Kennt zufällig wer eine Firma, die mir meinen neuen Spinner Fertigen kann, klingt Komisch, ist aber echt schwer was zu finden und habe ich was gefunden, werden meine e-mail Anfragen einfach ignoriert, ist ja nicht so das ich die Umsonst haben will, ich zahle den vollen Preis, aber bisher keine Reaktion auf Anfragen, CAD Zeichnung ist vorhanden, Anforderungen sind Hardox Extreme Blech mit 19mm Falls vorhanden auch gerne dicker, von mir aus gerne bis 25mm, aber alles über 19mm ist bei Hardox Extreme nach meiner Recherche Sondermaße, die Spinner sollten mit Wasserstrahl geschnitten werden, ich möchte da einfach keine Wärme im Material und ich brauche einen exakten Schnitt vom Mittel Loch, was später 44mm haben soll wo teilweise ein Kugellager seinen Platz findet!
Daredevil mein neuer Feather!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
einfach "nur" 2D und Wasserstrahl?
Schonmal bei k-cut in England gefragt? Bin mir nicht sicher ob Hardox extreme, aber Hardox 400 und 500 schneiden die für quasi die gesamten britischen roboteers in diversen Stärken.
Nach kurzem durchwühlen meiner Mails:
Auf Lager hatten sie vor ziemlich genau einem Jahr:
3.2mm
4mm
6mm Hardox500
8mm Hardox500/600
10mm Hardox500/600
15mm Hardox500
35mm Hardox500
40mm Hardox500
und 20mm Hardox 450, allerdings mit 2-3 Wochen Wartezeit weil nicht auf Lager.
Da war übigens auch das Dreieck am Schwanz von Hammerschwanz her, sehr netter und zügiger Mailkontakt, und Preise völlig in Ordnung. Bei einfachen Formen kommt man bei ~25€ + 15€ Versand + Material raus, jedenfalls so ungefähr.
Allerdings: Hardox + Wasserstrahl + präzise Lochgröße funktioniert nach meiner Erfahrung schlecht.
Der Wasserstrahl franst einfach ein wenig aus, sodass alle Schnitte leicht "angeschrägt" sind. stärker, je härter das Material ist. Dadurch werden die Löcher dann zumindest auf einer Seite etwas kleiner als zuerst erhofft. Hat bei mir dafür gesorgt, dass ich das Dreieck nicht anschrauben konnte, weils den Schrauben die Gewinde abrasiert hat wenn ich sie durch die Löcher gesteckt hab. Lässt sich allerdings erstaunlich gut mit Dremel + Hartmetallfräse oder ähnlichem noch leicht anpassen, ist ja nicht viel...aber definitiv zu viel um direkt ein Lager reinzupassen. Also ich fürchte um die Nachbearbeitung wirst du da nicht drumherum kommen."Spiel mit dem Feuer. Tu es.
Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
Ps: Nicht käuflich, aber buchbar -
mit der Firma arbeiten wir im Geschäft immer mal wieder zusammen.
ist nicht gerade der Billigste, aber liefert normalerweise gute Qualität
waterworxx.de/
ein weiterer unserer Lieferanten im Geschäft
ist diese Firma, goecke-umformtechnik.de/blechbearbeitung.php
die kann sowohl Wasserstrahlschneiden,
als auch Unterwasserplasmaschneiden, auch sehr interressant, wenn es um wenig Verzug geht, allerdings nicht ganz so präzise wie ein normaler Plasmaschnitt.
und noch einer
da kriegst Du meist nur kurz und knackige Ansagen, liefern aber meist pünktlich und mit fairem Preis.
blt-gmbh.com/
Solltest Du dich doch fürs Laserschneiden entscheiden, dann käme bei der von Dir angestrebten Dicke BLT, Göcke und der hier in Frage
kluglaser.de/laser.html
Mit denen arbeite ich immer mal wieder zusammen, sollte Dir da kein Angebot zukommen, dann könnte ich da mal für Dich anrufen.
Anbei mal noch ein Link für Runsler bezüglich der Trennverfahren bei Blechen
kjellberg.de/Schneidtechnik/Pl…asserstrahlschneiden-.pdf
Hoffe da ist was dabei für Dich
Bei all diesen Firmen, musst Du mit .dxf und .pdf anfragen.
