bat_boy schrieb:
Der nimmt sich im stall 76Ampere, könnte also noch gehen
Wenn noch ein paar Tage Zeit sind für die Jungfernfahrt von Holzmaster, dann kannst Du mir den 4_1 zuschicken. Ich wechsle dann die MOSFET-Halbbrücken des Waffenkanals gegen BTN8982 aus. Die regeln erst bei 55A ab.
bat_boy schrieb:
Allerdings würde ich die Sicherung von 40A gegen eine Maxisicherung von 80A austausc
Bei meinem Blähboy ist noch der alte Fahrtregler3_2 drin. (Mit Standard-MOSFET). Für den dritten Waffenkanal (schaltet die beiden Kompressoren ein) habe ich eine separate KFZ-Sicherung verbaut. (Mechanisch den Sicherungshalter nur mit dem bestehendem Sicherungshalter verklebt). Fahrantriebe und Waffenantriebe (Kompressoren) sind jetzt jeweils mit 40A abgesichert.
Das Problem ist, dass eine einzige "hohe" Sicherung u.U. nicht auslösen kann, wenn der Akku den Strom nicht herkriegt. Normalerweise sollte eine Sicherung auch immer einen kleineren Wert haben, als das zu schützende Bauelement verträgt. Durch die Träghei der Schmelzsicherung gegenüber der MOSFET-Halbbrücke ist das aber nicht exakt zu beachten.
Du verwendest die fetten KFZ-Sicherungen aus dem LKW-Bereich? => Habe dafür leider nirgends einen passenden Sicherungshalter aufgetrieben. Darum die "Mini-ANL" vom Conrad verbaut. Kosten leider ziemlich viel Platz im Bot.
.
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de
Interesse an Elektronik für Schaukampfroboter und Kettenfahrzeuge (Fahrtregler, ESC) ? => http://www.Robots.IB-Fink.de