2,4 ghz Fernsteuerung - Verboten?

    • Offizieller Beitrag

    Ein Artikel aus der Homepage der Firma ACT Europa (http://www.ACTeuropa.de; ) / Pforzheim ; Inhaber: Klaus Westerteicher ; entnommen am 21.08.2007; (Autor nicht genannt ; )

    =========================================================

    2,4GHz, sinvolle Zukunftstechnik ?

    Wenn über RC-Fernsteuerung diskutiert wird, kommt derzeit eine Technik in die Diskussion unter dem Schlagwort 2,4GHz. Was steckt, abseits jeglicher Werbung, tatsächlich dahinter?

    Nachdem wir uns schon lange mit dieser Technik beschäftigt haben und zu dem technischen Ergebnis gelangt sind, dass mit damit mit erlaubten Mitteln kein sicherer Betrieb von Flugmodellen möglich ist, ist es für uns ziemlich unverständlich, warum um dieses Thema so unklare Äußerungen von allen möglichen Beteiligten (und Unbeteiligten) gemacht werden.

    Auch wir hätten Lösungen für 2,4GHz mit unseren Zusatzideen ganz schnell lieferfertig, die über das bisher bekannte sogar hinausgehen, schließlich gibt es ja billige Bausteine (s.u.) ......

    Wir haben keine besonderen Interessen, mit welchem Frequenzband wir unsere Ideen verwirklichen ist für uns nebensächlich. 2,4 GHz wäre für uns eher von Vorteil, weil das auf der ganzen Welt verwendet wird und die Probleme der unterschiedlichen Frequenzbänder in unterschiedlichen Ländern beseitigt wären.

    Wir müssen als Unternehmen, welches für Mitarbeiter und Kunden verantwortlich ist, gesetzliche Rahmenbedingungen einhalten. Wir haben auch kein großes Produktprogramm, wo ein wegfallendes Produkt keine große Bedeutung hat. Wir müssen von dem leben, was wir selber in Deutschland produzieren und kaufen nicht in Fernost bei einem Lieferranten ein, dem es egal ist, was in Europa erlaubt ist oder nicht.

    Auch wenn scheinbar ein „Hype“ für Fernsteuerungen auf diesem Band stattfindet, scheint uns der Umgang mit diesem Thema und die Argumente dafür oder auch dagegen, vorsichtig ausgedrückt, meist etwas unlogisch und mit „persönlicher Note“. Deshalb möchte wir an dieser Stelle versuchen, Sachargumente in die Diskussion einzubringen, vielleicht kann das ja im ein oder anderen Fall hilfreich sein (selbst wenn das Manche vielleicht gar nicht hören wollen !?!).

    Fakt 1:
    Nach den neuesten Bestimmungen, die ab July 2008 einzuhalten sind (und nunmehr schon ein Jahr bekannt sind), ist der Verkauf von 2,4GHz-Fernsteuerungen untersagt.

    Kommentar ACT: Das ist eigentlich nur logisch, denn die festgelegte Technik auf 2,4GHz funktioniert nur dann für alle Nutzer auf diesem Band, wenn alle tatsächlich auch die selbe, bi-direktionale Betriebsart nutzen.

    Fakt 2
    Die Ausbreitungsbedingungen für elektromagnetischen Wellen folgen dem physikalischen Grundsatz: Je höher die Frequenz, desto licht-ähnlicher die Ausbreitung. Übersetzt bedeutet dies: Je höher die Frequenz, desto stärker ergeben sich Funkschatten durch alle Arten von Gegenständen, vor allem elektrischen Leitern wie Kabel, Drähte, Kohleteile, aber auch normalen Materialien wie Holz, Stein usw.

    Kommentar ACT: In der Praxis kann jeder Autofahrer das nachprüfen. In einem Tunnel verabschiedet sich UKW-Empfang (88-107MHz, hohe Frequenz) sehr schnell (wenn kein Sender im Tunnel installiert ist). Sender auf Mittelwelle (MW, 526-1606Khz, niedrige Frequenz) arbeiten innerhalb der Senderreichweite in jedem Tunnel problemlos. 2,4GHz ist eine um 24x höhere Frequenz als UKW, 68 x höher als 35MHz. Dementsprechend reduziert sich auch die Wellenlänge um die selben Faktoren.

