Akku, Empfänger, Funke

    • Offizieller Beitrag

    Aber dann kann man den Bot nicht auf der Stelle drehen lassen weil, habs mal so ähnlich gelesen, eine Seite mit 100 Prozent und die andere mit 50 Prozent angesteuert wird.

    Funktioniert schon. ;)
    Der Knüppel ist nicht nach vorne oder hinten gedrückt. Also ist keine gemeinsame Vorgabe für beide Motoren vorhanden. Wird von der Nullstellung aus nach links gedrückt, dann wird der linke Motor "rückwärts" und der rechte Motor "vorwärts" bewegt. Somit dreht der Bot auf der Stelle.

    Der Clou ist, dass das Drehen auf der Stelle in der gleichen Geschwindigkeit erfolgen würde, wie die Fahrbewegungen vorwärts/rückwärts. Das ist viel zu schnell, Du kannst niemals eine gewünschte Position "andrehen". Darum wird für die Lenkbewegung immer nur ein kleinerer %-Anteil von der Knüppelbewegung übernommen. Diesen Anteil kann man entweder an der Funke oder am Fahrtregler einstellen. Ist für jeden Bot anders. (Ein Vierradantrieb braucht mehr Kraft für das Drehen auf der Stelle, ein Zweirandantrieb tut sich leichter und braucht somit nur einen kleineren %-Anteil)

    Die beste Lösung ist, eine Drehbewegung und Lenkbewegung vom Prozentanteil zu entkoppeln. Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten einen kleineren Prozentanteil als bei langsamen Geschwindigkeiten oder gar im Stand (= auf der Stelle drehen). :thumbup:

  • Ja dann war es wohl das mit den Prozenten was ich mal irgendwo gelesen hatte.

    Das beziehst du aber auf die Steuerung mit nur einem Knüppel. Da ist es bestimmt nicht so einfach den Knüppel nicht gleichzeitig auch etwas nach vorn oder hinten zu drücken während man ihn seitlich bewegt. Denn dann gäbe es ja ein Signal und aus der Drehung wird wieder eine Kurve?

    Auch darum stell ich mir eine Steuerung mit zwei Knüppel je für eine Seite etwas einfacher vor.

    Zumindest so in meiner kleinen Welt :D

    • Offizieller Beitrag

    Da ist es bestimmt nicht so einfach den Knüppel nicht gleichzeitig auch etwas nach vorn oder hinten zu drücken während man ihn seitlich bewegt. Denn dann gäbe es ja ein Signal und aus der Drehung wird wieder eine Kurve?

    Ich glaube, da reden/schreiben wir jetzt etwas aneinander vorbei. Ich seziere das mal auf, vielleicht kommt dann rüber, was ich meine:

    - Startposition ist immer die Mittelstellung von dem Kreuzknüppel
    - Knüppel nach vorne. Es wird das Signal für die "Fahrbewegung" ausgelöst. Dieses Signal wirkt auf beide Motoren gleichzeitig und in gleicher Größe. Beide Motoren drehen so, dass der Bot geradeaus nach vorne losfährt.
    - Knüppel nach hinen. Es wird das Signal für die "Fahrbewegung" ausgelöst. Dieses Signal wirkt auf beide Motoren gleichzeitig und in gleicher Größe. Beide Motoren drehen so, dass der Bot geradeaus nach hinten losfährt.
    - Bei den vorwärts-/rückwärts-Bewegungen wird am Endanschlag des Kreuzküppels der Motor mit voller Power angesteuert. (Das ist zumindest das Ziel)
    - Kreuzknüppel von der Neutralstellung aus nach links bewegen: Der linke Motor wird rückwärts angesteuert, der rechte Motor vorwärts. Beide Stellgrößen gleich groß. Der Bot dreht entgegen dem Uhrmachersinn.
    - Kreuzknüppel von der Neutralstellung aus nach rechts bewegen: Der linke Motor wird vorwärts angesteuert, der rechte Motor rückwärts. Beide Stellgrößen gleich groß. Der Bot dreht im Uhrmachersinn.
    - Normalerweise wird bei Vollausschlag nach links oder rechts der Motor auch mit 100% angesteuert. Das ist zu schnell. Darum wird das Signal reduziert. Kann man einstellen. Ich nehme jetzt als Beispiel immer 50% her.
    - Heißt: Knüppel von der Neutralstellung aus nach links oder rechts: Motor drehen entgegengesetzt mit einem Wert von 50%
    - Kurvenfahren nach links: Knüppel geradeaus nach vorne, z.B. auf 70%. => Beide Motoren drehen mit 70% in die gleiche Richtung. Jetzt den Knüppel in dieser Stellung leicht nach links drücken, z.B. 20%. Der linke Motor reduziert die Drehzahl von 70% um 20% auf 50%. Der rechte Motor beschleunigt von 70% auf 90%. Der Bot fährt nach links in einer Kurzve.
    - Der Drehzahlunterschied zwischen den Motoren ist also 50% auf 90%. Das ist viel. Also ist das keine Kurve mehr, sondern eher ein Haken wie ein Hase.
    - Wird der Bot Vollgas nach vorne gesteuert (beide Motoren also 100%) und Du gehst gleichzeitig mit dem Knüppel nach links (also links vorne auf Anschlag). Linker Motor wird von 100% um 50% reduziert. Also 50%. Der rechte Motor kann nicht mehr als 100% drehen, bleibt also auf 100%.

