Fahrtregler

  • Kann man nich auch normale Fahrtenregler benutzen????

    Bei Conrad gibts ein paar mit hoher amperezahl
    :-O

  • Wenn du einen kleinen Bot mit moderater Motorleistung bauen willst (Scheibenwischermotoren oder ähnliches) - vielleicht.

    Wenn du einen konkurrenzfähigen Heavyweight bauen willst, kommst du mit Modellbau-Fahrtreglern nicht weit. Du brauchst eine Spannungsfestigkeit von mindestens 45 Volt und eine Strombelastbarkeit von mindestens 100 Ampère, das gibt's nicht bei Conrad.

  • kann man nicht einfach ein ausreichen dickes potentiometer nehmen und mit 'nem servo kopeln???? das gäbe auch eine proportionale steurung, und das wäre eine recht preiswerte lösung.

  • Es gibt auf der Welt kein "ausreichend dickes Potentiometer". Grobe rechnerische Annäherung: 100 Ampère bei 35 Volt Spannungsabfall gibt 3,5 Kilowatt. Das Poti zeig' mir mal.


  • Drähte mit Stecker: Batterie ?
    grüner und blauer Draht: Motor ?
    3 kleine Drähte: Empfänger ?

    1.Ich benutze eine 12 V Rollerbatterie. Kann ich den Empfänger mit BEC bereiben ?

    2.Was muss ich tun, um den Empfänger ohne BEC zu betreiben ?

    3. Der Regler hällt 30 A Dauerstrom aus. Ist da Kühlung miteinberechnet ?
    Wenn ja, wie viel hällt er ohne Kühlung aus ?

  • Genau so einen Regler hab ich in meinem Modellflugzeug!!!:jeah:

    Deine Stecker Zuordnung ist richtig und die batterie geht. Mit dem Empfänger hab ich keine Ahnung (:engel:), aber ich sag dir, wenn du den Regler länger als 2 Jahre benutzt fängt er an zu spinnen!!!;-)

    • Offizieller Beitrag

    Ich würd jetzt mal ganz frech behaupten, dass dies (wie Schmollo schon richtig bemerkt hat), ein Regler für Elektro-Flieger ist. Der hat natürlich keine Umpolung (Rückwärtsgang !).
    Für RW wär das aber doch ganz nützlich.

  • 3. Der Regler hällt 30 A Dauerstrom aus. Ist da Kühlung miteinberechnet ?
    Wenn ja, wie viel hällt er ohne Kühlung aus ?

    "Dauerstrom" bedeutet im Modellbau: Für die Entladungszeit eines handelsüblichen NiCd-Akkus unter modellbautypischen Bedingungen, also ca. 5 Min.

    Kühlung durch freie Konvektion ist dabei eingerechnet. Übertreibt man es mit der Betriebsdauer oder dem zulässigen Strom verbrennt als erstes der Schrumpfschlauch und dann der Steller.

    Die auf dem Foto gezeigte AMP-Steckverbindung ist nicht für Belastungen über 20 Amps geeignet.

     Jetzt keinen Roboter zu bauen wird mit Robotwars TV-Entzug nicht unter 3 Jahren bestraft ...visit:  http://www.robotwar.de

  • Mit wie vielen Ampere könnte ich dann viel länger fahren ?

    Ich habe nämlich eine 5 Ah Rollerbatterie und mein "Testfahrzeug" braucht 10 Ah bei Vollgas (ca. 35 km/h)

    Also könnte ich gut ich gut 25-30 min Vollgas fahren. D.h.
    ich werde lange fahren, bis der Regler Pause bekommt.

  • Taugt nachfolgender Regler was ? Ich meine jetzt nicht so besonders Zellen- und Amperezahl, sondern eher wegen der Qualität.
    P.S.: Was hat die Taktfrequenz zu bedeuten, ist diese hoch bei dem Regler ?

    P.S 2.:Kann mir bitte mal wer das mit den Winungen erklären ?


    Profi HF 40 Speedregler

    Funktionen: vorwärts, Bremse, rückwärts, proportional regelbar

    Serienmäßig mit FET-Kühlkörper

    Technische Daten:

    Abmessung: 48x41x26mm
    Gewicht: 76g
    Betriebsspannung: 6-12V
    Zellenzahl: 5-10 Zellen
    Dauerstrom: ca. 40A mindestens 5 Min.
    Impulsstrom: 200A
    Funktionen: Vorwärts, Bremse, Rückwärts / proportional regelbar

    Empfohlene Motoren: ab 15 Windungen bei 6 Zellen
    RDS (Innenwiderstand): 0,009 Ohm
    Stromaufnahme: 30mA
    Taktfrequenz: 1-4 KHz


    mfg Bierbot

  • hi bierbot:

    ich hab deinen regler ein paar mal eingesetzt zur steuerung von scheibenwischermotoren, das hat ohne probleme geklappt. damit dürfte aber auch seine leitungsgrenze erreicht sein - grössere motoren/ströme hält er bei harten bedingungen nicht aus.

    p.s. achtung: raucht bei verpolung sofort ab.

    gruss: frank

  • Naja, muss man halt aufpassen wegen der Verpolung.
    Mein 12 V Motor (Akkuschraubermotor) zieht bei vollgas (35 km/h und normaler Belastung bei 5 Kilo) höchstens 15 Ampere.
    Der Regler dürfte eigentlich auf jeden Fall reichen, oder ?

    Was bedeutet es, dass er mikroprozessorgesteuert ist ?


    P.S.: Wie viel Ampere belasten den Regler bei Verpolung eigentlich ?


    mfg Bierbot

  • - aufpassen bei der verpolung: hast du natürlich recht, welche amperebelastung auftritt, weiss ich nicht, darum gehts auch nicht, denke ich. bei mir schmorten nach 1 sek. mehrere leiterbahnen durch - war aber reparabel.

    - den akkuschraubermotor sollte er steuern können

    - mikroprozessorgesteuert heisst, dass halt ein mikroprozessor die umsetzung der signale vom empfänger auf die motoren übernimmt - also anfahrverzögerung, bremsung etc. du kannst ja auch die u.a. die anschlagwerte der steuerknüppel programmieren...

    gruss: frank

  • Wie ich sehe, kennst du dich in der Elektrotechnik gut aus. Könntest du mir die Bezeichnung zweier Bauteile sagen, wenn ich ein Bild poste ?

    mfg Bierbot

  • Bild kommt um ca. 19.40 Uhr. Tut mir leid, es geht nicht früher. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass es Bauteile des Reglers Oben sind.


    mfg leechzer

  • Ich kann den Regler nicht gut fotografieren. Ich gebe mal an, was auf den Bausteinen steht: Auf beiden steht A1721.

    Die sind mir durchgebrannt.

    EDIT:

    Es sind die beiden unteren