    Es genügen bei 2,4GHz schon kürzeste Gegenstände (ab 12,5cm) oder elektrische Leiter, um einen „Funkschatten“ zu bilden. Unsere Modelle bieten daher genügend Möglichkeiten für Funkschatten. Wikipedia schreibt zu 2,4GHz: Verminderte Durchlässigkeit in Gegenständen. Hier sind vor allem erwähnenswert Wände, aber auch Bäume, oder Bodenreflkexionen im Gras usw. Um trotz dieser Physik noch einigermaßen Reichweite zu bekommen, muß mit sehr viel Abstrahl-Leistung und vierfach Diversity gearbeitet werden, um die Nachteile etwas zu kompensieren. Sichtbar an der JR DX-7 in den USA, die geht offensichtlich, solange einer alleine damit fliegt, auch mit Reichweite, hat aber eine Abstrahlleistung bis zu 1Watt (erlaubt 100mW). In Europa wird diese Fernsteuerung also nie zulässig sein (s.u.). Ganz entschärfen kann man das physikalische Problem aber auch mit viel Leistung grundsätzlich nicht.

    Fakt 3
    Die Ausgangsleistung ist europaweit auf 100mW EIRP limitiert, wie weit kommt man damit wirklich ?

    Kommentar ACT: Nach unseren Tests sind Flugmodelle mit 100mW im normalen Flugraum von +/- 500 Meter nicht sicher zu betreiben. Darum ist der Betrieb von Flugmodellen mit 2,4GHz Technik aus unserer Sicht fraglich. Es sind unter optimalen Bedingungen manchmal auch 800-900m erreichbar (so erklären wir uns die von manchen Herstellern angegebenen 900m). Leider haben wir diese Bedingungen nur selten. Unser Flugraum beträgt heute +/- 1000m, als Sicherheitsreserve muss mindestens die doppelt mögliche Reichweite vorhanden sein, um in allen möglichen Fluglagen und Betriebsumständen (z.B. Betrieb von mehreren 2,4GHz Steuerungen gleichzeitig und/oder komplexen Modellen mit vielen Kabeln und anderen Störquellen) sicheren Betrieb gewährleisten zu können.

    Fakt 4:
    2,4GHz-Fernsteuerungen arbeiten bisher nicht bi-direktional, passen daher nicht in die grundlegende 2,4GHz-Betriebsart, von der WLAN-Technik bekannt, dass sich jeder Nutzer einen freien Kanal sucht und Sender und Empfänger immer voneinander wissen. Das W-Lan Netz auf 2,4GHz wird in Zukunft flächendeckend ausgebaut, vor allem für Autos mit W-Lan-Netzen, fast jedes Handy benutzt 2,4 GHz für Blue Tooth, viele weitere Industrieanwendungen werden noch in 2,4 GHz dazukommen. Nur wenn alle die selbe Betriebsart nutzen, kann das Ganze funktionieren. Werden andere Techniken eingesetzt, werden die normalen Nutzer gestört.

    Kommentar ACT: Die Bestimmungen und die interessierten Industrien dahinter arbeiten nicht nur europaweit, das wird u. E. sogar weltweit standardisiert, Inseln gibt es in einer globalisierten Welt keine mehr. Außerdem benötigen die Märkte und deren Firmen Planungs-Sicherheit, zu welcher die Staaten verpflichtet sind. Dauernde Änderungen von Bestimmungen werden wir sicher nicht haben.

    Fakt 5
    Die Technik für Modell-Fernsteuerungen ist letztlich immer davon abhängig, welche Bauteile von anderen, industriellen Funk-Anwendungen für Modell-Fernsteuerungen verwendbar sind. Da ist es zunächst nur logisch, dass man versucht, die in Millionen Stückzahlen hergestellten, äußerst billigen 2,4Ghz Bausteine für diesen Zweck zu verwenden.

    Kommentar ACT: Wie schnell plötzlich Fernsteuerungen mit 2,4GHz da sind, ist ein Beleg dafür. Billige (neue) Technik bedeutet aber nicht automatisch, das diese dadurch auch gut ist für die Steuerung von Modellen.