    Gemein sind die Übergänge:
    - Vollgasfahrt vorwärts, 100%. Knüppel dann nach links auf Anschlag: Linker Motor hat 50% vorwärts, rechter Motor hat 100% vorwärts
    - In dieser Position den Knüppel immer links gedrückt halten und langsam nach unten ziehen. Was passiert: Wenn die mittlere Linie erreicht ist, muss die Vorwärtsfahrt auf 0% reduziert sein. Und gleichzeitig eine Drehbewegung im Uhrmachersinn vorhanden sein. Also gibt es zwischen "links vorne" und "nur links" eine Stelle, wo der linke Motor von "50" vorwärts" auf "50% rückwärts" umstellen muss. Also mal stehen bleiben.

    Die 100% Vollgas zu lenken ist nicht leicht.
    Bei der Spektrum DX5e ist eine Kreuzmischersteuerung in die Funke integriert. Damit das funktioniert, macht Spektrum folgenden Trick:
    In Vorwärts-Vollgasrichtung haben beide Motoren nur noch 50% Ansteuersignal. Aber zumindest wird geradeaus gefahren. Wie o.g. beschrieben, wird jetzt bei Vollgas nach links auf Anschlag um 50% reduziert. Der linke Motor bleibt stehen. Nachdem aber Vollgab bei 50% ist, wird der rechte Motor um 50% beschleunigt und erreicht jetzt seine 100%.
    Mit nur 50% Leistung bei Vollgasfahrt ist dieser Betriebsmode für Roboter absolut unbrauchbar.

    • Offizieller Beitrag

    Prinzipiell kannst du auch mit Kreuzmischung auf der Stelle drehen, kommt alles drauf an wie man das einstellt bzw. einstellen kann.
    Die regler von Rainer haben da zB. einen Haufen Möglichkeiten, dann könnte man beim Kreuzmischer zB. einstellen

    "Knüppel nach vorne bzw. hinten" -> beide Motoren gleich viel vorwärts bzw. rückwärts (je nachdem, wie weit der Knüppel gedrückt wird)
    "Knüppel nach vorne und etwas nach rechts" -> beide Motoren vorwärts, aber der linke dreht schneller
    "knüppel nach vorne-rechts bis Anschlag" -> linker Motor vollgas, rechter Stillstand
    "knüppel nur nach rechts" -> bot dreht auf der Stelle, linker Motor vorwärts, rechter motor rückwärts (je nachdem, wie weit der Knüppel ist unterschiedlich schnell)

    Oder halt das ganze auch rückwärts. Aber stimmt, bei manchen Funken/Reglern hab ich auch zumindest gelesen, dass sie sich nur begrenzt so einstellen lassen.


    Bin mir aber auch noch nicht sicher, wie ich das bei mir handhaben will... prinzipiell hat meine Funke am linken Knüppel keine "Feder", da ließe sich also zb. die Drehgeschwindigkeit eines Spinner einstellen, und dann bleibt das so. klingt nicht schlecht, nur bin ich von sämtlichen Computerspielen, Mario Kart etc. gewohnt mit links zu steuern und mit rechts zu schießen^^ Werd ich einfach ausprobieren, ist ja nicht sooo kompliziert das wieder zu ändern.

  • Das habe ich so verstanden wie ihr das schreibt, ich meinte aber was anderes.

    Und zwar das ich mir das schwieriger vorstelle den Knüppel z.B. NUR zu einer Seite zu bewegen OHNE ihn dabei auch ein kleines Stück Vorwärts oder Rückwärts zu ziehen. So wenn man in der Hitze des Gefechtes zum Beispiel am Knüppel reisst undso.

    Deswegen gefällt mir das schon etwas besser wenn ich jede Antriebsseite mit je einem Knüppel steuern kann.

