Search Results
Search results 1-20 of 346.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Da ihr mir vom Fülldrahtschweißen ja offensichtlich abratet werde ich mir vermutlich dieses günstige Elektrodenschweißgerät zulegen. Sollte für meine Anforderungen reichen und passt auch in mein Budget.
-
Ich möchte mich in Zukunft auch mit dem Thema schweißen befassen. Im Internet habe ich mich schon etwas schlau gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass Fülldrahtschweißen ohne Gas am einsteigerfreundlichsten ist. Als günstiges Einsteigergerät habe ich das Güde SG 120 gefunden. Bevor ich viel Geld ausgebe würde mich aber eure Meinung dazu interessieren.
-
Mad Metal Machines Vol. 26 auf der Maker Faire 2019 in Hannover
Team Explosive - - Veranstaltungen/Events German-Roboteers-Association (GRA)
Postforum.roboteers.org/index.php?…5ed1bbd75dde86e717fb41b4e
-
Quadcopter Fightclub
PostOder man macht es wie Hypershock und angelt die Drohne mit einer Harke
-
Ich bin zur Zeit an überlegen, einen direkt angetriebenen Spinner aus einem 2830er Motor, den ich noch rumliegen habe, zu bauen. Ungefähr so wie in diesem Video: youtube.com/watch?v=Em8_t8LE69M Ich hab solche Spinner schon öfters gesehen, allerdings nur in Ant oder in Beetle mit deutlich größeren Motoren. Die Frage ist, ob mein kleines Motörchen auch die Kräfte von Beetleweight Spinnern aushält. Natürlich würde ich den Motor auch an der Achse gegenlagern. Die elegante Lösung wäre natürlich, so e…
-
Könnte man in Beetle eigentlich solche Gimbalmotoren als Direktantrieb nehmen? Von Größe und Drehzahl her müssten die eigentlich passen, ich weiß nur nicht wie viel Drehmoment die haben.
-
Quote from Runsler: “Für eine Linearbewegung wäre es auch der gleiche Wert für alle Richtungen, und der ist ja als Masse sozusagen schon angegeben. ” Stimmt; darauf hätte ich auch kommen können
-
Ich blicke noch nicht ganz durch, wie ich mit Fusion 360 die Massenträgheit ermittle. Ich bin immerhin schon so weit, dass ich mir verschiedene Trägheiten anzeigen lassen kann. Die Frage ist jetzt woran ich erkenne welche von den 9 Angaben die richtige ist und ob diese überhaupt für eine Rotationsbewegung oder eine Linearbewegung gilt
-
Dann vielleicht doppelseitiges Klebeband nehmen. Ich habe das schon öfters mit normalen Magneten gemacht, da hat das immer recht gut funktioniert. Vielleicht kann man die Magneten auch mit einem Kompressor reinigen, ist aber nur eine Idee. Mangels Kompressor konnte ich das nicht ausprobieren. Ansonsten kannst du ja auch mit irgendeinem Magneten testen.