    Fakt 6
    Auch bei 2,4GHz gibt es nach wie vor Störungen.

    Kommentar ACT: Die Werbung versucht zwar den gegenteiligen Eindruck zu erwecken, wer aber genau liest, kann durchaus zwischen den Zeilen erkennen, dass man sich da nicht so sicher ist. Selbst die besten Werbestrategen schreiben deshalb auch (Flucht nach vorne?), dass die 2,4GHz Fernsteuerungen für den Fall einer Störung oder Signalunterbrechungen eine Fail Safe Funktion haben (obwohl Störungen zwei Sätze vorher ausgeschlossen wurden). Warum ?

    Fakt 6
    Es gibt bei 2,4GHz keine Probleme mehr mit der Kanalzuteilung im Verein, das erledigt die Technik von selbst. Auch Gleichkanalstörungen sind nicht mehr so leicht zu erzeugen, sind aber immer noch möglich.

    Kommentar ACT: Diese Funktionalität ist vom Kunden offensichtlich sehr gewünscht und daher äußerst ernst zu nehmen. Diese Argumente werden aber vor allem als “mehr Sicherheit” dargestellt. Nur, diese Punkte alleine ergeben keine (Mehr) Sicherheit. Diese Funktionalität ist nur dann sinnvoll, wenn auch die Übertragungsstrecke mindestens so sicher ist wie bisher und die rechtlichen Rahmenbedingungen vorhanden sind.

    Fakt 7
    Bei 2,4 GHz gibt es kein fernsteuer-spezifisches Know How einzelnder Firmen mehr, jede Firma verwendet im Prinzip die selben Chips. Die kommen aber nicht von Entwicklern von Fernsteuerungen, sondern sind für andere Anwendungen optimiert. Die Fernsteueranwendung ist dann nur ein völlig unwichtiges Nebenprodukt und nichts an der Technik ist für Fernsteuerung optimiert. Die Entwicklungfen in dieser Technik gehen rasend schnell, alle halbes Jahr einen Generationssprung.

    Kommentar ACT: Wir werden erheblich abhängiger von anderen Industrien, die uns Modellpiloten überhaupt nicht im Sinn haben. Die Technik ist schnell alt. Wollen wir das?

    Fragen, die sich uns aus den oben geschriebene Tatsachen stellen:

    Was soll eine Fernsteuerung auf einem Band, welches von derzeit schon vielen und in Zukunft noch viel mehr von industriellen Anwendungen flächendeckend belegt wird ?

    2,4GHz-W-LAN-Booster gibt es mit bis zu 1000W, der Betrieb ist zwar verboten, aber der Besitz ist nicht strafbar......

    Ist es realistisch zu glauben, dass die Nutzer und Interessenten aus anderen (größeren) Industrien zulassen werden, dass die normale 2,4GHz Betriebsart und deren Nutzer ausgerechnet durch „Spielzeugfernsteuerungen“ gestört werden ?

    Sollten wir nicht ganz froh sein, dass wir mit 35 MHz ein Frequenzband haben, für welches von keiner anderen Industrie irgend ein Interesse besteht und eine ausgereifte Technik auch für größte Reichweiten unter allen Betriebsbedingungen zur Verfügung steht ?

    Wir halten es für ganz sinnvoll, 2,4GHz für Boote und Cars einzusetzen, dort sind die Bedingungen einfacher und die Sicherheitsanforderungen nicht so hoch.

    Entscheiden Sie selbst.........

    Wir werden uns darum bemühen, den interessanten Teil der 2,4GHz Technik (Frequenzhopping und 2-Kanalbetrieb) auch im 35MHz-Band einzuführen. Ideen dazu sind ausreichend vorhanden und technisch möglich ist das, es müssen aber alle Beteiligten mitspielen. Mal sehen...