    Kann natürlich sein das es in der Praxis andersrum ist, werd ich ja erst feststellen wenn alles läuft.

    Momentan versuch ich erstmal eine Anleitung zu finden wie man die Turnigy Dlux mit Simonk oder BLheli flasht. Irgendwo hatte ich das genau für die Dlux mal gesehn, ich finds nur nicht wieder. Ich find immer nur Anleitungen wie man die Programmierbox umbaut.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Computerfernsteuerungen kann man auch einstellen, wie stark das Signal beim Drehen reduziert wird. Um welchen Wert hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Ich z.B. mag meine Bots sehr aggressiv.

    Die Feder am Knüppel kann man normalerweise zwischen den beiden Knüppeln tauschen.

    • Offizieller Beitrag

    meine Funke am linken Knüppel keine "Feder", da ließe sich also zb. die Drehgeschwindigkeit eines Spinner einstellen,

    Wenn Du den Spinner kurzfristig abschalten willst (weil Du z.B. mit der Spinnerscheibe voraus in Richtung Bande geschoben wirst), dann musst Du den Ausschaltpunkt erst "suchen". Wäre also schon günstig, wenn auch der Kreuzknüppel für den Waffenkanal eine Rückholfeder hätte.

    Du hast eine Spektrum DX5e, oder täusche ich mich? Bei der Hamburger Vertretung der Firma (Horizon Hobby) kann man die Nachrüstsätze einzeln kaufen. Laufen unter dem Begriff "Neutralisierungssätze". Der Email-Kontakt mit der Anfrage und dem Angebot läuft total unkompliziert. => Kann man einfach bestellen und klappt.

    • Offizieller Beitrag

    Danke, das klingt doch gut.

    Allerdings... ich glaube nicht, das ich ein Problem haben werde den Punkt zu suchen. Immerhin kann der Regler der den Spinner antreibt nur verwärts, und die andere Richtng ist nicht belegt -> Knüppel ganz runter, dann ist er auf alle fälle aus^^

    naja... sowas fällt aber sowieso unter "mach ich, wenn das Ding überhaupt erstmal fährt".


    battlecore:
    glaubst du, es ist einfacher einen Knüppel genau so weit zurückzuziehen wie den anderen vorzuschieben? das wäre ja die entsprechung von "genau waagerecht". Stell ich mir zumindest ähnlich schwieirg vor, wenn man nicht beide immer bis zum Anschlag knallt ;)

  • Das sind alles noch relativ böhmische Dörfer.
    Ich würde das DJT-Modul für die Turnigy 9XR nehmen, dafür isser ja gedacht.

    Ob der XJT damit auch funktioniert konnte ich nicht herauslesen, jedenfalls nicht so eindeutig. Er passt in die gleiche Modulaufnahme wie der DJT. Wenn ich dann einen D8R-IIplus Receiver nehme kann ich dort auch das FLD-02 Display anschliessen und alles direkt am Bot ablesen was durchaus praktisch ist wenn er gerade repariert oder sonstwie gewartet wird oder wie auch immer. Muss man nicht haben, aber nett isses schon.


    Was die Empfänger angeht scheint mir nur der D8R-II plus für das DJT-Modul gut geeignet zu sein weil der die Telemetriedaten von dem FSH-01 Sensorhub zu verarbeiten. Und der hat halt auch zwei Temperaturanschlüsse. Und ich kann das FLD-02 Display anschliessen.

    Bei den neueren Receivern wie dem X8R wird die Telemetrie über das RSSI-Protokoll übertragen, also gehen da keine analogen Sensoren mehr sondern nur Sensoren mit Smart-Port Anschluss "S-Port". Da gibt es RPM / Umdrehungen pro Minute, Strom, GPS, Höhenmesser (Variometer) und Spannunssensoren. Ist schonmal okay, aber es gibt keinen Temperatursensor, der wäre mir eigentlich wichtiger.

    Aber da lässt sich vielleicht auch ein Temperatursensor anderer Hersteller finden die kompatibel sind.

  • Hallo,

    also das mit dem Mischer oben ist nicht ganz richtig: Wenn ich in der Funke mit 100% mische, dann dreht sich das Fahrzeug um den Mittelpunkt der Ketten (beim Panzer), nur kann ich durch eine andere %Angabe natürlich nach meinem Geschmack variieren.
    Panzerleute mischen eigentlich nur noch, so hat man einen Steuerknüppel frei für die Turmfunktionen.

