reperaturen am Bot vornehmen muss...

  • naja aber ie einige beispiele gezeigt haben nützt es nicht als panzerung...und wenn man net weiß wie man teile in seinen bot befestigen kann und auf bauschaum zurück greift, dann sollte man sich scho überlegen ob man nicht was falsch macht

  • Polyurethan-schaum (also Bauschaum) oder Polystyren-schaum sind sehr gut geeignet als Kernmaterialen für Sandwich-Konstruktionen. Aber ausschaumen des innere des Robots... Wie willst du dann Teile auswechseln? Wie willst du in kurze zeit den Empfängerquarz auswechseln? Und: polyurethan-schaum ist nicht unbrennbar. Wenn wir ein paar Sekunden den Flammenwerfer draufsetzen, dann fängt Bauschaum zu brennen an. Es wirt kein groszes Feuer, aber die Flammen wären doch genug um deine Elektronik zu rösten.


    Als Fundament für aussenpanzerung, oder als Kernmaterial für Sandwich-Konstruktionen für Pantzer oder sogar Chassis sind Schaume sehr gut geeignet. Aber vollschaumen des innere des Robots ist keine so gute Idee.

  • würde sagen durch die abwärme verwandelt sich ein bot recht schnell in nen fahrenden brutschrank (auch ohne feuer) wenn du das innenleben ausspritzt


    aber panzerung is ok so als puffer oder so das zeug ist ja leicht das geht schon


    kiky

  • Einen Vorteil von Schaum als Fundament für Panzerung ist das mann es sehr gut modellieren kann. Vor allem Polystyren-hardschaum lässt sich sehr gut bearbeiten. Polystyren ist jedoch nicht bestand gegen Polyester. Also wenn du Polystyren benutzt als Fundament/Sandwichkern, dann musst du den laminieren mit Epoxy.