    Reichweitenvergleiche

    Wir wissen, dass ein normaler MC-24 Sender mit unseren Empfängern folgende Reichweite am Boden hat

    DSL-4 PPM
    1300m

    DSL-6 PPM
    1300m

    DSL-8 PPM
    1700m

    DDS-8 PCM
    >1700m

    DDS-10 PCM
    >1700m


    Das sind Bodenreichweiten auf unserer Testrecke, da können wir max. 1700m weit weg mit Sichtverbindung. Durch Auslesemöglichkeiten beim DSL-System wissen wir, dass wir bei den DDS-Systemen in Verbindung mit Diversity noch deutlich weiter kommen.

    Luftreichweiten sind schlecht zu dokumentieren, aber man kann die Bodenreichweite zumindest mit Faktor 2 multiplizieren. Peter Michel fliegt mit seinem Airbus A380 unter denkbar schlechten Voraussetzungen (viele Störquellen direkt in der Nähe der Empfänger) im Landeanflug häufig über die 2km Grenze und hat nachher beim Auslesen keine “Signal losts” zu verzeichnen. Ein militärischer Kunde fliegt mit DDS-10PCM und Graupner Sender mehr als 5km weit weg ohne Sichtverbindung, nur mit Kamera. Dabei ist die Verbindung immer optimal. Das sind Reichweiten, die man zwar im Normalfall nicht benötigt, es wird aber mit der Maximal-Reichweite letztlich die Sicherheitsreserve definiert, die vor allem in Problemfällen von Umgebungsbedingungen und Modellbedingungen notwendig ist, um auch in Problemfällen noch ausreichende Reserven zu haben. (Großer Störabstand).

    Diese Ergebnisse, verglichen mit den Angaben existierender 2,4 GHz Angebote mit den erlaubten 100mW Leistung sprechen derzeit noch eine deutliche Sprache zu Gunsten vorhandener Technik. Mit den ab 2008 noch erlaubten 10mW Leistung für andere Anwendungen im 2,4GHz Band (z.B. Fernsteuerungen) sind dann allenfalls Spielzeuge zu betreiben (was ja nicht ganz schlecht wäre, wenn die vom normalen 35MHz Band verschwinden)

    • Offizieller Beitrag

    hier der originaltext, klingt schon wieder etwas anders.....

    http://www.acteurope.de/html/2_4_ghz_technik.html

    http://www.dmfv.de/pages/funk/index.htm

    http://www.acteurope.de/html/act_2_4ghz_system.html

    ebenso interessant:

    Diese Zusammenfassung für Newcomer und nicht-Forenbesucher erklärt einige Begriffe und Details, die in technischen 2.4GHz-Angaben und Diskussionen immer wieder vorkommen und Verwendern der bisher üblichen Fernsteuerfrequenzen nicht sehr geläufig sind.

    2.4GHz-Frequenz: Das ist eine der unter bestimmten Regeln für jeden Verwendungszweck freien ISM-Frequenzen im Dezimeterwellenbereich.
    Die Wellenlänge dieses Bandes ist ca. 13cm.

    ISM-Bänder: "Industrial, Scientific, Medical" verwendbare Frequenzen, die im uns interessierenden Sendestärkenbereich keiner Genehmigung bedürfen, sofern die international vereinbarten Regeln über gegenseitige Störungslosigkeit eingehalten werden. Eine der möglichen Verwendungen ist eben die Fernststeuerung vom Modellen. Informationen zum ISM-Band hier

    Gegenseitige Störungslosigkeit: wird durch spezielle Verschlüsselungsmethoden erreicht, einem "Hineinhören" des Senders auf freie Teil-Frequenzen ("Slots" oder eigentlich überholt "Kanäle") und/oder schnelle zwischen Sender und Empfänger vereinbarte Frequenzsprungverfahren. Da ist eine extrem schnelle und hoch redundante Einwegkommunikation (Futaba FAAST, kommt in Bälde) oder Zweiwegkommunikation zwischen Sender und Empfänger mit Auswahl/Vereinbarung freier Slots, auch im Flug (Zeitverlust beim Steuern?) möglich.

    Verschlüsselungsmethoden:

    - "Binding": Jeder Empfänger wird an seinen Sender durch einen Sendernamen (Globally_Unique_Identifier) gebunden und interessiert sich nicht für ander Sender. Auch wenn ein andere Sender gerade auf der gleichen Slot-Frequenz senden würde.