    Grüße Klaus

  • Zur Turnigy-Funke:

    es geht sowohl das DJT als auch das XJT Modul. Eine 9XR fahr ich mit einem XJT-Modul. Dazu hab ich in einem Panzer einen X4R Empfänger verbaut, aufgerüstet mit einem 16 Kanal Dekoder - klappt wunderbar.
    Beide Sendemodule nutzen das ACCST Protokoll, die x-Reihe verfügt aber über den Smart-Port, über den sich weitere Smart-Port besitzende Module anschließen lassen.
    Die Teile von FrSky haben den "Vorteil", dass sie in einer EU-zugelassenen Version zu haben sind, anders als zB die von OrangeRX (DSM2, DSMX), wobei auch die wunderbar funktionieren (hab ich auch, derzeit max. 12 Kanäle möglich).
    Für die 9XR gibt es durchaus weitere Sendemodule mit anderen Protokollen, ich hab zB noch ein JETI-Modul hier.
    Mit der 9XR / Pro kann man wahnsinnig viel machen.

    Grüße Klaus

    • Offizieller Beitrag

    aufgerüstet mit einem 16 Kanal Dekoder - klappt wunderbar.
    Beide Sendemodule nutzen das ACCST Protokoll, die x-Reihe verfügt aber über den Smart-Port,

    Es ist jetzt etwas out-off-topic, aber ich frage jetzt mal grob nach, weil ich mit den drei Schlagworten noch keine Verbindung herstellen kann. => Wenn die Antwort etwas umfangreicher werden sollte, dann schlage ich vor, wir machen dafür einen separaten Thread auf. (?)

    Also:
    1)
    Da ist ein Dekoder in der Funke. Ich kenne sowas, um einen Kanal der Funke mit 16 Schaltfunktionen (jeweils Ein/Aus, aber keine Neutralstellung) aufzurüsten. Ist es das, was Du meinst? Ist das Gegenstück (Encoder) dann in den o.g. Empfängern mit dabei oder braucht man da extra was?
    2)
    ACCST Protokoll. Da habe ich in Wikipedia und über google nichts gefunden. (Ausser die Empfängermodule zum Verkauf bei Amazon etc. ). Ist das somit ein Gegenstück zu dem DSM2/DSMX ? Also nur ein anderes (herstellerspezifisches?) Protokoll? Oder ist das eine Art "Übertragungsframe", das dem DSM2/DMX "übergestülpt" wurde, um eine bessere Datenabsicherung zu erhalten? Bzw. dann mehre Kanäle (16 Schaltkanäle, s.o.) zu "verstecken"?
    3)
    Smart-Port: Eine herstellerspezifische Festlegung für eine digitale Schnittstelle am Empfänger für Erweiterungsmodule? Oder direkt auf Fahrtregler zu legen, um den Umweg über die PWM von jedem Kanal zu vermeiden?

    => Wie gesagt, wenn da ein bißchen mehr Text für eine Erläuterung notwendig ist, dann ruhig einen separaten Themen-Thread aufmachen, damit wir diesen Thread hier nidht mit Spezialitäten versauen.

  • Ich fasse das mal grob zusammen so wie ich das bisher verstanden habe. Da wär sicher noch genaueres nötig und vollständig verstehe ich das auch noch nicht.

    Die Funke hat einem Modulschacht hinten wo diese Module reingesteckt werden. Das hat auch Futaba und ein paar andere. Der dazu passende Decoder ist dann natürlich im Empfänger drin.

    Das ACCST ist ein Digitales Sendeprotokoll bei dem die Frequenz viele Male pro Sekunde rotiert pro Kanal. Das ist synchron mit dem Empfänger. Dadurch kann man sozusagen während einer Rotation der Frequenz mehrere Signale gleichzeitig verschicken weil das eine Signal gesendet wird, das zweite ist auf der Frequenz daneben. Und wenn es rotiert wird verschieben die sich sozusagen einen Platz weiter. Stühlerücken so in der Art.

    Smartport ist von Turnigy und ein paar anderen unterstützt. Ist wohl wie der USB beim Computer. Reinstecken, geht. Der Port ist für alles was ihn verwendet. Man kann Sensoren verschiedenster Art anschliessen, es gibt keinen speziellen Smartport für Geschwindigkeitssensoren oder einen speziellen nur für GPS-Sensoren.

    Kommuniziert wird die Telemetrie über einen der ACCST- Rückkanäle. Da stehen auch mehrere zur Verfügung.

    Es können da auch PWM-Signale verarbeiten werden.

    Ich les mich da auch noch ein. Aber die wiki-seite von dem link oben von batboy ist ganz informativ. Ich hab einige der Begriffe und Modellbezeichnungen davon gegoogelt und bin dann auf die ganzen Sensoren und Empfänger usw gekommen. Da sieht man dann ganz gut die Möglichkeiten die sich ergeben.

