Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Ich hätte wohl das HDPE weggelassen und einen Luftspalt erzeugt. Dann kann die äußere Panzerung verbiegen, ohne dass durch das HDPE kräfte auf die innere Konstruktion eingeleitet werden (natürlich bis auf die Schrauben mit den Distanzhülsen oder Muttern). Ich halte PC für den Deckel nicht für optimal, nimm besser hier HDPE. PC neigt zum splittern, wenn es gebohrt und durch Schrauben gepresst wird.
-
Melty-Brain-Spinner
bat_boy - - Technisches
PostZwei berechtigte Bemerkungen: das Kj Limit gilt für alle Systeme, egal wie sie aufgebaut sind. Prüft das Jemand: müssen wir besser machen. Ich halte einen schriftlichen Berechnungsnachweis beim nächsten Event (Ausdruck aus einem ensprechenden Programm) für erforderlich.
-
Ich liebäugle mit dem Schweißgerät von Stahlwert:AC/DC Wig 200 St IgBT kann alles, auch Alu, kostet aber schon 500€....
-
ich benutzte auch einen einfachen Schweißinverter für Elektrode (ich mag die Phönix blau) und wig. Wig ist hier aber nur rudimentär von der Funktion und eher schlecht brauchbar. Hat aber nur knapp 180€ gekostet. Würde auch zu einem besseren Gerät raten, ich werde wohl auch ein neues Gerät mir anschaffen. Kaufe also doppelt.
-
PLX
PostDas ist immer das Problem bei einem fullbody spinner. Er könnte ja auch auf dem Rücken liegen, auch da müsste ich ihn umdrehen. Ich sehe da erstmal kein Problem und könnte damit leben.
-
Ich habe auch die flipsky mini, habe die aber noch nicht ausprobiert.
-
Spinnerbegrenzung
bat_boy - - Technisches
Postpuhh, noch ein wenig schwierig sich das bildlich vorzustellen. doch eine kleine skizze? die Frage ist, wie schwer die Klappbande dann wird. Wenn wir um die Markolonplatten einen Rahmen machen, brauchen die Platten beim Lagern sehr viel platz. könnte im container knapp werden.
-
Quadcopter Fightclub
Postrichtig machen: Anti drone
-
Spinnerbegrenzung
bat_boy - - Technisches
PostDurch die Hardoxplatte gehe ich davon aus, dass der Holzrahmen nicht splittern wird, wenn etwas einschlägt. Durch die zusätzlich rückseitig aufgeschraubte Multiplexplatte wird die Kassete recht biegesteif. Haltelaschen (aufgeschraubte Gurte) halte ich für sehr sinnvoll. Griffmulden gehen eher nicht, da der Rahmen ja sehr schmal ist und durch die Löcher an Stabilität verlieren würde. Mit dem Makrolon könnte man so machen.
-
Spinnerbegrenzung
bat_boy - - Technisches
PostIch erläutere kurz noch mal meine Kassetenlösung die Untere Leitplanke wird durch einen Holzrahmen ersetzt, auf dem auf der Innenseite 3 oder 4 mm Hardox (o.ä.) aufgeschraubt wird. Die Außenseite wird durch 4mm Multiplexsperrholz verkleidet. Wenn etwas durch das Hardox schlägt können keine Splitter nach Außen in Richtung Zuschauer dringen. Die Kassete wird wie gehabt in die U-Halterungen geschoben. Die Kassete baut ca. 6cm tief auf. Wir sparen uns die Montage der dünnen holzplatten auf der Arena…
-
Spinnerbegrenzung
bat_boy - - Technisches
Postmuss recht aufwändig auf die Leitplanken aufgeschraubt werden und würde durch Spinner sowie so aufgerissen. Dann wäre die Reparatur der Bande währende des Wettkampfes sehr umständlich und stressig.
-
Spinnerbegrenzung
bat_boy - - Technisches
PostIch sehe das limit auch nur bezogen auf die Sicherheit bzw. belastbarkeit der Arena. Neue Banden (ich bin immer noch für meinen Vorschlag mit einer Kassete unten und die zweite Leitplankenebene durch Makrolon zu ersetzen. Ich ermittle nochmal die Menge und die Preise für diese Lösung. die Scheiben sind aber halt nur 6mm Makrolon, da kann ich nicht guten Gewissens Valkiri mit 5kj drauf loslassen. Sorry hält nicht.
-
Mad Metal Machines Vol. 26 auf der Maker Faire 2019 in Hannover
bat_boy - - Veranstaltungen/Events German-Roboteers-Association (GRA)
Postmächtig viel Arbeit rene, vielen dank.