    - "Chipping": Jede gesendete Information, wie zB. die Impulsinformationen für die Servos, wird nochmals mittels spezieller Verfahren unverwechselbar verschlüsselt. Fremde Impulse auf der gleichen Slotfrequenz werden schlicht gar nicht erkannt. Falscher "Schlüssel" eben für das "Schlüsselloch". Erklärt bei Wikipedia-Spreizcode.

    Informationsübertragungs-Kapazität: Die ist im Vergleich zu 35MHz mindestens 68 mal größer, daher sind auch viel mehr sicherheitssteigende Lösungen mittels der verwendeten Schaltungsteile möglich.

    Hier noch die Erklärungen für die Qualitäten von Direct Sequence Spread Spectrum DSSS , Frequency Hopping Spread Spectrum FHSS und Time-Hopping

    Funksicherheit auf 2.4GHz:

    - Diese Band kennt keine Überreichweiten wie 35Mhz und ist auf die Sichtweite begrenzt. (Für mitlesende Spezialisten: Mit Ausnahme von reflektorischen Mehrweg-Übertragungen und Beugung bei gestörtem direktem Sichtkontakt.)

    - die Abschwächung der Funksignale ("Freiraumdämpfung") ist wesentlich größer als bei 35MHz.

    - ebenso die Dämpfung hinter Mauern, wichtig da es ja auf dem Band viele andere Heim- und Büroverwender gibt.

    - und siehe oben "Binding" und "Chipping". Dazu kommt noch die 2.4GHz üblichen Mehrfrequenzverfahren, Burst-(Kurzimpuls-)Verfahren, Hoch redundante Mehrfachübertragungen, Frequenzsprungverfahren und Zweiwegkommunikation. Dazu kommt noch Antennen- und Empfänger-Diversity gegen das Hauptproblem auf dieser Frequenz bei größeren Entfernungen, nämlich der Abschattung durch größere im Modell vorhandene leitfähige Materialmassen wie einem großen Motor, die u.a. durch die kleinen Empfangsantennen (3-6.5cm) hervorgerufen wird.

    Erklärungen folgen mit realen, teilweise oder in Bälde schon kaufbaren Geräten. Stand 20.3.2007. Leider gibt es auch auf diesem Gebiet einige laut gackernde Hennen in Amerika, die nach einem halben Jahr noch immer nicht ihre Eier gelegt habe.

    Ausfliegbare Reichweiten: Hier gibt es je nach Kontinent oder Land unterschiedliche Angaben oder sogar Einschränkungen.
    Hier sei immer auf die Angaben des Importeurs/Generalvertreters verwiesen, die sich u.U. deutlich von den Herstellerangaben unterscheiden.
    Möglicherweise auch manchmal mit für einen künftigen Kunden nicht nachvollziehbaren Gründen, die aus firmenzentrierten Marketinggründen oder auch schlicht aus Druckfehlern und/oder Textabschreibungen resultieren. Die international erprobten Reichweiten sind teilweise bis zu 10fach größer als für "Parkflyer, small Foamies and Microhelis" angegeben. (Gilt NICHT für den CX2-Koaxheli mit LP5 Sender, der geht tatsächlich nur ca. 180 Schritte weit.)

    Rechtlicher europ. Stand der Dinge bezüglich Verwendung von DSSS mit mehr als 10mW (zB DX7) noch immer nicht (25.4.2007) geklärt.
    FHSS wie Futaba FASST ist bis 100mW rechtskonform.
    Gerüchte über Mitte 2008 wirksam werdende Einschränkungen betreffen nicht bis dahin erworbene, nach derzeitigem Recht zulässige Fernsteuerungen.


    Derzeitig und künftig in Europa kaufbare Anlagen:

    Auf dieser Seite werden keine Autoanlagen präsentiert, alle Anlagen, außer LP5, sind für Slowflyer im üblichen Flugbereich uneingeschränkt verwendbar.

    Hier mein DX6-Erfahrungsbericht, Graupner Produktbeschreibung

    Hier meine Forumsbericht über die LP5 Coaxheli-Steuerung mit Leserkommentaren

    Hier die Graupner Informationen zur DX7 erhältlich möglicherweise(!) in einer Europaversion Mitte 2007, Rechtslage ungeklärt.