    Einmal editiert, zuletzt von battlecore (15. Februar 2017 um 15:09)

    • Offizieller Beitrag

    Aber die wiki-seite von dem link oben von batboy ist ganz informativ

    Ups,...die Seite hatte ich noch nicht konsultiert, um die Fragen mit dem Protokoll zu klären.... Ok, erst mal lesen und dann fragen.

  • Hallo zusammen,

    also zum Dekoder: Es ist ein sogenannter SBus zu PPM/PWM Dekoder, der angeschlossen am SBUS das digitale Signal in ein analoges umwandelt und auf JR-Anschlüssen zur Verfügung stellt. Da jeder FrSky-Empfänger 16 Kanäle am SBus unterstützt, werden so je nach Bauart des Dekoders bis zu 16 Kanäle zur Verfügung gestellt.
    Weiß leider noch nicht, wie man Bilder einfügt, sonst hätte ich hier ein Bild einer Funkausstattung mit dem xjt-Modul eingestellt, so als Anhang.

    • Offizieller Beitrag

    Es ist ein sogenannter SBus zu PPM/PWM Dekoder, der angeschlossen am SBUS das digitale Signal in ein analoges umwandelt

    Ok, dieser Dekoder ist also am Empfänger angeschlossen. (Ich wusste nicht, ob diese Baugruppe am Sender notwendig ist, so wie man das macht, um bei einer "konventionellen" Funke aus einem Ein-Neutral-Aus-Kanal über den Zeitmultiplex einen 16-Kanal Ein-Aus-Schalter zu generieren.

    Dieser SBus ist also eine Spezialität von FRSky, und kein "Standard", der auch an anderen Funken verfügbar wäre. (=> Ist keine Kritik, ich wollte es nur wissen und daher die rhetorische Rückfrage, bevor ich etwas falsch interpretiere.)

    Mit dem Dashboard kann ich noch nicht viel anfangen. Ist das das Gegenstück in der Funke? Somit also 16 zusätzliche Schalter anschließbar? Funktion ist somit Ein-Aus und nicht Ein-Neutral-Aus?

    Dein Bild im Anhang ist schon der richtige Weg. Es gibt die Möglichkeit, dass Du mit Copy/Paste aus einem Grafikprogramm (z.B. IrvanView) ein Bild mitten in den Text einfügst. Aber meistens kommt dann die Meldung, dass die Textnachricht zu groß ist.

    Nächste Möglichkeit ist, dass Du die Bilder in unsere Galerie hochlädst. (Jojo macht das bevorzugt, kannst in der Galerie mal schauen...). Und dann hier im Forum einen Bilderlink draufsetzt. Dafür gibt es bei jedem Posting oben in der Navigationsleiste eine Icon, darauf abgebildet ein Rahmen mit zwei Bergen. Hier dann einfach den Link von dem Bild in der Galerie mit hineinsetzen.
    Als einer der Administratoren liegt mir immer viel daran, dass das Forum "aufgeräumt" ist. Darum die Bitte an Dich, Deine Fotos bei den Userpics hinterlegen. Ich mache unter Deinem Account-Namen gleich noch ein eigenes Verzeichnis für Dich rein. ;) In diesem Bereich dann Deine Bilder hochladen.

    //Edit: Verzeichnis angelegt

  • OK, danke.

    Der SBus ist keine Sonderlösung von FrSky, einige Firmen, zb Orangerx bieten diesen bei ihren neueren Empfängern an. Komponenten gibt es dann auch von diversen, zb kann man einen Robbe Futaba Servo nutzen. Ich halte dieses System durchaus für zukunftssicher.

    Grüße Klaus

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Klaus58

    zb Orangerx

    ok, muss ich mal nachsehen. Bisher war ich von Orange immer ganz angetan. Ausser bei der vorletzten Lieferung, da gab' ein Problem mit der Default-Einstellung von DSM2 ... => ausgegebene Empfängerwerte führten dazu, dass der Bot bei neutralen Kreuzknüppeln trotzdem Rock'n Roll tanzte.

    o.o.t.:
    Ich warte immer drauf, dass es endlich einen Standard gibt, bei dem am Empfänger über eine gemeinsame Busleitung ein Datenstream herauspurzelt, in dem dann alle Kanäle in digitaler Form enthalten sind. Dann spart man sich den ganze Mist mit den PWM dekodieren usw. . Die chinesischen Servo-Erbauer müssten halt etwas tiefer in die Tasche greifen und einen Drehschalter in jedem Servo anbringen, auf was für einen Kanal der Servo hören soll....