Nur dann wirst Du von denen ein Angebot erhalten.
So ist das bei uns im Geschäft auch, wobei wir halt so dick nicht können und wasserstrahl sowieso nicht. -
Haben die Firmen auch Hardox auf Lager? Und bedeutet pdf ein komplette technische Zeichnung oder geht es einfach darum, dass sie ein paar Maße zur Kontrolle haben? Wie lange dauert es in der Branche üblicherweise, bis man ein Angebot für zwei einfache Teile bekommt?
Mir geht es gerade ähnlich. Habe drei Firmen wegen Teilen für meinen Feather angeschrieben und bisher nur von K-cut eine Antwort bekommen. Für meinen ersten Beetle-Spinner hatte ich auch von Duennewald Stahlhandel ein Angebot bekommen, hätte das Teil aber abholen müssen. War bei dieser Kleinstbestellung auch teurer als K-cut.
Edit: Einen Lagersitz bei 19mm Materialstärke mit einem Wasserstrahlschneider zu erstellen sehe ich skeptisch. Im Studium haben wir das so gelernt, dass diese normalerweise spanend nachgearbeitet werden. Aber die Anforderungen von unseren Bots und der Industrie sind natürlich unterschiedlich.,,Why does my motor need brushes if it doesn´t have hair?" - Charles GuanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ralf.96 ()
-
Naja soweit wir es bei dem FMB Event gesehen haben, ist Hardox 500 nicht gerade Spinner tauglich, Minimum für mich wäre zumindest Hardox 600 am liebsten wie schon Erwähnt Hardox Extreme, wenn halt vorhanden!
-
ralf.96 schrieb:
Haben die Firmen auch Hardox auf Lager
Vielleicht mal alternativ anstatt hardox in xar anfragen
thyssenkrupp-steel.com/de/prod…xar/produktseite-xar.html
ralf.96 schrieb:
Und bedeutet pdf ein komplette technische Zeichnung oder geht es einfach darum, dass sie ein paar Maße zur Kontrolle haben?
Oft ist es so, dass anhand der Aussenmaße und dem daraus ersichtlichen Blechbedarf Jemand ein Angebot erstellt.
Das dxf wird dann erst bei der Bestellung zur Programmierung benutzt.
Da das je nach auftrag aufwändig ist, spart man sich das meist bei der Angebotserstellung.
ralf.96 schrieb:
Wie lange dauert es in der Branche üblicherweise, bis man ein Angebot für zwei einfache Teile bekommt?
Aber bei Privatleuten, meist länger, da sich das für die Firmen oft nicht so lohnt, und meist mit Ärger verbunden ist.
Und bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage, kann das nochmals wesentlich länger dauern.
Da hast du dann auch aktuell Lieferzeiten, von 2-6 Wochen. -
k-cut hat bisher immer in 1-2 tagen geantwortet, und 1-2 wochen nach bestellung hatte ich die Teile, je nachdem wie schnell das Paket unterwegs ist. schneiden tun die meistens innerhalb von 1-3 tagen.
danke fürs pdf übrigens armageddon, vllt. find ich am wochenende die zeit da mal genauer reinzugucken."Spiel mit dem Feuer. Tu es.
Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß. Die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
Ps: Nicht käuflich, aber buchbar -
-
Ich hab schon ein wenig Hin und Her überlegt ob ich den Bau vom neuen FMB Daredevil (15Kg) öffentlich mache, aber warum auch nicht, so hat der ein oder andere doch noch Lust mit zu kommen und man sieht auch das es voran geht, vor allem auch einfacher dem Veranstalter dann die Fortschritte vor Augen zu halten!
Ein wenig schmunzeln musste ich ja als ich den Bau von "dkf" gesehen habe, da hatten zwei Leute Fast die gleiche Idee, der Spinner...
Ein wenig muß er noch aus gewuchtet werden, die äußeren Schnittkanten sind nicht alle gerade, aber auch bei mir 25mm Platten Hardox 600, Gewicht des Spinner liegt bei 4,5Kg!