    Die DX7-Features samt Latency-Antwortzeitvideos etc. hier

    Hier deutschsprachigen Futaba FASST Info, auch über die ab Sommer erhältlichen Module und Empfänger

    Die Futaba T6 6-Kanal Anlage ist seit April 2007 bereits im Handel, europäisch rechtskonform! Ermunternde Berichte in Foren liegen vor.

    Hier mein technischer T6EXP-Praxisbericht nach Erhalt über Antwortzeit, Reichweite und Diverses.

    Hier die vermutlich 2. Jahreshälfte 2007 erhältlichen Spektrum-Module für viele Sender, dort Auswahllinks am rechten Seitenrand beachten
    Europäische Rechtslage ungeklärt!

    Ein Herstellervergleich von Kollegen BZFrank im RC-Line Forum seit Juni 07

    Neu Juni 07: Graupner Newsletter: Modul-System mit Lieferzielpunkt August 07

    Neu August 07: ACT Ausblick auf künftige Produkte

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wir halten es für ganz sinnvoll, 2,4GHz für Boote und Cars einzusetzen, dort sind die Bedingungen einfacher und die Sicherheitsanforderungen nicht so hoch.


    Man der haut rein der Text, so viel habe ich schon lange nicht mehr gelesen, am Interessantesten war die Stelle "siehe mein zitat" !

    • Offizieller Beitrag

    Danke Bat_Boy für die umfangreiche Berichterstattung.

    Zitat

    Fakt 1: Nach den neuesten Bestimmungen, die ab July 2008 einzuhalten sind (und nunmehr schon ein Jahr bekannt sind), ist der Verkauf von 2,4GHz-Fernsteuerungen untersagt.


    Der Verkauf ist untersagt, aber offensichtlich nicht der Betrieb von vorhandenen Anlagen (?)

  • At first ACT was trashing the 2,4GHz systems. Then all of a sudden they see the light and start building their own versions.

    Go figure.

    Point is, that at the moment there is a european problem with the admissability of the 2,4GHz transmitters that transmit over 10mW.

    DX6 from spektrum is a 100mW transmitter that is still allowed by the current rules, but as of Juli 2008 when the new legislation goes into effect will not be legal anymore. On the plus side, any system bought before they became illegal you can use after juli 2008.

    Graupner and Robbe are busy talking to the various orginisations to get this ban for 2008 lifted. But until then Belgium already stopped the sales and use of 2,4GHz for modelling, and both Holland and Germany are to follow their example pretty soon I think.

    In the mean time I continue to use the Spektrum.

    mfg,
    Leo

    DRG
    Team RCC

    Einmal editiert, zuletzt von leo-rcc (21. August 2007 um 20:01)

  • Wie es shon 100 mahl gesagt ist, WLAN und bluetooth sind kein problem mit Spektum und andere 2,4GHz systemen. Dar ist shon viele male das beweis fur gliefert.

    Tatsache ist, dat 40MHz immer nog viel schneller ausfelt dann 2,4GHz. nicht nur vond andere sender, aber auch von motoren in robot, metale kafige, uzw.

    mfg,
    Leo

    DRG
    Team RCC

    Einmal editiert, zuletzt von leo-rcc (22. August 2007 um 16:32)

  • Zitat

    Just an average Joe User. I know of 5 accessible LAN's available (at ground level) at my house, 2 cordless phones on 2.4, and I have a 2.4 video downlink for an AP rig. No, none of them have an issue. Yes, the video link does NOT like to work well in tandem with the Spektrum receiver. It is also technically an "illegal" system, operating at power outputs well beyond the FCC's limitations for a non-license holding operator (I do have my amateur radio license however). If you put the downlink next to the receiver, they don't like one another. Do that with a Futaba system, and expect the same results. I saw what I assumed was a jumping to a conclusion by you saying Futaba had no problem, while "other" systems did. "Other" would be defined as Spektrum, since no other commercially available system is out. No harm, no foul. Just wanted the record set straight.

    As do I. If someone can find me an example where the Spektrum lost connection in a 2,4GHz enviroment, quote it to me, but do not ever again make accusations about the system whithout backing them up.

