Das ist eine fertige Folie. Die Schwarzen Flecken sind aber Handgemalt.
Rambo
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Danke. Der Weg dahin war wirklich nervenaufreibend spannend für mich
Ich habe im Video gesehen dass Kackis Rad abgefallen ist als ich drüber gefahren bin -
Hier ein paar Videos dazu:
Rambo vs. CoWorker
Rambo vs. Blackheart
Rambo vs. Surgeon
Rambo vs. Disrupter
Finalkampf um Platz 3 -
Ihr immer mit eurem Disruptor...
Disrupter heißt der Kleine! -
Ist korrigiert
-
Merci!
-
Aktuell baue ich noch eine Brushless Version von Rambo:
Das Ziel ist noch mehr Schubkraft und Geschwindigkeit.
BL-Rambo ist etwa 1cm flacher als Bürsten-Rambo und die Front ist nicht mehr ganz so steil. Die Hörner fehlen noch.
Das Anfahrverhalten ist nicht ganz optimal weil keine Sensoren verbaut sind.
Trotzdem bin ich von den blheli esc's recht fasziniert. Wiegen nichts, nehmen kaum Platz ein und die erste Testfahrt haben sie tatsächlich überlebt.
Mal schauen wie es in der Arena ist, 40A pro Motor ist evtl. etwas unterdimensioniert -
Wow, das sieht gut aus! Sag mal, was hast du denn da für Motor-Kühler/ESC-Halter im Ensatz?
Sehen interessant aus!
-
Diese hier:
rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpr…Fulk%2Fitm%2F302165236978
Ich habe auch alle 8 Lüfter verbaut.
Einen pro Motor und einen pro Regler. -
Gefällt mir wirklich sehr gut!
Werde ich für meinen Feather-Antrieb auch mal testen!Wobei ich mit Lüftern bislang eig. keine so guten Erfahrungen gemacht habe -> Gehen bei der Wucht der Aufpralle (Mehrform?
) gerne kaputt...
edit:
Ups, da fällt mir gerade ein... Ich habe ja Outrunner im Einsatz...Verdammt...
-
Ich befürchte auch dass die Lüfter nicht lange halten. Habe schon überlegt sie auf einen separaten Akku zu legen damit sie mir nicht den ganzen Bot lahmlegen falls ein Kurzschluss o.ä. im Lüfter entsteht.
-
Frage eines dummen Anfängers:
Braucht man denn für die Dauer eines Wettkampfes wirklich aktive Kühlung für die Fahrmotoren ?
LG
-Michael -
I.d.R. nicht!
Die Motoren werden schon ganz gut warm (verbrenne mir schon ab und an die Flossen). Mir gehts auch eher um die Kühlung meiner Regler. Ich traue den kleinen Scheissern nicht so recht die effektive Leistungsabfuhr zu...
ein 10x20mm BL-Regler, der 60A Dauerhaft packen soll... ich weiss ja nicht...
-
Passt zwar nicht direkt hierher, aber meine Erfahrungen mit "´Billig-Lüftern" sind auch nicht so gut. War mal beim Raptor "Boober" verbaut. Der Rotor hatte bei einem Aufschlag wohl den Halt in der Lagerung verloren.
Beim Fahrtregler4_6 (Heavyweight-Fahrtregler) habe ich zwar einen Lüfter an das Elektronik-Modul verbaut, aber das ist ein schweinsteurer Papst-Lüfter. In der Hoffnung, dass sich hier das Lüfterrad nicht bei einem Kraftstoß ablöst. Bisher noch keine Rückmeldungen bekommen, ausser von Mario, der beim Anblick des Lüfters auf dem Fahrtregler leichtes Entsetzen gezeigt hat..
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Primär ging es mir auch um das Kühlen der Regler und nicht um die Motoren. Die Doppellüfter Motorkühler haben sich angeboten weil damit gleichzeitig eine platzsparende Halterng für die Regler entstanden ist.
Hätte ich vorher gesehen dass auch eine 80A Version existiert (zum selben Preis), dann hätte ich wohl diese Version genommen und gänzlich auf Lüfter versichtet...
Bedeutet also, falls der Bot in Hannover Rauchzeichen gibt, kommen die 80A Regler rein.
320A liefert kein Akku mehr in der Größe, somit sollen die 80A Regler safe sein, auch ohne aktive Kühlung.
Ich bezweifele zwar dass die Angaben stimmen, aber laut Hersteller haben die hier verwendeten 3650 Motoren je 900W. Wären also 3,6kw zusammen. Im Raptor -
jojo schrieb:
Hätte ich vorher gesehen dass auch eine 80A Version existiert (zum selben Preis ), dann hätte ich wohl diese Version genommen und gänzlich auf Lüfter versichtet...
So ein dünner Draht hat eine Isolierung aus Kupferlack. Und der verbrennt ab gewissen Temperaturen. Bei immer mehr Strom und gleicher (kleiner) Baugröße kann die Verlustleistung einfach nicht mehr weggeschaufelt werden....
.
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Muss ja nur 4 Minuten "überleben", das wird evtl. die thermische Masse noch auffangen.
LG
-Michael -
jojo schrieb:
Ich bezweifele zwar dass die Angaben stimmen, aber laut Hersteller haben die hier verwendeten 3650 Motoren je 900W. Wären also 3,6kw zusammen. Im Raptor
Wird schon schief gehen...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0