Das sind meine Räder der Bot bekommt später "nur 2" aber ich mach gleich Reserve mit, wenn man schon mal dabei ist, außen wird wieder ein Fahrradmantel auf geschraubt, das vorne sind meine Wellen Adapter, diese Verbinden dann Getriebe Welle mit Räder, nächstes Wochenende Baue ich dann die Getriebe Körper, hoffe ich schaffe das an einem Wochenende, ist jede Menge zu drehen, zumal ich auch gleich 4 Stück machen möchte, damit ich Reserve habe, im Anschluss kommen die Motor Bleche die dann mit den Getriebe Körper verschraubbar sind und die Waffen Motor Aufhängung mit Riemenscheiben, da wird auch ein Wochenende drauf gehen, wenn alles gut geht, hoffe ich das ich Ende Juni die Seiten Teile vom Bot Zuschneiden kann, plan ist Mitte Juli Fertig zu werden, damit ich dann 1 bis 2 Wochenenden Zeit habe zum Testen und eventuellen verbessern, immerhin ist das FMB Event ja schon Anfang August! -
Ihr mit euren Spinnern
sehe ich richtig, dass die räder mit den Kugellagern auf dem Motorgehäuse laufen?
....ein Event muss her -
Nicht ganz, die Räder laufen auf dem Getriebeträgern, die werden durch die Seitenwand mit dem Motorhalter verschraubt, sieht dann so ähnlich wie bei Anubis aus nur um eine Generation verbessert!
-
Sorry, hatte ich auch so gemeint. Dadurch stützen sich die Räder sehr gut ab und der Antrieb wird recht kompakt.....ein Event muss her
-
Bin am Wochenende gut voran gekommen, trotz anhaltenden 30 Grad in meiner Garage, liege ich sehr gut im Zeitplan, alles geschafft was ich mir vor genommen habe, die 4 Antriebsblöcke sind im Rohbau Fertig, das Foto zeigt nicht den Aktuellen Stand, ein wenig hab ich noch weiter gemacht, aber Bilder werden noch kommen, immer nach und nach bis zur Fertigstellung, nächste Woche kommt dann die Feinarbeit...
-
sehr gut, ich drücke die Daumen für die restlichen Arbeiten.....ein Event muss her
-
IceMaster schrieb:
die 4 Antriebsblöcke sind im Rohbau Fertig
(Vom Design bzw. Bearbeitungszustand her sieht das alles super professionell aus.)
.
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de -
Sieht auf jeden Fall sehr Stabil und professionell aus. (Neid)Wird schon schief gehen...
-
So dieses Wochenende ist es weiter gegangen, hier der mittlere Teil des Getriebe Blocks, Welle mit Kugellager und Hohlrad...
Zusammen gebaut sieht das dann so aus, ist noch nicht ganz Komplett, mir fehlen noch schrauben mit Richtiger Länge, fehlen gut 10mm bei den Aktuellen...
Das ganze dann mit aufgesetzten Rad, hinten sieht man den Motor, steckt zu 2/3 im Getriebe...
Somit alle 4 Antriebe Fertig, wie gesagt Schrauben muß ich noch besorgen, aber der Antrieb ist abgehackt...
Waffen Motoren hab ich auch noch Fertig gemacht, nächste Woche beginne ich dann mit dem Chassis, dann bekommt das alles endlich ein Gesicht, hier mal grob zusammen gelegt...
-
Die Waffenmotoren scheinen geschrumpft zu sein. Haben die immer noch so viel Power wie die Alten?Wird schon schief gehen...
-
Vorher NoName China, jetzt Hacker, bei gleicher Größe, aber mehr Leistung!
-
Wegen dem Hohlrad:Ist das dann ein ein-stufiges Planetengetriebe? (Hab' die Adaption von den Motoren an das Getriebe noch nicht ganz umrissen...) Oder ist "das Weiße" an den Motoren das Ritzel von dem Aussenläufer und wird dann nur eingesteckt. (Die Motoren würden dann in dem Bild nur falsch herum positioniert sein.)
Ich drück' Dir die Daumen, dass Du die nächsten Wochen gut vorwärts kommst..
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0