    I run and test my helicopter (10 mW DSM2 2,4GHz) and my robots at home (Spektrum DX6 on 100mW or 10mW depending on what i am doing at that moment), where there are at least 5 different devices in my house alone working with the wireless lan, 3 more wireless lans are in the area (neighbors, across the street i know the use them as well). Never have they ever posed a problem.

    I am not saying that you should all switch to 2,4GHz, or that 40MHz is rubbisch, but having experience in 4 differrent bands of RC I do feel I have the right to say that I know what I am talking about.

    mfg,
    Leo

    DRG
    Team RCC

    2 Mal editiert, zuletzt von leo-rcc (22. August 2007 um 17:00)

    • Offizieller Beitrag

    I can't give u an example about a failing Spectrum in a 2,4 GHz environment, but I have seen other 10mW EIRP FSSS Devices failing in very noisy 2,4GHz ISM environments and they used the same chips and technology like stated in the ACT comments...

    If ur 2,4 GHz Remote Control is able to control ur bot under heavy noise environments with only even 10mW EIRP, then I'm absolutely ok with it of course... :]

    BTW: Anyway, there will be never ever a problem with me, coz I'm not going to handle the GRA RC control station anymore. So, you could even ignore my silly comments on that topic... 8)

    • Offizieller Beitrag

    nun ich halte die 2,4 ghz technik immer noch für gut geeignet für unser hobby. Wir werden diese Technik auf unseren Events erlauben, solange wird das gesetzlich dürfen bzw. der Gesetzgeber nicht den Gebrauch von diesen Fernsteuerungen untersagt. Ob 10mW ausreichend sind wird man sehen. Ich werde auf unseren Events einen Range-test machen, wer den nicht besteht hat pech gehabt.

    Gruß Dirk

    • Offizieller Beitrag

    Bei meinem örtlichen Modelbauhändler (der vorwiegend Flugmodelle verkauft) wird die DX6 auch schon verkauft. Aber die "Flieger" sind damit nicht zufrieden, weil die Reichweite geringer ist, als mit den 35MHz-Sendern. => Unterstützt also die Aussage von ACT europe.

    Bei diesen Reichweiten geht es wirklich um mehrere hundert Metern und nicht, wie bei uns Roboteers, um maximal 10m. Noch dazu, wo wir jetzt nicht mehr ein Gitter als Schutz um die Arena, sondern Makrolon haben. Somit keinen "Faraday-Effekt" mehr.

    Nach meiner Einschätzung werden wir auch mit 10mW Leistung der DX6 keine Probleme haben, die Bots in der Arena sicher zu erreichen und zu betreiben.

    Womit wir aber nicht scherzen dürfen: Die betriebenen Anlagen müssen zugelassen sein. Es wäre für alle peinlich, wenn plötzlich der Peilwagen von der Telekom vorfährt und hier kraft seiner Hosenträger die Veranstaltung sperrt.

    @Leo: Ich verstehe etwas nicht: Gibt es die DX6 in zwei unterschiedlichen Leistungsklassen? Einmal mit 100mW und einmal mit 10mW?

    Die Innereien der DX6 sind mir fremd. Mit der Technik, die vor ein paar Jahren eingesetzt worden ist, hätte ich gesagt, dass man durch Verstellen des Ausgangs-Bandfilter die Leistung von 100mW auf 10mW drosseln könnten müßte. Dann könnte uns ein Peilwagen aus 20m Entfernung nicht mehr gefährlich werden.
    Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, die Sender offiziell auf 10mW drosseln zu lassen. (Mit Zertifikat etc...).
    Aber wer weis, wie das jetzt im Gigaherz-Bereich gemacht wird... keine Ahnung... ich habe mein beschränktes Hochfrequenz-Wissen im 27MHz-Bereich erarbeitet... ;) Damals war es noch möglich, eine CB-Mobilstation von 0.5W auf 4W zu trimmen, aber mit der heutigen Technik... keine Ahnung... :(

    Bei uns im EMV-Center könnte man die Leistungsabgabe der gedrosselten DX6 (wenn das mit Boardmitteln geht) auf das µW genau vermessen und dokumentieren lassen. Aber das kostet leider Geld....